Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Typischer Verlauf einer Langzeitantibiose?
#1
Wink 

Liebe Leute,

Meine Therapien waren bisher immer sechs Wochen oder kürzer (Tetracycline oder Azi). Es war immer so, dass die erste Woche sehr intensiv war: Nachtschweiß, am zweiten Tag immer starke Kopfschmerzen, dann spürt man, wie es in den Kopf steigt, dann spontane Verbesserung mancher Symptome (z.B. Knieschmerzen), man bekommt einen massiven Energieschub, plötzlich neue Symptome (Schmerzen im anderen Knie). In der ersten Woche rührt sich immer was. Dann flacht das Ganze ab und man merkt nicht mehr viel, auch im Kopf nichts mehr. Nach sechs Wochen immer noch in etwa die gleichen Beschwerden wie in der dritten Woche.

Gibt es einen typischen Verlauf einer erfolgreichen Langzeitantibiose d.h. länger als sechs Wochen? Irgendjemand hat einmal geschrieben, dass es ab der etwa siebten Woche wieder bergauf geht. Wie ist eure Erfahrung?

Warum behandeln viele Spezis sechs Wochen (Um einen Zyklus abzudecken würden vier, sicherheitshalber fünf Wochen genügen). Steigen die Risiken rasant an, wenn man länger als sechs Wochen behandelt?

Bisher haben bei mir zweiwöchige Therapien mit z.B. Mino (teils mit Azi) genau so gut oder schlecht gewirkt wie sechswöchige. Vielleicht spricht das für eine andere Infektion? Starke NW hatte ich bei Mino einmal schon in der ersten Woche und musste abbrechen.

Ich weiß, dass man das alles nicht allgemeingültig und pauschal beantworten kann. Mich würden nur eure Erfahrungen interessieren, so wie ich meine oben beschrieben habe. Wann gab es Verbesserungsschübe? Wann schwere Nebenwirkungen wie Candida oder massive Magenprobleme / Gastritis oder Autoimmunreaktionen?

Heinzi
Zitieren
Thanks given by: sommersonne80 , edenael , leonie tomate , urmel57 , Niki


Nachrichten in diesem Thema
Typischer Verlauf einer Langzeitantibiose? - von Heinzi - 31.01.2016, 21:37
RE: Typischer Verlauf einer Langzeitantibiose? - von Regi - 01.02.2016, 04:41
RE: Typischer Verlauf einer Langzeitantibiose? - von neumaex - 01.02.2016, 10:44
RE: Typischer Verlauf einer Langzeitantibiose? - von Hausel - 01.02.2016, 08:47
RE: Typischer Verlauf einer Langzeitantibiose? - von Luddi - 01.02.2016, 09:13
RE: Typischer Verlauf einer Langzeitantibiose? - von Ehemaliges Mitglied - 01.02.2016, 12:12
RE: Typischer Verlauf einer Langzeitantibiose? - von Heinzi - 01.02.2016, 20:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste