Wenn Du solange ohne Ab ausgekommen bist kannst Du natürlich auch nochmal über eine Antibiose nachdenken und dann versuchen mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
Hier in einem weteren link, werden nochmal Nasennnebenhöhlenentzündung (Sinusitis)und Zahnwurzelentzündung ürsächlich für die Infekturtikaria erwähnt.
https://www.urtikaria.de/ausloeser-einer-urtikaria/
Aber leider schreibt niemand die verdächtigen Bakterien mit dazu, vielleicht auch besser so

nur
Zitat:Ein Befall mit Yersinia, einem Darmbakterium, kann ebenfalls der Auslöser sein.
Könntest Du testen lassen.
Wenn die Zahnwurzelentzündung schlimm ist würde ich den Zahnarzt mit einbeziehen. Im Falle des Falles die Zähne behandeln lassen und dann mit einer Therapie die einiges mit abdeckt.: Zähne, Sinusitis (die ja durch einige Bakterien mit ausgelöst werden kann u.a. CPN oder Borreliose ) direkt im Anschluss nachbehandeln und vorher einen Spezie aufsuchen.
Bei Sinusitis hat mir Azi immer gut geholfen, das hat mir die Nase freigepustet. Ich habe Borreliose und vielleicht CPN.
Hattest Du die Urtikaria denn schon früher oder ist sie erst nach der Therapie aufgetreten ??
Ab können das Immunsystem schwächen.
Ich will hier keinesfalls für Ab plädieren, da ich selbst krampfhaft versuche ohne auszukommen. Meine letzte zwei wöchige Therapie ist aber erst vier Monate her. Ich hatte meine Allergie, die gerade wieder mit zwei Cetrizin und Chromoglycin bekämpft werden muss schon vor den ersten Ab.
Ich frage weil bei Dir Ceterizin hilft, was zumindest mit an eine allergische Reaktion als Auslöser denken lässt.
Bei mir helfen die Ab gegen die Allergie, warum auch immer

Aber vier bis fünf Monate nach Absetzen kommt sie wieder.
Das alles nur um einige Gedanken mit einzuwerfen.
Hier auf S. 6 eine Symptomliste
http://www.xerlebnishaft.de/chronisch.pdf
und hier eine andere
http://www.borreliose-shg-brandenburg.de/images/XXX (s. Forenregel) %20Coinfektionen.pdf
Ich halte beide für unzureichend und evtl. auch überholt.
Da man den zweiten link nicht einstellen darf, hier nochmal C.Infektionen mit Symptomlisten, allerdings leider keine Tabelle
https://www.praxis-berghoff.de/lehrbuch-...kapitel-4/