19.09.2015, 12:30
Nochmal zu der Konferenz in Wien - das ist schon eine große Tagung:
44 Vorträge und 200 Posterpräsentationen
Man fragt sich, was da alles besprochen wird.
4 Vorträge zu Biologie der Lyme-Borreliose
4 Vorträge zur Interaktion zwischen Zecken und Wirt
3 Vorträge zur Epidemiologie der Lyme-Borreliose
5 Vorträge zu Rückfall-Fieber
4 Vorträge zu Klinischen Aspekten der Lyme-Borreliose
3 Vorträge zur Neuroborreliose
nur 4 Vorträge zur Labor-Diagnostik
- Übersicht Diagnostik der Lyme-Borreliose (Klaus-Peter Hunfeld; Frankfurt, DE)
- Multiplex Assay für Borerlia IgG und IgM Antikörper: Wie interpretiert man mehrere (multiple) Ergebnisse? (Ram B. Dessau; Slagelse, DK)
- Zuordnung von Serum- und Urin-Metaboliten der verschiedenen Stadien der Lyme-Borreliose: frühe Lyme-Borreliose, behandelte frühen - Lyme-Borreliose und Lyme-Arthritis (John T. Belisle; Fort Collins, CO, USA)
- Bewertung alternativer zweistufiger Sero-diagnostic Algorithmen für die Lyme-Borreliose (John A. Branda; Boston, MA, USA)
nur 4 Vorträge zur Behandlung
- Lyme-Borreliose - Behandlung und klinisches Management (Katharina Ornstein; Kristianstad, SE)
- Die Antigen-induzierte Freisetzung von Zytokinen ist beides: diagnostisch und ein mögliches Maß für die Wirksamkeit der Behandlung (Paul M. Arnaboldi; Valhalla, NY, USA)
- Verlauf und Ausgang des Bannwarths-Syndroms - klinische und Laborbefunde (Katarina Ogrinc; Ljubljana, SI)
- Wirkung der verlängerten antibiotischen Behandlung auf die kognitive Leistung von Patienten mit anhaltenden Symptomen, die auf Lyme-Borreliose zurückgeführt werden (Anneleen Berende; Nijmegen, NL)
4 Vorträge zur Interaktion zwischen Wirt und dem Pathogent
4 Vorträge zur Zecken-übertragenen Enzphalitis
4 Vorträge zu anderen Zecken-übertragenen Krankheiten (Borrelia Miyamotoi, Babesia microti, Anaplasma phagocytophilum; neue Erythrozyten Determninate bei schwerer Babesiose)
200 Poster Presentationen zu Labor, zu Immunologie, zu klinischen Aspekten, zur Behanldung, zur Epidemiologie, zur Genetik
Wie ich das verstanden habe, sind das Kurz-Demonstrationen von Ärzten und Wissenschaftlern, durch die sie ihre neuen Erkenntnisse auf Postern überall in den Konferenzräumen präsentieren, und zwischen den einzelnen Vorträgen haben sie jeweils ein paar Minuten Gelegenheit, ihr Thema zu erläutern und Fragen zu beantworten.
44 Vorträge und 200 Posterpräsentationen
Man fragt sich, was da alles besprochen wird.
4 Vorträge zu Biologie der Lyme-Borreliose
4 Vorträge zur Interaktion zwischen Zecken und Wirt
3 Vorträge zur Epidemiologie der Lyme-Borreliose
5 Vorträge zu Rückfall-Fieber
4 Vorträge zu Klinischen Aspekten der Lyme-Borreliose
3 Vorträge zur Neuroborreliose
nur 4 Vorträge zur Labor-Diagnostik
- Übersicht Diagnostik der Lyme-Borreliose (Klaus-Peter Hunfeld; Frankfurt, DE)
- Multiplex Assay für Borerlia IgG und IgM Antikörper: Wie interpretiert man mehrere (multiple) Ergebnisse? (Ram B. Dessau; Slagelse, DK)
- Zuordnung von Serum- und Urin-Metaboliten der verschiedenen Stadien der Lyme-Borreliose: frühe Lyme-Borreliose, behandelte frühen - Lyme-Borreliose und Lyme-Arthritis (John T. Belisle; Fort Collins, CO, USA)
- Bewertung alternativer zweistufiger Sero-diagnostic Algorithmen für die Lyme-Borreliose (John A. Branda; Boston, MA, USA)
nur 4 Vorträge zur Behandlung
- Lyme-Borreliose - Behandlung und klinisches Management (Katharina Ornstein; Kristianstad, SE)
- Die Antigen-induzierte Freisetzung von Zytokinen ist beides: diagnostisch und ein mögliches Maß für die Wirksamkeit der Behandlung (Paul M. Arnaboldi; Valhalla, NY, USA)
- Verlauf und Ausgang des Bannwarths-Syndroms - klinische und Laborbefunde (Katarina Ogrinc; Ljubljana, SI)
- Wirkung der verlängerten antibiotischen Behandlung auf die kognitive Leistung von Patienten mit anhaltenden Symptomen, die auf Lyme-Borreliose zurückgeführt werden (Anneleen Berende; Nijmegen, NL)
4 Vorträge zur Interaktion zwischen Wirt und dem Pathogent
4 Vorträge zur Zecken-übertragenen Enzphalitis
4 Vorträge zu anderen Zecken-übertragenen Krankheiten (Borrelia Miyamotoi, Babesia microti, Anaplasma phagocytophilum; neue Erythrozyten Determninate bei schwerer Babesiose)
200 Poster Presentationen zu Labor, zu Immunologie, zu klinischen Aspekten, zur Behanldung, zur Epidemiologie, zur Genetik
Wie ich das verstanden habe, sind das Kurz-Demonstrationen von Ärzten und Wissenschaftlern, durch die sie ihre neuen Erkenntnisse auf Postern überall in den Konferenzräumen präsentieren, und zwischen den einzelnen Vorträgen haben sie jeweils ein paar Minuten Gelegenheit, ihr Thema zu erläutern und Fragen zu beantworten.