Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Kosten Buhner Protokoll
#11

@urmel:Ich geb dir recht, dass man nicht allein damit hantieren sollte,das Problem ist aber, dass es in Deutschland soweit ich weiss keinen Therapeuten gibt, der damit arbeitet.Es gibt eine Frau, die sich damit auskennt,allerdings kann man sie nur über Skype erreichen, und sie ist bis März ausgebucht. Auch Sie verlangt dafür viel Geld.Das ist das schwierige.LG
Zitieren
Thanks given by:
#12

Hallo,
leider beantwortet Stephen buhner keine Fragen mehr.
Hab nach weiteren Kräutern gefragt, tja.
Samento nehm ich dazu, schon länger.
Nachdem ich jetzt sogar über Geschmacksverlust bei (sehr wenigen meint buhner) Leuten gelesen habe, die dieses Resveratrol, Jap. knotweed, oder wie ich -Buschknöterich- bestellt haben, gelesen habe, mich ich gr
noch ängstlicher geworden, eben.
Fachleute sind auf dem Gebiet rar.
Ich bin grad dabei wieder zu lesen, wie immer- und auch vorher schon mal.
Hatte mich aber nie getraut das Core protokoll zu bestellen.
Auch pfl. Mittel können Nebenwirkungen haben.
Bin mit meinem Tinnitus schon bedient.
Es gibt schon Tinkturen zu kaufen, da muss man nicht selber hantieren (und evtl. Auszüge von Wurzeln etc. herstellen).
Stephanie fand ich mal ist eine gutes Kraut/Wurzel.
Aber wieder nicht bei Herzproblemen (AV-Block) anzuwenden.
Gleichzeitig empfiehlt es buhner aber bei Herzerkrankungen.
Mh
Selbst seine Antwort (auf eine Zuschrift im Netz dazu) fand ich grad nicht schlüssig.

Wer hilft da also, wenn Nebenwirkungen, Fragen auftreten ?

Grüsse von Sabena an waldfee & Co
Zitieren
Thanks given by:
#13

(28.11.2017, 13:31)urmel57 schrieb:  Nimmt Buhner wirklich für alles die Wurzel und die dann einfach gemahlen?

Nein. Wurzeln, Blätter, Rinde - je nachdem. Das meiste getrocknet, spezielle Sachen auch frisch.

Wie viel von was dann in Naturprodukten drin ist, weiß man natürlich nicht. Standardisierte Produkte gibt es teilweise ja in der Apotheke, z.B. Rhodiola (Vitango), Weißdorn (Crataegutt), Silimarin (Mariendistel) oder Ginkgo (Tebonin).
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#14

Hallo Waldfee

Einen Naturheilpraktiker zu finden, der sich mit Buhner auseinandergesetzt hat, dürfte hierzulande ein Ding der Unmöglichkeit sein. Ist aber auch nicht nötig, denn seine Bücher geben alles her. Man könnte sogar fast sagen, sie seien eine Auffoderung zur Selbstermächtigung. Irgendwo meint er z.B. augenzwinkernd, dass sich der Nachbar freuen wird, wenn man ihm den Knöterich, den verhassten Neophyten, aus dem Garten gräbt.
Immer wieder betont er, dass seine Protokolle nur Ausgangspunkte sind und niemals fixfertige Therapierezepte mit Gelinggarantie. Jede Pflanze habe Heilpotential und er ermuntert uns, auch Dinge auszuprobieren, die nicht in seinem Buch stehen. Welche Teile der Pflanze man nehmen soll steht im Buch, ebenso wie man Tinkturen selber herstellen kann (ein Mazerat ist nun wirklich keine Hexerei). Hinten im Buch kommt er auch auf Neben- und Wechselwirkungen der einzelnen Stoffe (sind ja nicht nur Pflanzen) zu sprechen.
Eine Unterscheidung zwischen natürlichen (gut) und chemisch hergestellten (schlecht) Medikamenten finde ich Nonsens. Viele der stärksten Wirkstoffe, welche die Schulmedizin kennt, basieren auf Pflanzen. Beispielsweise alle die Opiate, Aspirin oder auch das Penicillin.
Jeder Wirkstoff kann gewünschte, unerwünschte, aber auch keine Wikung haben. Individuell von Mensch zu Mensch verschieden. Darum gilt es auszuprobieren. Umsomehr bei pflanzlichen Stoffen, wo der Wirkstoffgehalt meist nicht so genau bekannt ist wie bei zugelassenen Medikamenten. Damit zu weisst, welche Wirkung von was kommt, schlage ich vor, nicht gleich mit dem ganzen Protokoll loszulegen, sondern step by step, eins nach dem anderen. Bei der Dosierung lieber mal tief beginnen und dann steigern, wenn du es gut verträgst.

gutes Gelingen und viel Erfolg!
Zitieren
Thanks given by: Markus , Waldgeist , Amy
#15

@Herbst, vielen Dank für die Infos.Ich werde erst mit einem Medikament beginnen, und dann danach jeweils die anderen dazu.LG
Zitieren
Thanks given by:
#16

Hallo Waldfee,

ich würde an deiner Stelle mit Japanese Knotweed beginnen, denn es ist laut Buhner das wichtigste Kraut gegen Borrelien:

XXX

Fang mit einer kleinen Dosis an und steigere es langsam. Wenn du es gut verträgst kannt du langsam das zweite Kraut einschleichen und so fort.

LG
Amy

Edit:
Zitat entfernt. Ganze Textpassagen zu zitieren, ohne Genehmigung, stellte einen Verstoss gegen das Urheberrecht dar.
Es kann der betreffende Text jedoch gerne verlinkt werden.
Gruß, Moderator
Zitieren
Thanks given by: Sabena
#17

Oh sorry, das wusste ich nicht!

Der Link ist ein Interview mit Stephen Buhner und fasst kurz die wichtigsten Kräuter seines Protokolles zusammen:

http://www.publichealthalert.org/stephen...pdate.html
Zitieren
Thanks given by: II Moderator II , urmel57 , Filenada
#18

Das Interview ist von 2010, da hat sich zwischenzeitlich was geändert. Man muss im aktuellen Buch nachsehen.
Zitieren
Thanks given by:
#19

An den Wirkungen von Pflanzen (hier: Jap. Knöterich z.Bsp.) wird sich ja nichts geändert haben.
Hat jemand das neue Buch von buhner schon und kann mir sagen, ob sich im core protokoll mit den wichtigsten Pflanzen bei Borreliose was geändert hat ?

Hier hat es geschneit
Schöne Vorweihnachtszeit allen
Zitieren
Thanks given by:
#20

Hier sind die Core Protokolle aufgeführt:

https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...ght=Buhner

@Moderator: Meinem Wunsch, dass man den oben verlinkten Thread "anpinnen" möge, ist man bisher nicht nachgekommen. Ist das nicht gewünscht oder wurde es nicht zur Kenntnis genommen? Es hätte m.E. den Vorteil, dass mehr Leute auf das Buhner Protokoll aufmerksam werden - der Sammelthread mit den Protokollen geht sonst unter - und wir so mittelfristig mehr Erfahrung sammeln können. Im deutschspachigen Raum gibt es ja bisher kaum Erfahrung.
Zitieren
Thanks given by: Sabena


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste