24.12.2012, 10:15
Hi Strumpfsocke,
ja, das Rifa ist ein "Reserveantibiotikum". Es wird nicht so häufig eingesetzt wegen seiner beschriebenen Neben- und Wechselwirkungen und ist auch nicht so bekannt bei den Ärzten.
Es ist ursprünglich eines der Antibiotika, die gegen TB gegeben werden können und wird wohl heute bei Resistenzen auf andere AB auch noch gegeben.
Man sollte es auch bei der ersten Einnahme langsam einschleichen.
Ich hab ja auch Borre und Barts. Rifa war die erste Emfpehlung meines Spezis. Ich hab mit 1/4Tbl begonnen und dann langsam gesteigert.
Ich hab's leider gar nicht vertragen, sorry für diesen Negativbericht
Doch es ist mir auch nichts wirklich schlimmes passiert
Ich denke, man kann es durchaus ausprobieren. Dann sieht man ja wie man darauf reagiert. Problematisch ist mn. Meinung nach auch das zweite Mal nach einer Behandlungspause. Vor allem, wenn man das beim ersten Mal schon nicht vertragen hat. Mein Spezi hat gesagt, ich darf es nie mehr nehmen. Ich hatte ganz heftige Magen- und später auch Darmschmerzen. Schon die erste Tablette hat im Hals gekribbelt, aber das hab ich nicht so ernst genommen. Ich hab halt so gehofft, dass es mir hilft.
In US-Foren berichten viele, dass die Nebenwirkungen erträglicher werden, wenn man ganz niedrig dosiert anfängt und dann langsam höher geht.
Dann hab ich ja Mino und Cotrim genommen. Das nehm ich bis heute und ich vertrage es sehr gut. Ich bin mir sicher, dass es bei mir gegen die Bartonellen hilft. Die Frage ist nur, ob sie echt irgendwann weg sind oder ob ich wieder einen Rückfall bekomme, wenn ich es absetze.
Das Cotrim ist ein "Allerweltsantibiotikum". Es wird sehr häufig bei Harnwegsinfekten gegeben. Also da würde ich persönlich mir keine Sorgen machen.
Das Cotrim und Mino, das du ja auch gut verträgst ist sicherlich der risikoärmere Weg.
Was hast du denn für Coinfektionen?
Für was sollst du denn Rifa oder Cotrim nehmen?
ja, das Rifa ist ein "Reserveantibiotikum". Es wird nicht so häufig eingesetzt wegen seiner beschriebenen Neben- und Wechselwirkungen und ist auch nicht so bekannt bei den Ärzten.
Es ist ursprünglich eines der Antibiotika, die gegen TB gegeben werden können und wird wohl heute bei Resistenzen auf andere AB auch noch gegeben.
Man sollte es auch bei der ersten Einnahme langsam einschleichen.
Ich hab ja auch Borre und Barts. Rifa war die erste Emfpehlung meines Spezis. Ich hab mit 1/4Tbl begonnen und dann langsam gesteigert.
Ich hab's leider gar nicht vertragen, sorry für diesen Negativbericht

Doch es ist mir auch nichts wirklich schlimmes passiert

Ich denke, man kann es durchaus ausprobieren. Dann sieht man ja wie man darauf reagiert. Problematisch ist mn. Meinung nach auch das zweite Mal nach einer Behandlungspause. Vor allem, wenn man das beim ersten Mal schon nicht vertragen hat. Mein Spezi hat gesagt, ich darf es nie mehr nehmen. Ich hatte ganz heftige Magen- und später auch Darmschmerzen. Schon die erste Tablette hat im Hals gekribbelt, aber das hab ich nicht so ernst genommen. Ich hab halt so gehofft, dass es mir hilft.
In US-Foren berichten viele, dass die Nebenwirkungen erträglicher werden, wenn man ganz niedrig dosiert anfängt und dann langsam höher geht.
Dann hab ich ja Mino und Cotrim genommen. Das nehm ich bis heute und ich vertrage es sehr gut. Ich bin mir sicher, dass es bei mir gegen die Bartonellen hilft. Die Frage ist nur, ob sie echt irgendwann weg sind oder ob ich wieder einen Rückfall bekomme, wenn ich es absetze.
Das Cotrim ist ein "Allerweltsantibiotikum". Es wird sehr häufig bei Harnwegsinfekten gegeben. Also da würde ich persönlich mir keine Sorgen machen.
Das Cotrim und Mino, das du ja auch gut verträgst ist sicherlich der risikoärmere Weg.
Was hast du denn für Coinfektionen?
Für was sollst du denn Rifa oder Cotrim nehmen?

