Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Misteltherapie
#13

Interessant wäre noch TNF-Alpha, IL-1 und IL-6 gewesen, um zu schauen, ob eine systemische Entzündung vorliegt.
Die Zuordnung zu den TH-1/2/0/17 Zellen ist teilweise etwas unterschiedlich und wird anders vorgenommen. Einige raten davon ab, sowas außerhalb von Studien durchführen zu lassen, da man bislang sehr im Trüben fischt und die ganze Zytokin-Diagnostik sehr fehleranfällig ist u.U. sehr schnell schwanken kann.

Eine niedrige TH-1 Antwort kann u.a. auch von intrazellulären Erregern wie Anaplasmen oder Babesien herrühren, kann aber natürlich auch andere Ursachen haben - insbesondere bei der stark ausgeprägten TH-2 Antwort, welche ja hemmend wirkt.

INF-Gamma gilt als niedrig bei früher Borreliose, da dieses Zytokin z.B. vom Zeckenspeichel unterdrückt wird. Aber man fischt da relativ stark im Trüben bei später Borreliose.

Der Shift ist ja die Folge, nicht die Ursache der Erkrankung, bei Modulation sollte man vorsichtig vorgehen, bei Stimulation noch mehr. Vieles ist dazu ja auch sehr unerforscht.
Buhner empfiehlt zur Modulation von TH1-2-Shifts Chinese Skullcap, unabhängig von der Richtung des Shifts (ganz allgemein: sehr vorsichtig sein bei Kombination mit Medikmenten, da er ziemlich stark synergistisch wirkt, ganz schlecht bei Psychopharmaka, Schlafmitteln etc.).
Zum Shift von TH2 nach TH1 empfiehlt er Ashwagandha (Withania sominfera), da bei Schildi-Störung etwas aufpassen und einige werden schläfrig davon.
Zur Stimulation von TH-1 empfiehlt er gemeinhin Astragalus bei frischen Zeckenstich. Bei dir wurde nur INF-Gamma gemessen - laut IMD wäre aber IP-10 aussagekräftiger, da über Tage stabiler. Daher würde ich wenn überhaupt nur sehr vorsichtig aufdosieren.

Dem Hinweis auf Parasitosen würde ich evtl. noch nachgehen, die können ja auch zusätzlich vorliegen (ganz besonders aber nicht nur bei erhöhtem IgE oder Eosinophilie), wobei das auch zu Allergien passen könnte.
Das ganze würde ich in deinem Fall nicht in Eigenregie machen... aber ich weiß, wer kennt sich damit schon aus.
Ich würde versuchen beim Labor mal anzurufen und nachfragen, was die dazu sagen.
Die Seite kennst du sicher schon, aber hier finden sich einige Infos (man darf bei einigem auch skeptisch sein):
http://www.inflammatio.de/fortbildung/ar...ystem.html

The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world
Zitieren
Thanks given by: judy , urmel57 , Pandabär , Regi , Filenada , Frln_Brd


Nachrichten in diesem Thema
Misteltherapie - von judy - 24.08.2015, 20:09
RE: Misteltherapie - von judy - 25.08.2015, 07:23
RE: Misteltherapie - von johanna cochius - 25.08.2015, 08:47
RE: Misteltherapie - von Pandabär - 25.08.2015, 15:17
RE: Misteltherapie - von judy - 25.08.2015, 17:02
RE: Misteltherapie - von judy - 25.08.2015, 17:06
RE: Misteltherapie - von KeyLymePie - 28.08.2015, 14:14
RE: Misteltherapie - von judy - 28.08.2015, 15:23
RE: Misteltherapie - von KeyLymePie - 28.08.2015, 20:08
RE: Misteltherapie - von Niki - 28.08.2015, 19:22
RE: Misteltherapie - von Pandabär - 28.08.2015, 19:49
RE: Misteltherapie - von judy - 10.09.2015, 15:29
RE: Misteltherapie - von Valtuille - 10.09.2015, 17:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste