11.02.2016, 10:55
Hallo Oliver, leider ist das nicht der Laborbefund selbst sondern lediglich die Interpretation desselben. Bei der Interpretation geht leider öfter mal was schief, so dass man das nicht bewerten kann.
Insbesondere in der Frühphase einer Neuroborreliose sind die Laborwerte oft wenig aussagekräftig, da die Antikörperbildung auf Borrelien in der Regel erst sehr spät nach 3-6 Wochen nach Infektion einsetzt, die Symptome aber oft deutlich früher da sein können. Eine Neuroborreliose zu dem damaligen Zeitpunkt, wenn kurz vorher ein Zeckenstich wahrscheinlich war, ist nicht unwahrscheinlich, wenn es zu typischen neurologischen Ausfällen kam. Diese sind leider häufig auch ähnlich zu denen einer MS.
Meine Frage: gab es zuvor einen Zeckenstich oder eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür?
Liebe Grüße Urmel
Insbesondere in der Frühphase einer Neuroborreliose sind die Laborwerte oft wenig aussagekräftig, da die Antikörperbildung auf Borrelien in der Regel erst sehr spät nach 3-6 Wochen nach Infektion einsetzt, die Symptome aber oft deutlich früher da sein können. Eine Neuroborreliose zu dem damaligen Zeitpunkt, wenn kurz vorher ein Zeckenstich wahrscheinlich war, ist nicht unwahrscheinlich, wenn es zu typischen neurologischen Ausfällen kam. Diese sind leider häufig auch ähnlich zu denen einer MS.
Meine Frage: gab es zuvor einen Zeckenstich oder eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür?
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)