Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


symbioflor und mutaflor
#9

(14.10.2015, 11:25)urmel57 schrieb:  PS: Schade, dass du den Beitrag rausgenommen hast Hanna, ich fand ihn trotzdem interessant......


Hallo urmel57,

ich hatte etwas aus dem Buch von Hans-Peter Gabel Zecken-Borreliose zitiert. Es ging um seine Empfehlungen, was man unter Antibiotikatherapie gegen Durchfall machen kann / sollte.
Nachdem ich den Beitrag von Markus gelesen habe, erschien mir meine Hintergrundinfo ( nimmt Sunny überhaupt noch Antibiotika, hat sie welche genommen ) zu gering.

Dann doch noch mal zu den Möglichkeiten Durchfall während der Antibiose zu vermeiden ( nach H.-P. Gabel ):

Perenterol, Hefepilz, normalisiert die Darmflora, unterdrückt pathogene Keime, stellt Nähstoffe zur Spaltung von Zweifachzuckern bereit, verbessert die Stuhlkonsistenz und reduziert die tägl. Stuhlfrequenz.

Probiotika während der Einnahme von Antibiotika:
Er empfiehlt eine Kombination von Laktobazillen, Bifidobakterien und Darm-Streptokokken ("Tri-Dophilus"), hochdosiert, 2x täglich.
Außerdem eine Kombination von probiotischen Keimen und Flohsamenschalen ("Mega Colon Clean"), Wasser wird gebunden und ökologische Nischen auf der Darmschleimhaut von "guten Keimen" besetzt.
E.-coli-Präparate setzt er nicht während dieser Zeit ein, da die Bakterien sofort vom Antib. eliminiert werden.

Auch wenn's zuwenig Keime sind ( nach Gabel sollen es 10^9 Keime je Dosis für eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem sein
( auweia, wer soll die zählen):
Ich futter täglich ein gutes Bio-Joghurt und habe mir einen Milch-Kefirpilz
zugelegt. Der Kefir ist allerdings vom Geschmack her etwas gewöhnungsbedürftig.

Jau, des war's so etwa. Icon_winkgrin

LG Hanna
is ja schön, wenn ich als greenhorn auch mal was "Nützlisses" beitragen kann

Ach ja, das genannte Buch habe ich sogar schon. Da steht zum Thema Probiotika nicht allzuviel Neues. Aber insgesamt erläutert es sehr verständlich und lustig alles wissenswerte zum Thema.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
symbioflor und mutaflor - von Sunny - 08.05.2014, 18:30
RE: symbioflor und mutaflor - von irisbeate - 08.05.2014, 19:19
RE: symbioflor und mutaflor - von Oolong - 08.05.2014, 20:21
RE: symbioflor und mutaflor - von Extremcouching - 09.05.2014, 07:56
RE: symbioflor und mutaflor - von urmel57 - 14.10.2015, 09:12
RE: symbioflor und mutaflor - von Markus - 14.10.2015, 11:09
RE: symbioflor und mutaflor - von Hanna - 14.10.2015, 11:19
RE: symbioflor und mutaflor - von urmel57 - 14.10.2015, 11:25
RE: symbioflor und mutaflor - von Hanna - 14.10.2015, 12:02
RE: symbioflor und mutaflor - von Rosenfan - 14.10.2015, 15:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste