18.07.2015, 09:01
Herr Hassler ist der 100% Überzeugung, es gibt keine seronegtaive Borreliose. Andere Spezialisten (z.b. Berghoff) sind anderer Auffassung und sprechen von bis zu 50% seronegativen Fällen. Das Problem ist, dass Menschen wie du und ich und viele andere, durch Erstere Mediziner erst gar nicht als krank anerkannt werden. Herr Hassler zweifelt z.b. auch Studien an, die seronegative Fälle mit einbeziehen.
Er zweifelt auch den LTT an, der aber in vielen Fällen bei negativen AK Titer einen Borreliosekontakt nachweisen kann.
Da ich dank AB eine massive Verbesserung meiner Symptome (zusätzlich zu deinen noch Herzrhytmusstörungen und PNP) erlebt habe, muss es wohl der Placeboeffekt sein oder was auch immer.
An deiner Stelle würde ich einen LTT machen und im positiven Fall es mit einer Antibiotika Theraphie probieren.
Er zweifelt auch den LTT an, der aber in vielen Fällen bei negativen AK Titer einen Borreliosekontakt nachweisen kann.
Da ich dank AB eine massive Verbesserung meiner Symptome (zusätzlich zu deinen noch Herzrhytmusstörungen und PNP) erlebt habe, muss es wohl der Placeboeffekt sein oder was auch immer.
An deiner Stelle würde ich einen LTT machen und im positiven Fall es mit einer Antibiotika Theraphie probieren.