07.01.2013, 18:38
Zitat:Ein negativer SpiroFind Test bedeutet, dass keine Anzeichen einer Borrelien spezifischen Entzündung vorliegen, also derzeit keine aktive Infektion nachweisbar ist.Boulder setzt also den Rückgang der Entzündung gleich mit der Erradikation der Erreger? Find ich jetzt etwas gewagt. AB wirken bekanntermassen auch entzündungshemmend. Ausserdem dürften die Entzündungen bei durch AB reduzierter Erregerlast auch abnehmen. Besteht nicht die Möglichkeit, dass nur die Entzündungen zurückgegangen sind, jedoch die Borrelien noch da sind?
Bestehen auch Erkenntnisse bezüglich zystischer Formen? Wenn ich z.B. mit einem AB therapiere, das die Borrelien in eine atypische Form treibt. Ist dann damit zu rechnen, dass die vom SpiroFind erfassten Borrelien spezifischen Entzündungen positiv bleiben?
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz