Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Keine Borreliose
#11

Ach ja und ich und auch meine Mann sehen die Wanderröte täglich, als ich beim Doc war hatte ich so kurz vorher noch betrachtet.

Vielleicht spinnen wir ja beideBiggrin
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Die Ratte
#12

Ist nicht alles zu lesen :-(

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by: Die Ratte
#13

Also das ist etwas schwer zu lesen, aber ich konnte es so einigermaßen entziffern.

Die Banden VlsE und p41 sehe ich positiv im IgG Immunblot. Ich hoffe, du wirst ernst genommen - ich fasse es mal wieder nicht, wie man so eine Rötung nach deiner Schilderung abtun kann. Das ist schon ein grober Behandlungsfehler.
VlsE ist für Borrelien hochspezifisch und belegt relativ sicher eine stattgefundene Infektion. Dass das fraglich gesehen wird, muss am Labor und dem Testsystem liegen. Wenn die wandernde Röte um einen Zeckenstich ist, dann ist das ziemlich sicher, dass das eine Borreliose ist. Das MUSS man antibiotisch behandeln. Ich fasse es nicht, warum dein Arzt das nicht macht. Er könnte sich da mal die aktuellen Leitlinien dazu anschauen. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlin...016-05.pdf


Bitte schau, dass du auf jeden Fall für mindestens 3 besser 4 Wochen Antibiotika bekommst, da es sich schon um etwas älteres handelt. Wichtig, dann auch die Einnahmehinweise zu beachten. Du findest dazu auch viel bereits im Forum, du kannst aber auch fragen, wenn du Hilfe brauchst. Die meisten hier bevorzugen die Leitlinien der Deutschen Borreliosegesellschaft, die ebenfalls Anwendung finden dürfen. http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf Hier wird höher dosiert und länger angewendet.

Z.B bei Doxycyclin, was oft als Mittel der ersten Wahl eingesetzt wird, setzen die AWMF Leitlinien als Höchstdosis 200 mg ein, die DBG bis 400mg. Bei Kindern rechnet man 4 mg/ kg, was aber bei Erwachsenen in der Regel nicht angepasst wird. Das solltest du auch mit dem Arzt besprechen. Manchmal müssen Behandlungen auch nochmal wiederholt werden, aber soweit bist du jetzt ja noch nicht mal.


Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
#14

Danke für Eure Hilfe und Eure Meinung.

Ich habe heute um 15 Uhr einen Termin beim Hautarzt, mal sehen was der meint. Wenn das nicht klappt hab ich noch um einen Termin bei Dr. XXX gebeten. Das muß ich dann allerdings selber zahlen.



Edit:
Die namentliche Nennung von behandelnden Ärzten usw. ist hier im Forum nicht erlaubt. Zur Erinnerung hier noch einmal die besonderen Hinweise für den Austausch zu Ärzten, Kliniken und sonstigen Einrichtungen.
Gruß Moderator
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#15

Die Wanderröte sieht nicht wie eine Wanderröte aus meint der Hautarzt, die Borreliose Infektion ist alt. Kein Behandlungsbedarf!


Also ich bin gesund und brauche nix.So ganz verstehe ich das nicht, habt Ihr alle auch so komische Dinge erlebt?
Zitieren
Thanks given by:
#16

Hallo Birgit,

Letztlich können wir es hier im Forum nicht abschließend beurteilen, aber ja Birgit, man erlebt die seltsamsten Dinge nach einem Zeckenstich.... Mich macht es immer wieder fassungslos, wie leichtfertig dies abgetan wird. Nicht umsonst gibt es unseren Verein, dieses Forum und Aktionstage, die diese Missstände aufzeigen.

Zu welch einer Diagnose ist denn dieser Hautarzt gekommen? Hast du ihm gesagt, dass da eine Zecke saß? Haut kann man ja stanzen, Histologie davon machen und auch ein PCR (d.h. DNA-Test auf Borrelien) durchführen lassen. Wanderröten können sehr verschieden aussehen.

Die IgG Antikörper sind in der Tat die, die erst später kommen, aber du hast ja auch schon lange gewartet. Sie schließen eine aktive Infektion nicht aus, was viele nicht wissen. IgM - Antikörper sind nicht dringend erforderlich. Letztlich ist die Aussagekraft von Antikörpern zur Intensität einer Borrelienerkrankung begrenzt.

Ich würde dir vorschlagen, dich nicht abwimmeln zu lassen und nicht locker zu lassen. In welcher Gegend bist du denn zu Hause, vielleicht kann dir jemand jemanden nennen, wo du hingehen kannst, der dich ernst nimmt, bevor du noch denkst, dass du spinnst.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: mikky , Filenada , Greif , Waldgeist
#17

(05.05.2017, 15:35)Birgit77 schrieb:  Die Wanderröte sieht nicht wie eine Wanderröte aus meint der Hautarzt, die Borreliose Infektion ist alt. Kein Behandlungsbedarf!


Also ich bin gesund und brauche nix.So ganz verstehe ich das nicht, habt Ihr alle auch so komische Dinge erlebt?

Ja, ich habe auch sowas erlebt. Ich war Mitte November wegen Knieschmerzen und einer sonderbaren Rötung an meinem Knie bei einem Orthopäden. Der schickte mich zum MRT. In dem Bericht heißt es:

"Verdacht auf Innenmeniskusläsion, anamnestisch Distorsion 3/2016, noch Schmerzen, Streckhemmung, vorübergehend Rötung innenseitig"

Erst 2 Monate später - die komische Rötung war inzwischen auf 20 cm angewachsen - traf ich auf eine Ärztin, die mich aufklärte: Das wäre die für Borreliose typische Wanderröte. Inzwischen war wertvolle Zeit verstrichen.

Also wenn deine Ärzte tatsächlich der Meinung sind, daß du keine Borreliose hast, dann sollen sie dir erklären, was es denn dann ist. Und wenn sie das nicht zufriedenstellend erklären können, dann würde ich zu einem anderen Arzt gehen.
Zitieren
Thanks given by: Filenada , Nala
#18

Ich komme aus dem Kreis Unna, vielleicht kennt ja jemand einen guten Arzt dort.

Angeblich ist die Wanderröte die für mich eindeutige Ränder hat ein Ekzem.

Aha
Zitieren
Thanks given by:
#19

(06.05.2017, 09:17)Birgit77 schrieb:  Ich komme aus dem Kreis Unna, vielleicht kennt ja jemand einen guten Arzt dort.

Angeblich ist die Wanderröte die für mich eindeutige Ränder hat ein Ekzem.

Aha

Sollte diese Rötung noch irgendwie da sein - nimm ein warmes Bad,fotografier es und stell es mal hier ein,das Foto sollte nicht größer als 500 pixel sei-oder eine Upload-App(Programm), Bsp.: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&...0jc_hHcXkw
- anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist
#20

Leider Zeitdruck

http://www.dieterhassler.de/index.php?id=171
http://www.dieterhassler.de/index.php?id=176

S. 5 z.B.
http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...eliose.pdf

Was man so erleben kann bei Borreliose ? # 15
http://www.borreliose-nachrichten.de/Sch...dation.pdf
http://www.borreliose-nachrichten.de/ani...st-europe/
http://www.borreliose-nachrichten.de/tag/puettmann/

Es können nur Ratschläge sein, eine Beurteilung liegt in Deiner Hand.
Eine ZWEITMEINUNG ist aber das wenigste was Du auf den Weg bringen solltest.
Glaube mir, uns, chronische Borreliose möchtest Du nicht. Will keiner Exclamation

Alt aber heute noch an der Tagesordnung, denke ich.
Zitat:Eine 37-jährige Frau befand sich wegen eines Erschöpfungssyndroms in einer klinischen Kurbehandlung. Bereits am 2. Behandlungstag wandte sie sich wegen Kopf- und Gliederschmerzen an den zuständigen Klinikarzt. Er habe an der rechten Wade einen roten Fleck festgestellt. In den Behandlungsunterlagen findet sich hierzu eine Eintragung durch die Krankenschwester: „Rechte Wade Insektenstich“ mit der Verordnung von Fenistil-Gel. Drei Tage später ist in den Behandlungsunterlagen ärztlich dokumentiert: „Rötung, Juckreiz seit drei Tagen, allgemeines Unwohlsein, Rücken- und Knieschmerzen, meistens rechts.“ In einem dermatologischen Befundblatt des gleichen Tages ist u. a. vermerkt: „Allgemeine Kontaktdermatitis beider Arme und Beine ….“, Therapieempfehlung. Im Pflegebericht ist gleichzeitig festgehalten: „Schmerzen linkes Knie, Voltaren-Gel“. Während des Kuraufenthaltes nahmen die Beschwerden weiter zu, insbesondere die Schmerzhaftigkeit des linken Kniegelenks, dazu Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Müdigkeit.

Nach Beendigung der klinischen Kur stellte sich die Patientin wegen dieser Beschwerden bei ihrem Hausarzt am Heimatort vor. Der Arzt stellte einen „Restzustand eines Erythema migrans“ am rechten Unterschenkel fest. Daraufhin wurde ein Borreliosetest veranlaßt, der positiv ausfiel.
Aus:
http://www.norddeutsche-schlichtungsstel...orreliose/
Zitieren
Thanks given by: Boembel , Waldgeist


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste