Man muss da jetzt ein bissle aufpassen. Ein Puls von 80 hat nichts mit Herzrasen bzw. Tachykardien zu tun (auch wenn es sich subjektiv so anfühlt).
So wie du schreibst, geht es ja eher Richtung niedriger Puls.
Das sollte kardiologisch abgeklärt werden. Eine Bradykardie kann für eine Mitbeteiligung des Herzens sprechen. Eventuell ist da auch mal ein MRT angebracht.
Einer hohen Magnesium-Substitution würde ich auch mit genügend Abstand zur Mino-Einnahme abraten. Wenn man hohe Dosen substituiert ist der Spiegel generell im Blut höher und die Wirksamkeit des Minos kann herabgesetzt werden.
Bezüglich einer Herxheimer Reaktion bei Mino muss man auch bissle aufpassen...nicht selten handelt es sich da um Nebenwirkungen des Medikaments, die fehlinterpretiert werden.
...und noch was zu den modernen Blutdruckmessgeräten...Am Oberarm zu messen ist am besten. Es gibt jetzt manche Geräte, die auch Herzrhythmusstörungen anzeigen.
Junge gesunde Menschen und Sportler haben physiologisch bedingt einen Herzrhythmus, der an die Atmung angepasst ist. Da springt die Warnung für Herzrhyhtmusstörungen an, obwohl das ein vollkommener Normalbefund ist.
LG Niki
So wie du schreibst, geht es ja eher Richtung niedriger Puls.
Das sollte kardiologisch abgeklärt werden. Eine Bradykardie kann für eine Mitbeteiligung des Herzens sprechen. Eventuell ist da auch mal ein MRT angebracht.
Einer hohen Magnesium-Substitution würde ich auch mit genügend Abstand zur Mino-Einnahme abraten. Wenn man hohe Dosen substituiert ist der Spiegel generell im Blut höher und die Wirksamkeit des Minos kann herabgesetzt werden.
Bezüglich einer Herxheimer Reaktion bei Mino muss man auch bissle aufpassen...nicht selten handelt es sich da um Nebenwirkungen des Medikaments, die fehlinterpretiert werden.
...und noch was zu den modernen Blutdruckmessgeräten...Am Oberarm zu messen ist am besten. Es gibt jetzt manche Geräte, die auch Herzrhythmusstörungen anzeigen.
Junge gesunde Menschen und Sportler haben physiologisch bedingt einen Herzrhythmus, der an die Atmung angepasst ist. Da springt die Warnung für Herzrhyhtmusstörungen an, obwohl das ein vollkommener Normalbefund ist.
LG Niki