Beiträge: 6.962
Themen: 301
Registriert seit: Feb 2015
Thanks: 1287
Given 7063 thank(s) in 2966 post(s)
Aso, wegen dem eigentlichen Threadtitel: Was haltet ihr vom Gasser-Schema: Roxy + Trimethoprim? Tmp war bei Zhang sowohl bei Persistern als auch in der Wachstumsphase moderat wirksam, insofern ist das Gasser-Schema vielleicht einen Versuch wert. Ich denke, das würde ich vielleicht vertragen.
Beiträge: 342
Themen: 22
Registriert seit: Jun 2014
Thanks: 1806
Given 770 thank(s) in 228 post(s)
25.07.2017, 19:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.2017, 19:37 von
Pandabär.)
Wenn Du einen Arzt findest, der Dir die Basismedikation bei MCAS auf Verdacht verschreibt. Warum nicht? Besserung bei Einnahme von Antihistaminika ist auch ein kleiner Baustein bei der Diagnosestellung. So ähnlich habe ich es auch gemacht. Zuerst eine Aeriustabelle auf Verdacht. Damit wurde meine Duftstoffempfindlichkeit schon wahrnehmbar schwächer. Nach diesem Test habe ich dann beschlossen, das Diagnoseschema in Bonn zu durchlaufen. Mit Erfolg.
Gemeinsam sind wir stark
Bin nun auch dabei:
www.onlyme-aktion.org
Beiträge: 224
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2016
Thanks: 266
Given 430 thank(s) in 147 post(s)
@Markus: Es sollten schon Biopsien sein. Bonn sollte doch gehen, da mitten in Deutschland. Ist es auf jeden Fall wert. Die kümmerten sich echt sehr gut um einen dort, und als ständig missverstandener Borreliosepatient war alleine das fast eine Wohltat.
Theoretisch kann die Basismedikation von MCAS auch aus nur nicht-verschreibungspflichtigen Medikamenten bestehen. Die Dosierungen sind aber wenigstens off-label, obwohl schon geringere Dosen anschlagen sollten. Ich würde dennoch immer erst die volle Diagnostik machen.
Minos75
Mitglied bei OnLyme-Aktion.org
"Those who escape hell however never talk about it and nothing bothers them after that." C. Bukowski
Beiträge: 3.644
Themen: 110
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 9629
Given 11416 thank(s) in 2749 post(s)
Zitat:da schwoll mir dann der Hals zu und ich hatte Bronchospastik.
Finde ich interessant, weil ich auch mit solchen Symptomen auf allerlei Sachen reagiere, jedoch glücklicherweise nicht auf AB.
Im Vordergrund steht als Diagnose ein allergisches Asthma. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass da noch was anderes am Kochen ist, gerade weil seit Ausbruch auch an Muskelkrämpfen leide, die ich bisher auf die NW der Asthmamedis schob.
Ich bin dann auf den Hypoparathyreoidismus gestossen und habe mir folgende Gedanken gemacht:
AB sind Magnesiumräuber.
http://www.netdoktor.de/laborwerte/magne...iummangel/
Magnesiummangel kann zu Hypoparathyreodismus führen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hypoparathyreoidismus
Hypoparathyreoidismus wiederum führt zu Calciummangel
https://www.endokrinologikum.com/fachber...ismus.html
Calciummangel kann zu Muskelkrämpfen, Bronchospasmen und Stimmritzenkrampf führen.
http://flexikon.doccheck.com/de/Hypopara...ymptomatik
https://de.wikipedia.org/wiki/Hypokalz%C...ymptomatik
Ausserdem soll Calcium bei Allergien wirksam sein. Werden im Umkehrschluss Allergien durch Calciummangel gefördert?
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/in...p?id=41064
Ich werde jedenfalls meine Ärztin nächsten Montag bitten, auch die Calcium- und Phosphatwerte zu checken. Je nach Ergebnis dann evtl. auch das Parathormon.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Beiträge: 6.962
Themen: 301
Registriert seit: Feb 2015
Thanks: 1287
Given 7063 thank(s) in 2966 post(s)
Quercetin soll ja ein natürlicher Mastzellstabilisator sein. Hat das von den MCAS Leuten schonmal jemand ausprobiert? Gibt es da ein empfehlenswertes Produkt?