Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Selbsteliminierend nach Behandlung?
#11

@Mari
Danke für die guten Wünsche.


@fischera
Eine Unverträglichkeit halte ich für sehr unwahrscheinlich. Warum sollte ich gleich auf vier gegen Borreliose empfohlene Pflanzen unverträglich reagieren? (Kardenextrakt 10:1 habe ich auch 2 mal probiert. Es hat in den Gelenken doppelt so stark und im Kopf halb so stark wie die anderen drei Kräuterextrakte gewirkt.)
https://bewusst-vegan-froh.de/forschung-...tibiotika/

Ich habe damals vom Arzt 20 Stück 100 mg Minocyclin verschrieben bekommen. Davon habe ich eine genommen. Die hatte zu beginn der Wirkung im Prinzip die gleiche Wirkung. Danach hat sie aber 10 mal stärker und fast im Ganzen Körper unerträglich intensiv gekribbelt und ich war unerträglich benommen aber nur 10-15 Minuten lang.

Mein Tagebucheintrag vom tag der Einnahme des Minocyclins:
"Nachdem ich unerträglich stark berauscht war, geht es jetzt wieder, es hat sich innerhalb von ca. 10 Minuten rasch ein unerträglich starkes Kribbeln aufgebaut, das nach 5 Minuten wieder weg war, es hat nicht nur in den Waden und im Kopf gekribbelt sondern in der gesamten Haut meines Körpers, im Bauch und in der Lunge"

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Reaktionen Herxheimerreaktionen sind.


@Gabi
Chinin ist mit Hydroxychloroquin verwandt. Beides kann gegen Malaria eingesetzt werden. Ich habe es als rezeptfreien Ersatz für Hydroxychloroquin genommen. Dieses hat in Tabelle 5 auf Paperseite 14 / Seite 20 elektronisch, ein Plus in allen drei Spalten (intrazellulär wirksam, Liquorgängig, wirksam auf zystische Formen).
http://www.borreliose-gesellschaft.de/as...linien.pdf


An alle: Kommt eines der Bilder jemandem bekannt vor?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   

Kräuter muss man nicht 4 Wochen lang täglich nehmen und fest daran glauben damit sie wirken. Es gibt auch stark wirksame Kräuter und pflanzliche Wirkstoffe, z.B.: Marihuana, ASS, Codein, Morphin, Digitalis, Chinin und Artemisinin.

Die Pharmaindustrie ist so sehr an der Volksgesundheit interessiert, wie die Waffenindustrie am Weltfrieden.
Zitieren
Thanks given by:
#12

Das abschälen der Haut am Ellenbogen hatte ich erstmalig an einem Montag nachdem ich am Wochenende Kräuter genommen hatte.
Die Eiterbläschen an den Beinen habe ich erst seit ich Kräuter nehme. Da Eiter aus abgestorbenen Bakterien besteht, halte ich sie für ein Zeichen der Wirksamkeit der Kräuter.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           

Kräuter muss man nicht 4 Wochen lang täglich nehmen und fest daran glauben damit sie wirken. Es gibt auch stark wirksame Kräuter und pflanzliche Wirkstoffe, z.B.: Marihuana, ASS, Codein, Morphin, Digitalis, Chinin und Artemisinin.

Die Pharmaindustrie ist so sehr an der Volksgesundheit interessiert, wie die Waffenindustrie am Weltfrieden.
Zitieren
Thanks given by:
#13

Unbedingt einen Dermatologen drauf schauen lassen. Das könnte vieles sein, ich denke da aber weniger an Borreliose, das muss ein Dermatologe anschauen und ggf. weitere Untersuchungen veranlassen. Das könnte z. B. auch Psoriasis sein, hydroxychloroquin ist bei dieser kontraindiziert und kann Schübe auslösen, bei Borreliose ist die Wirkung auch sehr fraglich. Als Wirksamkeitshinweis würde ich das eher nicht sehen. Ich würde da keine selbstbehandlung machen bei den hautveränderungen und diese fachärztlich abklären lassen.

The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world
Zitieren
Thanks given by: Filenada , urmel57 , Zotti , micci
#14

(21.05.2019, 19:14)Alex25 schrieb:  An alle: Kommt eines der Bilder jemandem bekannt vor?

Ja, Ellenbogen und Fuß sehen bei mir oft ähnlich aus. Und ich habe eine gesicherte Psoriasis ...
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Zotti , micci
#15

Absterbendes Unterhautgewebe kann das z. T. sein - hatte ich zeitweise auch. Wurde besser mit Hitze-Anwendungen. Übrigens halte ich wie Alex die Pickelchen für Abstoßungen toter Bakterien, die eben Wirkung beweisen können...

Zu Dermatologen:

*ironisch* viel Spaß bei der Suche! Ich "genoss" zwei - bekam aber die Ziel-führenden Hautbiopsien nicht (trotz Überweisug mit Bitte um Untersuchung auf ACA!!!), sondern ganz anderen Unfug incl. der Empfehlung, dringend stationär in eine Uniklinik, dort Neurologie/Psychiatrie zu gehen. Der letzte Dermatologe sah das Problem - wollte aber auch lieber nichts schriftlich festhalten und mich lieber los sein. Und täglich grüßt das Murmeltier...
Zitieren
Thanks given by:
#16

(19.05.2019, 22:13)johanna cochius schrieb:  Herx bekommt man nur wenn Erreger absterben. WEnn du nichts einnimmst, damit dies geschieht, bekommst du auch keine Herx....

Aber wieso soll man denn nur Herx bekommen, wenn man etwas einnimmt? Wenn der Körper entlastet wurde durch eine Einnahme und das Immunsystem wieder selbst Borrelien aus dem Weg schafft, sterben auch Erreger ab und dies erzeugt Herxheimer...so sehe ich das.

Ich teile auch nicht die Meinung, die ich schon gelesen habe, Herxheimer trete nur auf bei antibiotischer Behandlung. Was auch immer Borrelien abtötet, erzeugt diese Reaktion.

Ob Sauna, Zitrosentee, Apfelessig mit Stevia, Samento, Banderol, Cumanda, etc. etc. - ich muss bei mir immer vorsichtig sein, nicht zu viel zu machen, da ich sonst den Körper überlaste und ich muss Zeiten einplanen, in denen ich nur ausleite.
Zitieren
Thanks given by:
#17

Mona, ein gesteigertes Immunsystem kann auch negative Folgen haben, das müssen dann keine Erreger sein, die das Auslösen sondern das reicht, wenn du die entsprechenden Zytokine aktivierst, was mit pflanzlichen Mitteln die du genannt hast, durchaus passieren kann.

Sprich man braucht keinen Erregerzerfall, damit es einem schlecht geht. Ob dann Borrelien vom Immunsystem tatsächlich immer effektiv eliminiert werden, steht dazu in den Sternen, denn die können sich hervorragend dem Immunsystem entziehen, sonst wäre das Überleben in Wirten und die Weitergabe über Zecken gar nicht möglich.

Es kann dann sein, dass sich das Immunsystem gegen Körperzellen richtet und das kann dann wirklich fatal sein, wenn man dann das Immunsystem noch anheizt. Wenn also tatsächlich, wie hier vermutet eine Psoriasis vorliegt, dann kann eine Zunahme von Beschwerden tatsächlich eine Verschlimmerung hervorrufen.

Hier werden wir das nicht abklären können, da halte ich tatsächlich eine geeignete Hautarztpraxis oder Klinik für den richtigen Ansprechpartner, bevor man selbst rumexperimentiert.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Zotti , micci , Valtuille , Filenada
#18

(22.05.2019, 10:25)urmel57 schrieb:  Mona, ein gesteigertes Immunsystem kann auch negative Folgen haben, das müssen dann keine Erreger sein, ....

Urmel, mein Beitrag hat sich auf das von mir zitierte bezogen und nicht auf die Hautsymptome.

Aber nichtsdestotrotz: Ja, ich traue es meinem Immunsystem durchaus zu, Borrelien von sich aus zu eliminieren (vor allem ohne AB)- wenn ich das nicht täte, na dann Gute Nacht Confused

Die Meinungen zu diesem Thema und in diesem Forum gehen sehr weit auseinander. Dass das Immunsystem überschießen kann und was Du so aufgeführt hast, ist mir bekannt. Beim Thema Borreliose bin ich leider kein newbie. Aber jeder hat seine Erfahrungen gemacht mit seinem Körper und das Hören auf den Körper finde ich gerade bei Borreliose immer noch wichtiger als das theoretische Wissen.

Lg Mona
Zitieren
Thanks given by: micci
#19

Mona, nur kurz abschließend, klar kann dein Immunsystem Erreger in Schach halten. Herxheimer ist aber definiert als das massenhafte Absterben von Bakterien - das halte ich nur über das Immunsystem auch für ausgeschlossen, das geht dann eher in Richtung Krankheitsschub. Da dies Alex Thread ist würde ich vorschlagen auch bei seiner Thematik zu bleiben.

Ansonsten finde ich es wunderbar, dass du einen Weg für dich gefunden hast. Bleib dabei, wenn es dir damit soweit gut geht und ich will mich nicht anmaßen, denn da hast du deine Erfahrung für deinen speziellen Fall damit. Es gibt tatsächlich nicht nur einen Weg und insbesondere wenn noch andere Infektionen dazukommen oder immunologisches Geschehen, dann gibt es viele Gabelungen.

Wenn du weiter dazu diskutieren möchtest, würde ich vorschlagen, das in einem anderen Thread zu machen.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: micci , Zotti , Filenada
#20

Hallo zusammen

Heute war ich zum Blut abnehmen bei meinem Hausarzt. Es wird ein Borrelientiter gemach um zu sehen ob die Borreliose noch aktiv ist.
Ich bin sehr gespannt was dabei herauskommt.
Ich frage mich ob es überhaupt möglich ist, mit einem Antikörpertest zwischen einem Schub und einem überaktiven Immunsystem, das die letzten Borrelien beseitigt, zu unterscheiden.

Mit Ärzten im allgemeinen und mit synthetischen Medikamenten bin ich nicht zufrieden und suche daher nach Alternativen.
Wenn man z.B. eine normale Erkältung hat, bekommt man keine antiviralen Mittel vom Arzt. Ich nehme dann immer Oreganoölkapseln und Selen. Damit kann ich eine sich anbahnende Erkältung in der Regel im Keim ersticken. Cistus incanus Extract wirkt auch, aber nicht ganz so gut.
Ich bekomme ca. 3 mal in Jahr Lippenherpes. Da Aciclovir nur wirkt wenn man es beim ersten Kribbeln gleich aufträgt, bringt es gar nichts mehr wenn man es erst bemerkt wenn man schon das erste Bläschen hat. Als Alternative benutze ich Ballistol (normales kein Neo, das ist wirkungslos). Das wirkt wenn ich es rechtzeitig auftrage 10x besser als Aciclovir. Wenn es für Aciclovir bereits zu spät ist wirkt es bei mir immer noch gut.

Mit Ärzten habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Dass ich Borreliose habe, kamm raus als ich punktuelle ziehende Kopfschmerzen an mehreren Stellen hatte. Diese Stellen habe ich mit einer Rotlichtlampe erhitzt. Nach einigen Tagen habe ich dann beim Auto fahren wieder ein weites Sichtfeld gehabt. Vorher hatte ich einen Tunnelblick. Der hat sich allerdings so schleichend entwickelt, dass ich davon keine Ahnung hatte. Deswegen bekam ich eine Überweisung zum Neurologen. Dem habe ich erzählt, dass ich Kräuter einnehme, die gegen Borreliose helfen sollen, und dass die Kribbeln in Knien, Waden und Hirn auslösen. Auf die Frage ob ich vielleicht Borreliose haben könnte, hat er mich fast ausgelacht und gemeint, dass Kräuter nicht wirken könne, sondern nur Medikamente mit Nebenwirkungen auch eine Wirkung haben können. Meinen Hausarzt musste ich unter Verweis auf meine gelegentlichen Knieschmerzen mit viel Mühe zu einem Borreliosetest überreden. Der war ja dann auch eindeutig positiv.
Noch krasser war es als mein Hausarzt Urlaub hatte und ich bei einem anderen Arzt war. Mir war seit 2 Wochen leicht schwindlig, so dass ich mich nicht die Treppe rauf oder runter getraut habe ohne mich am Handlauf festzuhalten. Als ich dem gesagt habe, dass ich eine chronische Borreliose habe und mir nun schwindlig ist, reagierte er mit geradezu religiösem Eifer. Er sagte, dass es keine chronische Borreliose gäbe und alles was im Internet steht nur Bödsinn ware.
Also von Ärzten habe ich Nase ziemlich voll. Nach dem was ich hier so lese und nach diesen Erlebnissen, sieht es für mich so aus, dass man mit dieser Krankheit von normalen Ärzten keine große Hilfe zu erwarten hat sondern als eingebildeter Kranker eingestuft wird.

@HuberSepp
Mein Ellenbogen sah nur ca. 3 Tage lang so extrem aus wie auf dem Bild vom 16.7.2018. Das vom 17.2.2019 ist der Normalfall. Die Hautveränderung tut nicht weh, juckt nicht und stört mich auch sonst nicht. Wenn ich zum Hautarzt gehe um zu fragen ab das von der Borreliose kommt, wird er vermutlich allergisch reagieren. Ich habe keine Lust mehr auf unangenehme Arzterfahrungen.

@Mona
Katzenkalaue (Tropfen, englisch Cat's Claw, gleiche Pflanze wie Samento) und Japanknöterich (Japanes Knotweed) habe ich auch mal probiert. Allerdings hatte ich gelesen, dass sie entzündungshemmend wirken sollen. Ich wolle damit das Kribbeln und die anderen Reaktionen bekämpfen. Allerdings ist es davon stärker geworden. Diese beiden Mittel scheinen bei mir mittelstark antibiotisch zu wirken.
Als es letzten Sommer heiß war, hat das meine Benommenheit verstärkt.

@Urmel
Ob ich einen Weg gefunden habe ist noch offen. Ich weiss nicht ob ich mich selbst verpfuscht habe. Ich halte es aber für viel wahrscheinlicher, dass ich es richtig mache, sonste würde ich es ja nicht machen.
Ich habe eine Menge Verbesserungen seit ich Kräuterxtrakte gegen Borreliose nehme. Da sie aber nicht nur gegen Borreliose sondern gegen verschiedene Erreger helfen sollen, kann es auch sein dass sie mir gegen etwas anderes helfen.

Die Verbesserungen sind:
- Auto fahren bringt mich nicht mehr an die Grenze meiner geistigen Leistungsfähigkeit, sondern geht ganz entspannt
- ich bin nicht mehr reizbar und aggressiv, ich fluche kaum noch
- ich sehe, höre (verstehe), schmecke und rieche besser
- ich bin nicht mehr so schnell geistig überfordert
- mein extremer Raucherhusten ist fast weg
- meine Blasenschwäche ist viel besser geworden, ich kann nach der Arbeit immer einkaufen gehen und muss nicht manchmal direkt nach hause fahren um aufs Klo zu gehen
- ich habe nicht mehr alle ca. 2 Monate für einige Tage Knieschmerzen
- ich bin abends nicht mehr so unruhig und unzufrieden, dass ich deswegen nicht einschlafen kann
- meine starke Höhenangst ist viel besser geworden
- mein Charakter hat sich von 100%ig deutsch, d.h. absolut pflichtbewuß in Richtung entspannte Kiffermentalität verändert
- ich habe keine so starke Antriebsschwäche mehr, dass ich nach Feierabend förmlich an meinem Stuhl klebe
- die zeitweisen, punktuellen ziehende Kopfschmerzen sind auch jetzt noch viel seltener als bevor ich angefangen habe Kräuterextrakte zu nehmen
- Ich vertrage wieder Alkohol nachdem ich für 6 Monate damit Probleme hatte. Bei der Weihnachtsfeier habe ich mich von einem Glas Weinschorle betrunken gefühlt und hatte am nächsten Tag einen Kater
- Mein Namensgedächtnis ist nur noch halb so schlecht

Was sich verschlechtert hat sind Benommenheit, besoffenes sehen, Kribbeln, Druckgefühle, ein Gefühl starker Durchblutung in den Füßen und im Kopf, punktuelle Muskelzuckungen, ich gehe in letzter Zeit wieder manchmal komisch (tapsig, schwankend obwohl mir nicht schwindlig ist, ungleichmässig)

Ich nehme absichtlich nichts antidepressives (5-HTP, Tryptophan, Rosenwurzextrakt) ein, um zu sehen ob ich ein körperliches Problem mit psychischen Auswirkungen habe oder ein rein psychisches Problem und mir alles nur einbilde.

Bezüglich neuen Thread aufmachen: Mach mal einen Vorschlag.

Kräuter muss man nicht 4 Wochen lang täglich nehmen und fest daran glauben damit sie wirken. Es gibt auch stark wirksame Kräuter und pflanzliche Wirkstoffe, z.B.: Marihuana, ASS, Codein, Morphin, Digitalis, Chinin und Artemisinin.

Die Pharmaindustrie ist so sehr an der Volksgesundheit interessiert, wie die Waffenindustrie am Weltfrieden.
Zitieren
Thanks given by: mari , micci , biblio


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste