07.08.2015, 01:24
Hallo,
So traurig es ist:
also hier ist meiner Erfahrung nach die Aufgabe eines Gutachters, eines Kassenarztes und eines Privatarztes zu betrachten.
Der Gutachter hat die Aufgabe, eine Feststellung zu treffen, ob du "arbeitsfähig bist". Denn ist alles außer der gängigen Lehrmeinung völlig egal.
Der Kassenarzt hat die Aufgabe dich möglichst schnell arbeitsfähig zu machen. Der verfügt über jenes Wissen, welches er für ca. 70 Prozent der Bevölkerung braucht und da auch angemessen ist. Also Cholesterin, Leberzierhose und so weiter. Die restlichen 30 Prozent bleiben auf der Strecke, dabei werden oft Fehldiagnosen gestellt.
Der Privatarzt betrachtet dein Allgemeinbefinden und sieht dabei die (kostenpflichtige) Uhr ticken.
Leider ist diese Einschätzung in 95 Prozent der Fälle zutreffend.
Mich kotzt es auch an
So traurig es ist:
also hier ist meiner Erfahrung nach die Aufgabe eines Gutachters, eines Kassenarztes und eines Privatarztes zu betrachten.
Der Gutachter hat die Aufgabe, eine Feststellung zu treffen, ob du "arbeitsfähig bist". Denn ist alles außer der gängigen Lehrmeinung völlig egal.
Der Kassenarzt hat die Aufgabe dich möglichst schnell arbeitsfähig zu machen. Der verfügt über jenes Wissen, welches er für ca. 70 Prozent der Bevölkerung braucht und da auch angemessen ist. Also Cholesterin, Leberzierhose und so weiter. Die restlichen 30 Prozent bleiben auf der Strecke, dabei werden oft Fehldiagnosen gestellt.
Der Privatarzt betrachtet dein Allgemeinbefinden und sieht dabei die (kostenpflichtige) Uhr ticken.
Leider ist diese Einschätzung in 95 Prozent der Fälle zutreffend.
Mich kotzt es auch an