Beiträge: 19
Themen: 0
Registriert seit: May 2017
Thanks: 7
Given 25 thank(s) in 11 post(s)
Bitte auch meinen Beitrag nicht falsch verstehen, ich sage nicht, dass man keine AB nehmen sollte und hoffen das alles gut wird. Jeder von uns hat sein eigenes Immunsystem und man kann es aufbauen. Das tue ich auch und mache auch ständig Tests um zu schauen, dass die Borreliose nicht voranschreitet. Im Notfall würde ich selbstverständlich auch ABs nehmen.
Ehemaliges Mitglied 1
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Kenne 2 Personen mit Borreliose und Co-Infektionen, bei denen sich die Verdauung unter Antibiotikum-Therapie verbesserte/normalisierte.
Sicher muss man für eine gesunde Magen- und Darmschleimhaut sorgen, soweit es überhaupt in der eigenen Macht liegt, dazu etwas beitragen zu können, z.B. parallel zu Antibiosen geeignete Bakterien für die Darmflora einnehmen.
Aber es gibt sicher viele Faktoren, die die Gesundheit oder Krankheit dieser Schleimhäute bedingen, die unabhängig von der Lebensführung sind.
Borreliose- und Coerreger können zur Erkrankung des Darms führen. Es gibt Fälle, in denen eine Antibiotikum-Behandlung eher zur Darmgesundheit beiträgt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Darmschleimhaut auch nach vielen Behandlungszyklen mit Antibiotikum in guter Verfassung ist, optisch und ohne Fehlbesiedelung (zumindest nicht nachweisbar).
Meine Bilanz zwischen "Vorteil der Antibiotikum-Einnahme/Rückgang der Borreliose- und Co-Beschwerden" und Darmgesundheit fällt uneingeschränkt positiv aus.
Es gibt nicht den einen Weg, der für alle richtig ist. Eine pauschales Urteil, dass Antibiotikum die Darmschleimhaut schädigt und eine mehrfache AB-Einnahme langfristig daher nur negative Auswirkungen haben kann, kann ich wegen meiner gegenteiligen Erfahrungen nicht nachvollziehen.
Nutzen- und Schaden einer Antibiotikum-Einnahme sollte im Einzelfall abgeschätzt werden.
Beiträge: 3.644
Themen: 110
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 9626
Given 11410 thank(s) in 2749 post(s)
(21.01.2018, 18:09)KritischDenken schrieb: (21.01.2018, 13:24)Markus schrieb: (20.01.2018, 16:01)KritischDenken schrieb: mache auch ständig Tests um zu schauen, dass die Borreliose nicht voranschreitet.
Was sollen das für Tests sein?
Immunstatus, CD57, BorrelienLTT
Stimmen denn die Testergebnisse in etwa mit dem klinischen Zustand überein? Bei mir war das nämlich nicht so, weshalb wir irgendwann auf die teure Testerei verzichteten.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz