Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Typischer Verlauf einer Langzeitantibiose?
#6

Zitat:Die Frage bei persistierender Lyme-Borreliose
ist nicht, was ist mit den 50 bis 76 %, bei
denen die kurze Standardtherapie offenbar
erfolgreich ist. Die Frage ist, wie müssen
jene 24 bis 66 % behandelt werden, bei dene
n diese Kurzzeittherapie nicht ausreichend
anschlägt?
Aus:
http://onlyme-aktion.org/wp-content/uplo...rsager.pdf

Kann sehr hilfreich sein, die ganze Geschichte.
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=831
dto.
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=6463

Mein "Papst" schreibt dazu:
Zitat:Die Ceftriaxonbehandlung wird mit 4 Gramm täglich v
eranschlagt. Diese können als Infusion
entweder mit 2 Gramm zweimal täglich oder mit vier
Gram langsam einmal täglich an vier
aufeinanderfolgenden Tagen der Woche gegeben werden
. Die Behandlungsdauer ist
üblicherweise 14 Wochen oder länger. Solch ein Sche
ma ist bei chronischen Lyme-Patienten
nicht nur effektiver, die regelmäßigen Unterbrechun
gen verringern auch die möglichen
Komplikationen einer intensiven antibiotischen Ther
apie mit Ceftriaxon (Kolitis,
Gallenprobleme).
Aus:
http://www.borreliose.me/dr-j-burrascano.html
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Heinzi , deinalina


Nachrichten in diesem Thema
Typischer Verlauf einer Langzeitantibiose? - von Heinzi - 31.01.2016, 21:37
RE: Typischer Verlauf einer Langzeitantibiose? - von Regi - 01.02.2016, 04:41
RE: Typischer Verlauf einer Langzeitantibiose? - von neumaex - 01.02.2016, 10:44
RE: Typischer Verlauf einer Langzeitantibiose? - von Hausel - 01.02.2016, 08:47
RE: Typischer Verlauf einer Langzeitantibiose? - von Luddi - 01.02.2016, 09:13
RE: Typischer Verlauf einer Langzeitantibiose? - von Ehemaliges Mitglied - 01.02.2016, 12:12
RE: Typischer Verlauf einer Langzeitantibiose? - von Heinzi - 01.02.2016, 20:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste