23.12.2012, 10:05
Laut Packungsbeilage soll man es nicht unter 450 mg dosieren.
Ich hatte das gleiche Schema wie du über mehrere Monate und hab es gut vertragen, Besserung hat es mir kaum gebracht (Bin aber auch nicht Bart-positiv, was ja nichts heißt, glaube aber dennoch nicht an eine Bartonellen Infektion bei mir).
Was Wechselwirkungen angeht, ist Rifa nicht ohne (erniedrigt z.B. die Serumspiegel von Doxy und Clari) und es gilt als "Problem-AB". Wenn man es einmal genommen hat, sollte eine erneute Einnahme unter strenger ärztlicher Aufsicht erfolgen, da Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten können.
Die Dosierung von 300mg ist laut Beipackzettel, wie erwähnt, eigentlich zu gering, wie stark dann die Nebenwirkungen im Einzelfall sind, kann ich nicht beurteilen, ich hab es relativ gut vertragen und der Arzt, der mir das Schema so verordnet hat, sprach wenigen Problemen mit Rifa in dieser Dosierung.
Neben Bartonellen wird Rifa bei komplizierten Ehrlichien-Fällen (weshalb ich es wohl bekommen habe) aber auch bei der Borreliose eingesetzt (gilt als Zystenknacker bei US Docs).
Das Thema Rifampicin wurde bereits mehrmals hier angesprochen, wo auch Wechselwirkungen und die Einnahme diskutiert werden:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=784
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=923
Ich hatte das gleiche Schema wie du über mehrere Monate und hab es gut vertragen, Besserung hat es mir kaum gebracht (Bin aber auch nicht Bart-positiv, was ja nichts heißt, glaube aber dennoch nicht an eine Bartonellen Infektion bei mir).
Was Wechselwirkungen angeht, ist Rifa nicht ohne (erniedrigt z.B. die Serumspiegel von Doxy und Clari) und es gilt als "Problem-AB". Wenn man es einmal genommen hat, sollte eine erneute Einnahme unter strenger ärztlicher Aufsicht erfolgen, da Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten können.
Die Dosierung von 300mg ist laut Beipackzettel, wie erwähnt, eigentlich zu gering, wie stark dann die Nebenwirkungen im Einzelfall sind, kann ich nicht beurteilen, ich hab es relativ gut vertragen und der Arzt, der mir das Schema so verordnet hat, sprach wenigen Problemen mit Rifa in dieser Dosierung.
Neben Bartonellen wird Rifa bei komplizierten Ehrlichien-Fällen (weshalb ich es wohl bekommen habe) aber auch bei der Borreliose eingesetzt (gilt als Zystenknacker bei US Docs).
Das Thema Rifampicin wurde bereits mehrmals hier angesprochen, wo auch Wechselwirkungen und die Einnahme diskutiert werden:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=784
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=923

