Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Ist das Borreliose?
#4

Zitat:Verdacht war dann also erstmal "verschleppte Bronchitis". Daraufhin habe ich dann nochmals Antibiotikum bekommen und wir haben parallel einen zweiten Test auf Borreliose gemacht, dieser ist wieder negativ ausgefallen - das Antibiotikum wurde dann abgesetzt.
Wie verhielten sich deine Beschwerden unter/nach dieser zweiten Therapie? Welches AB (Antibiotikum) in welcher Dosierung hast du für wie lange genommen? Ein allfälliges Ansprechen auf AB könnte auch Hinweise liefern ob es eher in Richtung bakteriell (z.B. Borrelien) oder viral (z.B. EBV = pfeiffersches Drüsenfieber) geht. Kommt aber schon bisschen darauf an wie hoch und lange dosiert sowie womit therapiert wurde, um allfällige Therapieeffekte ansatzweise diagnostisch verwerten zu können.

Ansonsten würde ich mit deiner hochverdächtigen Vorgeschichte auf jeden Fall an der Borreliose dranbleiben - negative Tests hin oder her. Die Tests taugen einfach nichts - egal welche. Die Borreliose-Diagnose basiert auf Vorgeschichte, Verlauf, Symptomen, Ausschluss anderer Krankheiten und evtl. allfälligem Ansprechen auf AB. Am Schluss resultiert eine Wahrscheinlichkeit für oder gegen eine Borreliose, der nur mit einem Therapieversuch begegnet werden kann.

Der Versuch eines Direktnachweises mittels PCR aus einer Hautprobe von der Stichstelle fände ich auch sinnvoll. Ein positives Ergebnis wäre praktisch beweisend. Ein negatives Ergebnis schlösse eine Borreliose aber nicht aus, weil sich Borrelien oder deren Bestandteile in der Probe befinden müssen. Ist die Probe frei von Borrelien, heisst das nicht, dass sich die Untermieter nicht woanders breit machen.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ist das Borreliose? - von Beatsteak - 01.12.2015, 16:48
RE: Ist das Borreliose? - von urmel57 - 01.12.2015, 17:16
RE: Ist das Borreliose? - von Hydrangea - 01.12.2015, 20:05
RE: Ist das Borreliose? - von Regi - 02.12.2015, 05:48
RE: Ist das Borreliose? - von Beatsteak - 03.12.2015, 16:48
RE: Ist das Borreliose? - von Regi - 03.12.2015, 16:58
RE: Ist das Borreliose? - von KeyLymePie - 03.12.2015, 18:19
RE: Ist das Borreliose? - von Ehemaliges Mitglied - 03.12.2015, 18:34
RE: Ist das Borreliose? - von urmel57 - 03.12.2015, 21:56
RE: Ist das Borreliose? - von urmel57 - 04.12.2015, 09:49
RE: Ist das Borreliose? - von Beatsteak - 04.12.2015, 11:41
RE: Ist das Borreliose? - von Regi - 04.12.2015, 15:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste