10.09.2015, 15:29
jetzt nehme ich Samento. Die entzündungshemmende Wirkung merke ich etwas. Ich bin im Moment schon froh, wenn keine ganz heftigen neurologischen Symptome kommen bzw. es nicht wieder so schlimm wird wie vor der AB-Therapie.
Bin ja auch schon ein paar Jährchen dabei und hatte Samento oder auch dieses aufgebrühte Katzenkrallenpülverchen auch schon über längere Zeit genommen wegen der chronischen Borreliose. Tat mir damals gut.
Jetzt ist es halt eine andere Situation wegen der aggressiven Reinfektion, die ich möglichst gut bekämpfen möchte.
Da ich niemanden finde, der nach meinem Immunsystem schaut, hab ich beim IMD einen T-Helferzellstatus - Zytokinprofil machen lassen:
IFN-g(TH1) 269 pg/ml Normwert 374 - 1660
IL-4 (TH2) 454 pg/ml 40 - 198
TH1/TH2 Ratio 0,6 3,5 - 11
IL-2 (TH0) 1200pg/ml 384-960
IL-17 (TH17) 84,6 pg/ml 49-446
IL-10 (T-reg) 1043 760-1900
darunter steht:
"Die stimulierte Zytokinfreisetzung der T-Lymphozyten zeigt einen expandierten TH2-Zell-Anteil (erhöhtes IL-4) sowie ein erhöhtes IL-2 bei verminderter TH1Antwort (IFN-g). Die verminderte TH1/TH2-Ratio spricht für einen Th2-Shift, typisch für eine atopische Immundeviation (DD: Parasitose, chronisch entzündliche Erkrankung). "
Immundeviation ist eine selektive Unterdrückung einer Immunantwort.
Aus TH0 also IL-2 entwickeln sich TH1, TH2, TH17 und T reg.-Zellen.
Weiß jemand was das bedeutet, wenn IL-2 erhöht ist?
Pseudoallergien und Unverträglichkeiten hab ich im Mom auch zu bieten, und eben die chronisch entzündliche Erkrankung seit fast 10 Jahren.
Also sehe ich das richtig, dass ich 3 Monate und 1 Woche nach dem Zeckenstich die TH1- Antwort fördern sollte, damit die noch recht neue Infektion bekämpft werden kann?
Also etwas, das IFN-g fördert oder wohl vor allem das IL-4 hemmt.
Auf einem Infoblatt vom IMD steht:
" Vor allem bei chronisch entzündlichen Erkrankungen und nachgewiesenem TH2-shift des zellulären Immunsystems kann eine adjuvante immunmodulatorische Therapie angebracht sein, die das Ziel hat, erhöhte IL-4-Werte zu senken...."
Bin ja auch schon ein paar Jährchen dabei und hatte Samento oder auch dieses aufgebrühte Katzenkrallenpülverchen auch schon über längere Zeit genommen wegen der chronischen Borreliose. Tat mir damals gut.
Jetzt ist es halt eine andere Situation wegen der aggressiven Reinfektion, die ich möglichst gut bekämpfen möchte.
Da ich niemanden finde, der nach meinem Immunsystem schaut, hab ich beim IMD einen T-Helferzellstatus - Zytokinprofil machen lassen:
IFN-g(TH1) 269 pg/ml Normwert 374 - 1660
IL-4 (TH2) 454 pg/ml 40 - 198
TH1/TH2 Ratio 0,6 3,5 - 11
IL-2 (TH0) 1200pg/ml 384-960
IL-17 (TH17) 84,6 pg/ml 49-446
IL-10 (T-reg) 1043 760-1900
darunter steht:
"Die stimulierte Zytokinfreisetzung der T-Lymphozyten zeigt einen expandierten TH2-Zell-Anteil (erhöhtes IL-4) sowie ein erhöhtes IL-2 bei verminderter TH1Antwort (IFN-g). Die verminderte TH1/TH2-Ratio spricht für einen Th2-Shift, typisch für eine atopische Immundeviation (DD: Parasitose, chronisch entzündliche Erkrankung). "
Immundeviation ist eine selektive Unterdrückung einer Immunantwort.
Aus TH0 also IL-2 entwickeln sich TH1, TH2, TH17 und T reg.-Zellen.
Weiß jemand was das bedeutet, wenn IL-2 erhöht ist?
Pseudoallergien und Unverträglichkeiten hab ich im Mom auch zu bieten, und eben die chronisch entzündliche Erkrankung seit fast 10 Jahren.
Also sehe ich das richtig, dass ich 3 Monate und 1 Woche nach dem Zeckenstich die TH1- Antwort fördern sollte, damit die noch recht neue Infektion bekämpft werden kann?
Also etwas, das IFN-g fördert oder wohl vor allem das IL-4 hemmt.
Auf einem Infoblatt vom IMD steht:
" Vor allem bei chronisch entzündlichen Erkrankungen und nachgewiesenem TH2-shift des zellulären Immunsystems kann eine adjuvante immunmodulatorische Therapie angebracht sein, die das Ziel hat, erhöhte IL-4-Werte zu senken...."