Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wer hat Erfahrung mit (Anbau) der A-3 Pflanze (artemisia annua anamed)
#1

Hallo zusammen,

habe als Betroffener (Borr af., Bart, HGE, ChP) vor, im Garten die (artemisia annua anamed) zu ziehen.

Die Vorteile:
- Qualität, die man selbst unter Kontrolle hat
und in den Folgejahren wiederholen kann
- Möglichkeit auch frisch (ungetrocknet) zu testen
- Mengenunabhängige Kosten (zumindest fast)
- Spaß an der Gärtnerei

Um an die Samen zu kommen, muß man Eintrittsgeld zahlen. Nicht unverschämt (vergleichsweise) aber spürbar. Ich kann die Argumentation des Anbieters nachvollziehen, leider wird die gleiche Methode auch von Scharlatanen verwendet. Für mich schwer einzuschätzen.

Was mich nun interessieren würde:
- Gibt es Erfahrungen mit dem Anamed Starterkit
- Hat sich jemand schon ähnliche Gedanken gemacht
- Sind persönliche Erfahrungen mit der Pflanze vorhanden
(speziell mit der anamed Züchtung)
- Erfüllt eine ungezüchtete artimisa annua (z.B. aus dem T.kräuterg. oder einem
sonstigen im Internet zu findenen Anbieter) den gleichen Zweck oder ist gar
damit zu rechnen, daß zugunsten des Artemisinins andere Wirkstoffe in der A-3
fehlen bzw. zurückgedrängt wurden.

Die Diskussion ist eröffnet!
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste