30.11.2015, 19:13
Hallo Katie,
Der CD-57-NK-Zell-Wert ist zur Diagnostik einer Borreliose - so weit ich weiß - von keiner Gesellschaft anerkannt. Dennoch sind laut einigen Speziallabors sehr niedrige Werte anscheinend häufig bei chronischen Entzündungen anzutreffen.
Meine Erfahrungen mit dem Test zeigen keine sprunghaften Änderungen, eher kontinuierliche:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=7768
Dabei stellt sich auch immer die Frage, ob denn "nur" der die Anzahl der CD57-positiven NK-Zellen oder auch die Anzahl aller NK-Zellen, aller Lymphozyten, aller Leukozyten erniedrigt ist. Wie viele Leukozyten hast du denn? Bei manchen sinken diese stark unter einer Antibiotikumstherapie. Es gibt - soweit mir gesagt wurde - Schwankungen im Tagesverlauf, hinsichtlich der Nahrung, etc. etc.
Heinzi
(30.11.2015, 18:40)Katie Alba schrieb: Habe gelesen, dass die CD-57-NK-Zellen nicht kontinuierlich ansteigen, sondern eher sprunghaft. Mit der Symptomatik scheinen sie ja auch nicht bei allen zu korrelieren.
Der CD-57-NK-Zell-Wert ist zur Diagnostik einer Borreliose - so weit ich weiß - von keiner Gesellschaft anerkannt. Dennoch sind laut einigen Speziallabors sehr niedrige Werte anscheinend häufig bei chronischen Entzündungen anzutreffen.
Meine Erfahrungen mit dem Test zeigen keine sprunghaften Änderungen, eher kontinuierliche:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=7768
Dabei stellt sich auch immer die Frage, ob denn "nur" der die Anzahl der CD57-positiven NK-Zellen oder auch die Anzahl aller NK-Zellen, aller Lymphozyten, aller Leukozyten erniedrigt ist. Wie viele Leukozyten hast du denn? Bei manchen sinken diese stark unter einer Antibiotikumstherapie. Es gibt - soweit mir gesagt wurde - Schwankungen im Tagesverlauf, hinsichtlich der Nahrung, etc. etc.
Heinzi