08.02.2016, 15:52
Hatte der Petitionsausschuss nicht den Forschungsbedarf durch das RKI gedeckt gesehen ?
http://onlyme-aktion.org/heute-schon-gem...u-stellen/
Fragen sie doch mal ihre Abgeordneten, hier einige Antworten aus der Vergangenheit.
http://www.abgeordnetenwatch.de/suche-22...liose.html
Zitat:Mehr als 30 Jahre nach Entdeckung des Borreliose-Erregers gibt es immer noch keine standardisierten, zuverlässigen Borreliose-Tests. Seit Jahren ist das Nationale Referenzzentrum für Borrelien (NRZ) mit der Standardisierung der Borreliosetests beauftragt und soll an einer besseren Sensivität/Spezifität der Tests arbeiten. Fragen Sie doch einfach mal nach. Welche Tests von welchem Hersteller sind zuverlässig? Bis wann wird man die Tests standardisiert haben? Wenn man den LTT für nicht geeignet hält, welche Bemühungen werden unternommen, um neue Tests zu entwickeln? Welche Initiativen gab und gibt es zur Qualitätssicherung? Welche epidemiologischen Studien bzw. Surveillanceprojekte wurden bislang oder werden in Kürze vom NRZ initiiert? Welche Resistenz/Virulenz-Bewertungen wurden und werden bislang hinsichlich Borrelien analysiert und bewertet? Die E-Mail-Adresse des NRZ-Leiters: Dr. Volker Fingerle: volker.fingerle@lgl.bayern.deAus:
http://onlyme-aktion.org/heute-schon-gem...u-stellen/
Fragen sie doch mal ihre Abgeordneten, hier einige Antworten aus der Vergangenheit.
http://www.abgeordnetenwatch.de/suche-22...liose.html