02.11.2015, 12:19
Zitat: ......., dass in dem Wort November eine neun steckt. Novem bedeutet auf Lateinisch 9. Und dabei handelt es sich doch um den 11. Monat des Jahres. Diese Überlegung ist richtig, denn vor der Kalenderreform galt im alten römischen Kalender der November als 9. Monat. Im Jahr 153 v.Chr. wurde der römische Jahresbeginn vom 1. März auf den 1. Januar vorverlegt, sodass die alte Zählung der Monate nicht mehr stimmte. September war der siebte Monat nach dem 1. März, Oktober der achte und November der neunte. Mit der Verlegung des Neujahrstags auf Januar entfiel die alte Zählweise, die Namen aber blieben. Verlegt wurde der Termin deshalb, weil am 1. Januar die Konsule ihren Amtsantritt hatten. Bis heute hat sich der 1. Januar als Beginn des neuen Jahres bei uns gehalten.
![Lightbulb Lightbulb](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/lightbulb.gif)
Was ist bei den Kranichen los ? Wo sind sie gerade ?
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/v...14589.html
Wo sind die Zugvögel aus Estland ?
http://birdmap.5dvision.ee/DE/2015/Autumn/one/
Ein bischchen Winter, schon im Norden zu sehen.
http://www.loodusemees.ee/en/galleries/now
Vor einem Jahr.
http://www.looduskalender.ee/de/node/21502
Viel Vergnügen
Herbst im Fluss
Der Strom trug das ins Wasser gestreute
Laub der Bäume fort.
Ich dachte an alte Leute,
Die auswandern ohne ein Klagewort.
Die Blätter treiben und trudeln,
Gewendet von Winden und Strudeln
Gezügig, und sinken dann still.
Wie jeder, der Großes erlebte,
Als er an Größerem bebte,
Schließlich tief ausruhen will.
Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)