07.02.2016, 13:48
Key, ein positiver Test ist immerhin so viel Wert, den Kontakt mit Borrelien zu belegen - zum Ausschluss geht das nie. Deshalb kann das schon sinnvoll sein. Mit dem LTT geht das aus den oben genannten Gründen nicht.
Ganz so schlecht sind die Tests der neueren Generation nicht. Sie können allerdings auch nichts messen, was nicht da ist..... Das liegt dann aber nicht am Testsystem alleine sondern an der nicht bekannten ausgeprägten Eigenschaft des Erreger, sich dem Immunsystem entziehen zu können und/ oder den Eigenschaften des Immunsystems des Wirts.
Ansonsten stimme ich mit dir überein, dass das Ergebnis eines solchen Tests oft keine Aussage zur Aktivität der Borrelien machen kann, weshalb auch den Ärzten auf Fortbildungen empfohlen wird, diesen auch nur bei begründetem Verdacht machen zu lassen. Mehrere Zeckenstiche sehe ich durchaus auch als einen solchen - aber bei Allgemeinsymptomen kann eben auch alles mögliche andere vorkommen als Ursache.
Das ist manchmal eben wie mit dem gordischen Knoten.....
@ Luddi, der Test war nicht positiv, lediglich im IgG grenzwertig ohne durch einen Blot bestätigt. Der ist also so vollkommen aussagelos. Ohne komplette Anamnese, das heißt was sonst noch so war und ist, macht das hier auch keinen Sinn zu spekulieren, was alles sein könnte. Ich denke, deine Auffassung, dass Zecken Erkrankungen auslösen können, wird auch von keinem abgestritten - es ist vielmehr die Frage, wie unvoreingenommen man einer Erkrankung entgegentritt.
„Fast jeder Arzt hat seine Lieblingsdiagnose. Es gehört für ihn Überwindung dazu, sie nicht zu stellen.“
―Marcel Proust
Zitate und Aphorismen - http://gutezitate.com
Ganz so schlecht sind die Tests der neueren Generation nicht. Sie können allerdings auch nichts messen, was nicht da ist..... Das liegt dann aber nicht am Testsystem alleine sondern an der nicht bekannten ausgeprägten Eigenschaft des Erreger, sich dem Immunsystem entziehen zu können und/ oder den Eigenschaften des Immunsystems des Wirts.
Ansonsten stimme ich mit dir überein, dass das Ergebnis eines solchen Tests oft keine Aussage zur Aktivität der Borrelien machen kann, weshalb auch den Ärzten auf Fortbildungen empfohlen wird, diesen auch nur bei begründetem Verdacht machen zu lassen. Mehrere Zeckenstiche sehe ich durchaus auch als einen solchen - aber bei Allgemeinsymptomen kann eben auch alles mögliche andere vorkommen als Ursache.
Das ist manchmal eben wie mit dem gordischen Knoten.....
@ Luddi, der Test war nicht positiv, lediglich im IgG grenzwertig ohne durch einen Blot bestätigt. Der ist also so vollkommen aussagelos. Ohne komplette Anamnese, das heißt was sonst noch so war und ist, macht das hier auch keinen Sinn zu spekulieren, was alles sein könnte. Ich denke, deine Auffassung, dass Zecken Erkrankungen auslösen können, wird auch von keinem abgestritten - es ist vielmehr die Frage, wie unvoreingenommen man einer Erkrankung entgegentritt.
„Fast jeder Arzt hat seine Lieblingsdiagnose. Es gehört für ihn Überwindung dazu, sie nicht zu stellen.“
―Marcel Proust
Zitate und Aphorismen - http://gutezitate.com
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)