07.02.2016, 11:51
(07.02.2016, 01:35)Donald schrieb: ...
Selbst wenn du positive Serologie hättest, wärs eher unwahrscheinlich, daß Borrelien die Ursache sind.
Und mit Deiner negativen Serologie steigt diese Unwahrscheinlichkeit nochmal gewaltig. Denn auch wenn es seronegative Borreliose tatsächlich geben sollte (worüber keineswegs Einigkeit besteht), wär diese jedenfalls sehr selten.
Hä, das sind ja mal wilde Theorien aus Entenhausen. Wieso wäre es bei positiver Serologie unwahrscheinlich, dass Borreliose die Ursache ist? Und nochmal der Elisa und Westernblot sagt überhaupt gar nichts aus, die Tests sind einfach nur schlecht. Und den Test noch mal zu machen bringt auch nichts, es wäre wirklich anzuraten den LTT zu machen, denn der ist nun mal momentan noch der beste Test, den die Schulmedizin zu bieten hat. Und woher willst du wissen, dass seronegative Borreliose selten ist - Wie willst du das beweisen, wenn es keine vernünftigen Tests gibt?