Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borrelien tauschen mit Körperzellen Lipide aus
#13

(23.06.2013, 19:00)runge schrieb:  Hallo, ich habe gerade das bei Dr. Hopf-Seidel gelesen: www.borreliose-berlin.de/druckversionen/hopf_seidel.pdf

"Hypercholesterinämie wird - wie auch in der deutschen Durchschnittsbevölkerung - häufig beobachtet. Aber die Borreliosepatienten berichten, dass das Cholesterin meist erst nach der Infektion als erhöht dokumentiert wurde und oft betrifft es ansonsten junge gesunde Menschen, die nicht zu den Arteriosklerose-Risikogruppen dazugehören. Als Ursache dieser Hyper- cholesterinämie wird angenommen, dass sie sich reaktiv nach der Borreieninfektion entwickelt, da Borrelien, die keine Lipide oder Fettsäuren bilden können, das Cholesterin zum Aufbau ihrer Zellwand verwenden würden. Kommen Borrelien in ein fettfreies Medium, bilden sie sofort Cysten (was in vitro durch Tetracyclin verhindert werden konnte)."

hallo runge,

ich glaube bei Dr. Hopf-Seidel habe ich das auch gelesen. bilden borrelien nur eigene zysten oder verursachen sie auch zysten anderen ursprungs? eigenartige frage, ich weiß, aber zysten habe ich schon genug gehabt, u. a. in der brust, eierstöcken etc.
letztes jahr haben sie bei mir morbus bechterew diagnostiziert. da wirds für die ärzte noch schwieriger, alles auseinander zu halten. da meine rheumawerte über 25 jahre immer negativ waren, jetzt erst die diagnose durch eine ganzkörper-szintigrafie (die ich übrigens erbeten habe). borrelien können auch für diese schwere erkrankung die ursache gewesen sein. das ist meine theorie, aber ein anderes thema.Dodgy

Das Leben ist kein Ponyhof!
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste