28.08.2015, 14:19
Aus 1. Link #1
Hat da jemand Druck gemacht, oder sieht einen Markt sich öffnen ?
Wir lesen hier über Borreliose/Borrelien der USA - Oder ?
Das ist nicht schlecht zu wissen, finde ich.
Weiter zu meinen Fragen.
Auch in diesem Beitrag. Wer in Deutschland kennt diese Aussage oder hinterfragt sie?
http://www.borreliose-verschwiegene-epid...-hoffnung/
Noch immer neugierig ?
http://www.verschwiegene-epidemie.de/201...eue-serie/
Zum Testsystem, was ja dann zur Behandlung führt, oder auch nicht, so aber eigentlich nicht gedacht ist/war. (@Regi)
Deutschland vertraut drauf, wie es scheint:
http://www.verschwiegene-epidemie.de/wp-...g-2012.pdf
Zitat:Lyme disease is contracted through ticks and according to the Centers for Disease Control and Prevention, 300,000 Americans are diagnosed with the disease each year; many of them continue to live with symptoms for years.
Hat da jemand Druck gemacht, oder sieht einen Markt sich öffnen ?
Wir lesen hier über Borreliose/Borrelien der USA - Oder ?
Das ist nicht schlecht zu wissen, finde ich.
Weiter zu meinen Fragen.
Zitat:Unterdessen veröffentlichten die CDC einen Bericht im August 2013, in dem es heißt,
ihre letzten Berechnungen von 30.000 neuen Borreliose-Fällen pro Jahr seien wohl falsch.
Nun schätzen die CDC, es gebe 300.000 neue Fälle pro Jahr in den USA.
Diese Zahl basiert allerdings nur auf 13 Bundesstaaten. Viele Ärzte in den übrigen Bundesstaaten untersuchen erst gar nicht auf Borreliose, da sie glauben, in ihrem Bundesstaat gebe es gar keine Borreliose.
Auch in diesem Beitrag. Wer in Deutschland kennt diese Aussage oder hinterfragt sie?
Zitat:Das zweistufige Testsystem der CDC (ELISA/Westernblot) ist ausdrücklich nur für epidemiologische Zwecke gedacht, nicht als Grundlage für eine Diagnose beim behandelnden Arzt bzw. als Grundlage, ob Patienten eine Therapie erhalten, oder nicht. Und das, so Green, stünde auch ausdrücklich auf der CDC-Website.Aus:
http://www.borreliose-verschwiegene-epid...-hoffnung/
Noch immer neugierig ?
http://www.verschwiegene-epidemie.de/201...eue-serie/
Zum Testsystem, was ja dann zur Behandlung führt, oder auch nicht, so aber eigentlich nicht gedacht ist/war. (@Regi)
Deutschland vertraut drauf, wie es scheint:
Zitat:Im Jahr 2008 wurden insgesamt 185.007 EIAs und 57.934 Immunoblots bei 112.150 und 35.002 PersonenAus S.10:
durchgeführt. Insgesamt beliefen sich die diagnostischen Kosten im Jahr 2008 auf 1.424.554 € für EIAs und
1.390.416 € für Western-Blots.
http://www.verschwiegene-epidemie.de/wp-...g-2012.pdf