18.01.2016, 09:47
Meine Wanderröte, die damals nicht behandelt wurde, juckte auch sehr stark, bis die Haut an der Stelle vollkommen abgeheilt war. Jahre später juckte genau diese Stelle manchmal wieder, z.B. nach Sport oder nach einem heissen Bad.
Ungefähr 25 Jahre nach der juckenden Hautstelle stellte man fest, dass ich eine reaktivierte Borreliose habe.
LG Niko
Ungefähr 25 Jahre nach der juckenden Hautstelle stellte man fest, dass ich eine reaktivierte Borreliose habe.
Zitat: „Je stärker der Juckreiz, desto geringer das Infektionsrisiko mit Borreliose“, fasst Elisabeth Aberer das Ergebnis einer aktuellen Studie zusammen. „Der Zeckenstich scheint bei diesen Leuten eine lokale Entzündung zu machen, welche das Immunsystem so stark aktiviert, dass es eine Übertragung der Borrelien konsequent verhindert.“Ganz offensichtlich war mein sehr starker Juckreiz von damals noch nicht stark genug!
Zitat:Der Zeckenstich scheint bei diesen Leuten eine lokale Entzündung zu machenOb es sich um eine lokale Entzündung handelt oder nicht, sollte man doch beurteilen können, so dass in diesem Punkt Sicherheit herrschen sollte und man nicht von scheinen sprechen muss.
Zitat: welche das Immunsystem so stark aktiviert, dass es eine Übertragung der Borrelien konsequent verhindert.“Das ist meiner Ansicht nach eine unbewiesene Behauptung die ich nicht seriös finde.
LG Niko