Hallo Beatsteak,
für dich nochmal die Bedeutung der unspezifischen Symptome bei Lyme-Borreliose im Einzelfall:
Ich mache jetzt mal eine Anleihe aus unserem Newsletter von OnLyme-Aktion.org Okt.2014 , den eines unserer sehr engagierten Mitglieder zusammengestellt hat und Vereinsmitgliedern frei ins Haus flattert.
Das sind jetzt lediglich Fälle mit positiven Antikörperfunden, aber auch schon beachtenswert, dass es solange dauerte, bis jemand die Diagnose stellen wollte. In der Frühphase bleibt die Antikörperbildung zum Teil lange aus oder wird durch frühzeitige Behandlung ganz unterdrückt. Unspezifische Symptome sind daher noch schwerer einzuschätzen, aber können eben auch ganz ohne die "Leitsymptome" auskommen ....
Daher macht es schon Sinn sich nochmal dahinterzuklemmen und nicht noch Jahre zu warten, bis die Antikörper sich dann vielleicht doch noch zeigen......
Liebe Grüße Urmel
für dich nochmal die Bedeutung der unspezifischen Symptome bei Lyme-Borreliose im Einzelfall:
Ich mache jetzt mal eine Anleihe aus unserem Newsletter von OnLyme-Aktion.org Okt.2014 , den eines unserer sehr engagierten Mitglieder zusammengestellt hat und Vereinsmitgliedern frei ins Haus flattert.
Zitat:Unspezifische Symptome
Ein junger Mann mit unspezifischen Symptomen wie Gewichtsverlust, Kopfschmerzen und Müdigkeit stellt sich Ärzten vor. Untersuchungen und ein MRT vom Schädel sind unauffällig, es werden psychosomatische Beschwerden vermutet. Er erscheint wieder im Krankenhaus und es werden erneut keine Auffälligkeiten bei der Untersuchung festgestellt. Aufgrund von mehreren Waldaufenthalten wird eine Borrelien-Serologie veranlasst, die
positiv ausfällt. Es handelte sich um einen akuten Fall von Neuroborreliose und die Autoren empfehlen, dass sich die Ärzte darüber bewusst sein sollten, dass es zu schweren Fällen ohne die typischen Symptome kommen kann.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23220829
Unspezifische Symptome 2
Eine Frau schlägt sich 15 Monate mit unspezifischen Symptomen herum, die kommen und gehen. Sie leidet unter Müdigkeit, Hörverlust, Schwindel und unsicherem Gang. Es werden Borrelien-Antikörper in Serum und Liquor gefunden und sie sprach sehr gut auf die Therapie mit 4Wochen Cefuroxim an.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22665558
Das sind jetzt lediglich Fälle mit positiven Antikörperfunden, aber auch schon beachtenswert, dass es solange dauerte, bis jemand die Diagnose stellen wollte. In der Frühphase bleibt die Antikörperbildung zum Teil lange aus oder wird durch frühzeitige Behandlung ganz unterdrückt. Unspezifische Symptome sind daher noch schwerer einzuschätzen, aber können eben auch ganz ohne die "Leitsymptome" auskommen ....
Daher macht es schon Sinn sich nochmal dahinterzuklemmen und nicht noch Jahre zu warten, bis die Antikörper sich dann vielleicht doch noch zeigen......
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)