(04.01.2013, 09:28)Boulder Diagnostics schrieb: @Urmel
Der Test alleine scheint mir, wenn er positiv ist, recht zuverlässig zu sein, ich habe aber noch Bedenken, ob die Aussagekraft des negativen Tests wirklich die realen Gegebenheiten der Infektionsabwehr wiederspiegelt.
Werden denn auch noch follow-up Studien mit dem Test folgen, bei Patienten, die lediglich eine einmalige Behandlung hatten und bei denen nach Wochen, Monate und mehreren Jahre erneut borrelioseartige Beschwerden auftreten?
Ein negatives Testergebnis bedeutet wie im vorigen post angedeutet, dass keine Borrelien-verursachte Entzündung vorliegt. Sind weiterhin Beschwerden vorhanden, stellt sich einerseits die Frage, ob Antibiotika oder andere Immunmodulatoren eingenommen wurden bzw., ob eine andere Erkrankung als Ursache sicher auszuschließen ist.
Immunmodulation wäre ja dann auch durch andere Erreger denkbar. Ich frage mich insbesondere, wie sich eine gleichzeitige aktive Infektion von Ehrlichien oder EBV auf das Testergebnis auswirkt. Ehrlichien sind ein häufiger Begleiter der Zecken und vermehren sich in den Monozyten und EBV lässt die Monozytenpopulation stark ansteigen und kann dazu auch noch falsch positive Werte bei den Antikörpern insbesondere den IGM anzeigen.
Dieses Problem denke ich, haben auch die bereits auf dem Markt befindlichen Tests. Wie soll das ausgeschlossen werden, um die Aussagen eines negativen Tests nicht zu ungunsten der Patienten zu gestalten. Ich fürchte auch hier gibt es zu viele Unbekannte, die nicht alle ausgeschlossen werden können.
Da die Frage des molekularen Gedächtnisses nicht beantwortet werden kann:
Hier ist die Forschung noch nicht soweit, um alle Zusammenhänge genau zu verstehen. Es handelt sich nicht um die bekannten B-Gedächtniszellen des Immunsystems, die die Antikörpervermittelte Immunität bereitstellen, sondern um eine Funktion des angeborenen Immunsystems, über die noch zu wenige Informationen bekannt sind.
bleibt das doch der Knackpunkt an der ganzen Sache, die Crux die die Eindeutigkeit eines jeden Tests relativiert und lediglich die Wahrscheinlichkeiten wiedergibt.
Zitat: Ich verstehe dass ein negatives Test-Ergebnis bei Beschwerden möglicherweise unbefriedigender ist als die eindeutige Aussage: „ Ja, Sie haben Borreliose“, da die Ursache der Probleme immer noch unklar ist. Jedoch ist eine falsche Behandlung auf Borreliose bei Vorliegen einer anderen täuschend ähnlichen Erkrankung nicht ungefährlich.
Tests sind immer nur ein Anhaltspunkt und können nie eine eindeutige Aussage zulassen, da jeder Test immer nur eine statistische Größe ist. Ich stimme zu, dass falsche Behandlungen sehr fatal sein können, da ist aber die Behandlung der Borreliose in bester Gesellschaft zu sehr vielen Diagnosen, die mit Borreliose nichts zu tun hat. Da die Infektiologie ja ein weites Feld ist, hat Boulder ja noch auch auf Jahre hinaus zu tun, um auch Tests für andere Infektionskrankheiten zu entwickeln, um alles andere ausschließen zu können. Leider wird die ganze Testerei am Ende so viel kosten, dass es keiner bezahlen kann

Denn auch einen Nichtbehandlung kann eine Falschbehandlung sein. Ich hoffe, dass wenigstens Neuinfizierte früher zu einer Behandlung kommen, was auf alle Fälle schon mal ein Schritt in die richtige Richtung ist und dass auch bei persistierenden Beschwerden die Coinfektionen und deren Behandlung mit in Betracht gezogen werden.
Zitat:Über die Testphase der Studie und auch darüber hinaus werden wir die Daten des SpiroFind mit anderen Methoden vergleichen, dem klinischen Bild gegenüber stellen und natürlich auch vor, während und nach einer Therapie den Verlauf der Borreliose überprüfen.
Ich bin sehr gespannt auf die Veröffentlichungen der nächsten Zeit und der nächsten Jahre und auf die Rückschlüsse, die daraus gezogen werden. Insbesondere die Langzeitstudien, die der Natur der Sache gemäß erst in mehreren Jahren abgeschlossen werden können (Ich denke da an Zeiträume bis zu mehreren Jahren) werden interessant werden.
Vielen Dank für die geduldige Beantwortung meiner Fragen
Viele Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)