Beiträge: 764
Themen: 30
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 1174
Given 1657 thank(s) in 429 post(s)
Hallo Sternenzauber,
die Sapi hat empfohlen, entweder eine Kombinationstherapie von Tinidazol (gegen die Dauerformen der Borrelien) und gleichzeitig Doxycyclin (gegen die freien Borrelien im Blut), o d e r die Cowden-Therapie (mit Samento und Banderol) durchzuführen. Bei Kindern nimmt man allerdings wohl ein anderes Antibiotikum. Nimm vielleicht hier auch mal mit hope direkt Kontakt auf, deren Söhnchen ist auch betroffen und wird zur Zeit auch behandelt, so weit ich weiß.
Liebe Grüße
Claire
Mitglied der Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org Ohne diesen Verein gäbe es das Forum hier nicht!
Nur gemeinsam sind wir stark und können was verändern!
Darum mach auch Du mit!
Beiträge: 11.798
Themen: 697
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 24442
Given 29186 thank(s) in 7936 post(s)
Hallo Claire,
ich würde mich freuen, wenn du zu den Aussagen von Dr.Sapi einen passenden Link, aus dem man diese Infos etwas präzisieren könnte, hier einstellen könntest.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Beiträge: 764
Themen: 30
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 1174
Given 1657 thank(s) in 429 post(s)
@Urmel: Ich werd mal schauen, was sich da findet. Der Vortrag in Saarbücken dauerte mindestens 2 Stunden, eher viel länger, und sie hat auch über Ergebnisse berichtet, die noch nicht veröffentlicht wurden. Das wird das Problem sein. Luna hat eine Zusammenfassung der Tagung geschrieben, die jedenfalls sollte sich noch finden lassen. Ihre (Arbeitsgruppe Sapi) in vitro Studien haben sie durch Studien "with mice" belegt. Was sie an Bildaufnahmen gezeigt hat, war äußerst beeindruckend. Nur leider war die Besucherzahl so gering.
LG
Claire
Mitglied der Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org Ohne diesen Verein gäbe es das Forum hier nicht!
Nur gemeinsam sind wir stark und können was verändern!
Darum mach auch Du mit!
Beiträge: 1.054
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 4465
Given 1504 thank(s) in 565 post(s)
Wirklich sehr interessante Links, Petronella!
Und vor allem die Aufnahmen der Borrelienformen und ihrer Verwandlungskunst!
Scheußlich, aber sehr beeindruckend.
Vielen Dank, Petronella!
LG
Amrei
Mitglied bei:
www.onlyme-aktion.org
_______________________________________________________________________
Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben zu leben. ( Mark Twain )
,
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2013
Thanks: 0
Given 1 thank(s) in 1 post(s)
Hallo,
wollte mich auch mal wieder melden und berichten. Ich habe mich nun doch zu einer Samento/Banderol-Therapie entschieden für meine Tochter. Am Ende hatte ich irgendwie von allen eine andere Meinung und wollte aber IRGENDETWAS gegen diese Viecher machen. Auslöser war auch eine zufällige Geschichte. Ich erfuhr von einer Lehrerin meiner Tochter, die schon seit einigen Wochen wegen starker Krankheitsgefühle ohne Befund krankgeschrieben war. Sie hatte aber auch mal einen Zeckenbiss/Borreliose. Jetzt stellte sich heraus, daß diese wohl ausgebrochen ist. Bei den vielen Meinungen, die ich gehört habe, waren auch einige die sagten, das wäre alles Panikmache der Ärzte und Pharmaindustrie und ich sollte ohne Krankheitssymptome gar nichts machen. Dabei fühle ich mich aber inzwischen überhaupt nicht mehr gut. Meine Tochter hat aufgrund ihrer chronischen Erkrankung schon sehr viele Medikamente bekommen und ich weiß auch nicht ob das alles wirklich nötig war. Hier sehe ich aber die Gefahr schon als sehr bedrohlich an und werde ihr nach der Samento/Bandero-Therapie in den Osterferien auch noch das Athri... Name leider gerade nicht im Kopf geben, das der Arzt empfohlen hat. Die Tropfen verträgt sie gut, allerdings muß ich morgens mit dem Samento vorsichtig sein. Das schlägt ihr so früh am Morgen zusammen mit ihren Antiepileptika schon auf den Kreislauf, mehr als 5 Tropfen gehen da nicht. Abends kann ich höher dosieren.
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2013
Thanks: 0
Given 1 thank(s) in 1 post(s)
Anmerkung: Ich geben die Medikamente nicht zusammen, aber wir haben ja morgens nur 1 h Zeit vor der Schule, also nimmt sie die Tabletten nach dem Aufstehen, die Tropfen dann 1 h später. Anders wüßte ich nicht, wie ich es regeln soll, sie ist noch zu klein, um sich selber Tropfen in der Schule zu geben.
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2013
Thanks: 0
Given 1 thank(s) in 1 post(s)
Hallo,
letzte Woche habe ich mir von Spezi die Testergebnisse aushändigen lassen. Leider war in der Praxis wenig Zeit für Fragen und eigentlich habe ich noch nicht so wirklich verstanden, wie stark denn nun die Infektion ist etc. Könnte ich Euch bitten, einmal einen Blick auf die Testergebnisse zu werfen? Der Arzt meinte - da noch immer keine Symptome da sind - das wir weiter Samento/Banderol nehmen sollen und nach einigen Wochen eine 4 wöchige Pause machen, dann einen Bluttest und dann sehen ob eine Antibiotikum-Therapie notwendig ist. Also ich liste mal die Daten auf, bei denen ich denke, sie sind relevant:
Borrelia-Bu.IgG (EIA): 28 kA + Norm negativ
Borrel.-bu.-IgM (EIA) negativ
Borr.-Westernblot IgG positiv
VlsE
P58
Bor.-Westernblot IgM schwach positiv
OspC
LTT-Test
Negativkontrolle: 1,0 Index 1,0
Positivkontrolle: > 25,0 Index > 5,0
Borrelia garinii: 3,3 Index > 3,0
Borrelia afzelii: 0,7 Index > 3,0
Borrelia burgdorferi: 4,0 Index > 3,0
OspC-Antigen: 4,9 Index > 3,0
IgG i.H. 11.10 mg/l
Außerdem sind mir bei meiner Tocher Querrillen auf den Fingernägeln aufgefallen, die aber jetzt fast rausgewachsen sind, was ja glaube ich auch auf den Borrelienbefall hindeutet? Sie hat auch seitdem so eine Art Neurodermitis an den Beinen. Also ich hatte den Arzt so verstanden, daß sie vor allem von Borrelienarten befallen ist, die sich im Bindegewebe und in den Gelenken aufhalten. Seht ihr das auch so?
Vielen lieben Dank für Eure Mühe, ich finde ein Forum MINDESTENS genauso hilfreich wie unsere Götter in weiß.....
Schöne Ostern
Sternenzauber