28.09.2015, 03:33
Zitat:und obendrein sind sie halt blaurot verfärbt.Diagnostisch wäre hier meiner Meinung der Versuch eines Direktnachweises aus der Haut wesentlich sinnvoller als Liquordiagnostik. Bei der Hautborreliose ist, im Gegensatz zur Neuroborreliose (im strengen Sinne), nicht mit Erregern im Zentralen Nervensystem zu rechnen. Frag mal, ob sie einen Direktnachweis aus Hautprobe mittels PCR oder Kultur versuchen würden.
Was mir gestern beim Kochen zu deinem Fall auch noch in den Sinn kam:
Es soll mittlerweile Unikliniken geben, die die Faszien mittels Ultraschall untersuchen können. Frag mal danach. Vielleicht können die das auch. Na ja, vielleicht sind sie auch nicht auf dem aktuellen Stand und belächeln dich. Aber das Risiko würde ich eingehen. In welches Fachgebiet gehören eigentlich die Faszien? Gehören die den Rheumis, den Neuros, den Dermis oder den Internisten?

LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz