17.10.2015, 20:14
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...p?tid=3089
Hallo zusammen,
durch Zufall entdeckte ich einen Beitrag: Studie Schlaganfall durch Neuro-Borreliose.
Zwei Jahre sind inzwischen vergangen doch leider hat sich nichts geändert. Die schweren Schlaganfälle wurden zwar erkannt, doch die Ursache blieb bis zur Entlassung ein Rätsel. Die chronische Borreliose war bekannt wurde jedoch nach den Leitlinien der Neurologie nicht als Ursache gewertet.
Diese Leitlinien sind wohl in Stein gemeißelt,für alle Zeit ist eine chronische Neuroborreliose sehr- sehr selten.
Eine Liquountersuchung lehnte ich nach drei negativen Tests mit Handbewegung ab. Diese Tests besiegelten mein Schicksal für weitere 8 Jahre.
Die Leitlinien der Deutschen Borreliosegesellschaft :
Liquoruntersuchung:
Nicht indiziert ist die Liquoruntersuchung bei folgenden Krankheitszuständen, da mit pathologischen
Ergebnissen nicht zu rechnen ist:
• Encephalopathie bei chronischer Lyme-Borreliose,
• chronischer Polyneuropathie im Spätstadium(66),
• hirnorganischem Psychosyndrom(44/78/82/90).
Nun, Encephaopathie bei chronischer Borreliose
und chronische Polyneuropathie-en
wurden schon vor einigen Jahren in Neurologischen Kliniken festgestellt.
Wie lange wird die chronisch persistierende Borreliose von Medizinern noch geleugnet ?
Werden die Schicksale erst nach unserem Tod anerkannt ?
Werden dann die behandelnden Ärzte nicht mehr wegen Budgetüberschreitung bestraft ?
viele Grüße
Ingeborg
Hallo zusammen,
durch Zufall entdeckte ich einen Beitrag: Studie Schlaganfall durch Neuro-Borreliose.
Zwei Jahre sind inzwischen vergangen doch leider hat sich nichts geändert. Die schweren Schlaganfälle wurden zwar erkannt, doch die Ursache blieb bis zur Entlassung ein Rätsel. Die chronische Borreliose war bekannt wurde jedoch nach den Leitlinien der Neurologie nicht als Ursache gewertet.
Diese Leitlinien sind wohl in Stein gemeißelt,für alle Zeit ist eine chronische Neuroborreliose sehr- sehr selten.
Eine Liquountersuchung lehnte ich nach drei negativen Tests mit Handbewegung ab. Diese Tests besiegelten mein Schicksal für weitere 8 Jahre.
Die Leitlinien der Deutschen Borreliosegesellschaft :
Liquoruntersuchung:
Nicht indiziert ist die Liquoruntersuchung bei folgenden Krankheitszuständen, da mit pathologischen
Ergebnissen nicht zu rechnen ist:
• Encephalopathie bei chronischer Lyme-Borreliose,
• chronischer Polyneuropathie im Spätstadium(66),
• hirnorganischem Psychosyndrom(44/78/82/90).
Nun, Encephaopathie bei chronischer Borreliose
und chronische Polyneuropathie-en
wurden schon vor einigen Jahren in Neurologischen Kliniken festgestellt.
Wie lange wird die chronisch persistierende Borreliose von Medizinern noch geleugnet ?
Werden die Schicksale erst nach unserem Tod anerkannt ?
Werden dann die behandelnden Ärzte nicht mehr wegen Budgetüberschreitung bestraft ?
viele Grüße
Ingeborg
Nur selten weiß eine Krankheit,wie sie sich nach dem Lehrbuch zu verhalten hat.( RKI,Epi.Bull. 2002 Nr. 5 )