06.08.2015, 13:36
Bin während eines Gutachtertermins gefragt worden, ob das Erythem um die Zeckeneinstichstelle gewandert ist.
Es heißt zwar Erythema migrans, aber meine Erythema haben sich im Laufe von Tagen und Wochen nur in der Größe um die Einstichstelle verändert (vergrößert). Ich würde das nicht als Wandern bezeichnen. Also habe ich auf die Frage des Wanderns mit nein geantwortet, aber auch gesagt, dass die EM im Laufe von Tagen und Wochen an Größe zugenommen haben. Das scheint ein Fehler gewesen zu sein.
Ich habe den Eindruck, hier sollen meine beiden EM nach Zeckenstich im Gutachten wegdiskutiert werden, um insgesamt die Diagnose Borreliose zu kippen. Gelenkprobleme haben angeblich andere Ursachen, Borrliose Tests sind ja wie reichlich bekannt unzuverlässig und Neuroborreliose kann ich mir wegen fehlender Liquordiagnostik gleich abschreiben. Auf die Kopie des Gutachtens warte ich noch.
Ich schreibe dies hier einmal, um den Begriff des Erythema (Chronica) Migrans zu klären, aber auch, um andere vor so einer möglichen Fangfrage zu warnen.
LG
Pandabär
Es heißt zwar Erythema migrans, aber meine Erythema haben sich im Laufe von Tagen und Wochen nur in der Größe um die Einstichstelle verändert (vergrößert). Ich würde das nicht als Wandern bezeichnen. Also habe ich auf die Frage des Wanderns mit nein geantwortet, aber auch gesagt, dass die EM im Laufe von Tagen und Wochen an Größe zugenommen haben. Das scheint ein Fehler gewesen zu sein.
Ich habe den Eindruck, hier sollen meine beiden EM nach Zeckenstich im Gutachten wegdiskutiert werden, um insgesamt die Diagnose Borreliose zu kippen. Gelenkprobleme haben angeblich andere Ursachen, Borrliose Tests sind ja wie reichlich bekannt unzuverlässig und Neuroborreliose kann ich mir wegen fehlender Liquordiagnostik gleich abschreiben. Auf die Kopie des Gutachtens warte ich noch.
Ich schreibe dies hier einmal, um den Begriff des Erythema (Chronica) Migrans zu klären, aber auch, um andere vor so einer möglichen Fangfrage zu warnen.
LG
Pandabär