Nö, ich habe mich da nicht vertan.
Artemisinin wurde aus Artemisia annua gewonnen, inzwischen aber halbsynthetisch aus Hefe hergestellt. Na, da kann man dann ein Patent drauf anmelden.
Ich bin so eine die glaubt, dass man eher die natürlich vorkommende Form von Heilpflanzen nutzen sollte und fahre scheinbar gut damit.
Der Artikel lässt geflissentlich aus, dass es bereits in Vietnam und Kambodscha zu Resistenzen bei Artemisinin gekommen ist, während der Einsatz des Tees in der TCM
seit Jahrhunderten so etwas nicht geschafft hat.
Die WHO lässt Artemisinin nur noch in Kombi mit einem anderen Malaria-Medikament zu.
Ist zu erwarten, dass dieses Schwert irgendwann auch stumpf wird.
LG
Schima
Artemisinin wurde aus Artemisia annua gewonnen, inzwischen aber halbsynthetisch aus Hefe hergestellt. Na, da kann man dann ein Patent drauf anmelden.
Ich bin so eine die glaubt, dass man eher die natürlich vorkommende Form von Heilpflanzen nutzen sollte und fahre scheinbar gut damit.
Der Artikel lässt geflissentlich aus, dass es bereits in Vietnam und Kambodscha zu Resistenzen bei Artemisinin gekommen ist, während der Einsatz des Tees in der TCM
seit Jahrhunderten so etwas nicht geschafft hat.
Die WHO lässt Artemisinin nur noch in Kombi mit einem anderen Malaria-Medikament zu.
Ist zu erwarten, dass dieses Schwert irgendwann auch stumpf wird.
LG
Schima
Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam."