26.07.2015, 20:11
Lt. Buhner wirkt Knoblauch wohl nicht besonders gut als Antibiotikum, eignet sich eher zum Immunaufbau bei langfristiger Einnahme. Bei Borreliose spielt es wohl keine Rolle, nach meinem Kenntnisstand.
Das aktuelle Core-Protokollvon Buhner besteht angeblich aus:
Die Kosten dafür sind überschaubar, man bekommt die Kräuter günstig bei Kräuter-Schulte. Viele Kräuter wirken auch synergistisch mit Antibiotika. Daher wäre eine Kombination aus beiden sicher vielversprechender.
Das aktuelle Core-Protokollvon Buhner besteht angeblich aus:
Zitat:• Japanese knotweed (Polygonum cuspidatum) (Source Naturals Resveratrol with 500mg Polygonum cuspidatum per tablet) - 1-4 tablets 3-4x daily for 8-12 months;
• Cat's claw (Uncaria tomentosa) (Raintree) - 1-4 tablets 3-4x daily for 2-3 months, then 2-3 capsules 3x daily;
• Eleuthero (Eleutherococcus senticosus) (HerbPharm tincture) - 1/2 to 1 tsp upon rising and at lunch;
• Astragalus (Astragalus membranaceus) - 1,000mg daily (not to be used in chronic lyme)
Die Kosten dafür sind überschaubar, man bekommt die Kräuter günstig bei Kräuter-Schulte. Viele Kräuter wirken auch synergistisch mit Antibiotika. Daher wäre eine Kombination aus beiden sicher vielversprechender.