Beiträge: 6.962
Themen: 301
Registriert seit: Feb 2015
Thanks: 1287
Given 7056 thank(s) in 2963 post(s)
Man therapiert ja nicht Laborwerte sondern Symptome. Und wenn die sich bei dir gebessert haben besteht kein Grund sich über die LTTs weiter groß Gedanken zu machen.
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2019
Thanks: 2
Given 1 thank(s) in 1 post(s)
Da hast Du natürlich mehr als Recht.
Ich empfehle niemanden die Testerei (außer zur Erstdiagnose), besonders nicht, wenn man labil ist. Meine Angst folgt keiner Logik und frisst sich ins System. Ich denke jetzt halt, ich muss von da aus unter 2 (bei den Bakterien). Und dass das von hohen Werten aus schwerer ist. Aber ich glaube, der LTT ist zu komplex, um mit dieser einfachen Logik als Laie allein gelassen zu werden.
Sollte sich also jemand besser damit auskennen, nur her damit.
Und sollte jemand ähnliche Erfahrungen gemacht haben oder sonst eine Idee haben, nur her damit.
Beiträge: 9
Themen: 0
Registriert seit: May 2020
Thanks: 0
Given 3 thank(s) in 2 post(s)
Hallo Pepe,
ich habe heute auch wieder ein "Aha" Erlebnis.... Ich hatte einen LTT Borrelien veranlasst. Auch dieser ist jetzt negativ ausgefallen. ELISA und Immunoblot waren auch schon negativ. Nur der IFT und ein Dunkelfeld bei einer Borreliose Ärztin waren positiv und die Symptome passen komplett auf Borreliose. Was soll man bloß noch glauben!!!!
Ich merke selber, dass mein Immunsystem komplett runter ist, denn seit Februar schleppe ich irgendein Virus mit mir rum und Lippenherpes habe ich auch noch dauerhaft. Da geht dann Deine Theorie bei mir zumindestens auf.... LTT negativ, weil mein Immunsystem gar nicht mehr reagiert. Aber so sehen es die Ärzte ja nicht und ich bin ehrlich gesagt auch verunsichert und weiß gar nicht, ob ich jetzt überhaupt eine Antibiose anfangen sollte! Sollte ich keine Borrelien haben, dann mache ich mir ja noch mehr Immunsystem durch das Antibiotikum kaputt!!!!
Ich war immer der Meinung, dass die Medizin weiß, was zu tun ist!!!!! Momentan bin ich nur noch verunsichert.
Viele Grüße Bremsenstich
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Hallo Pepe,
aus #14
Zitat:Ich habe mal etwas rumgesucht und möchte hier mal eine Aussage zitieren, die ich gefunden habe. Evtl. auch für andere hilfreich:
Beim LTT Borrelien ist das Problem das er keine Anerkennung in der allgemeinen Ärzteschaft findet. Nicht mehr.
Bedeutet das es darauf keine Behandlung gibt.
(bei Chlamydien ?)
Das war mal anders. Die Sache ist sehr kompliziert, da kommen Patente ins Spiel z.B.
Den CD 57 nimm mal nicht wahr, die Forschungslage ist unzureichend. Auffällig ist aber das der Wert bei Borreliose Patienten sehr häufig tief ist.
https://www.mlhb.de/fileadmin/user_uploa...110619.pdf
Hier wird es wissenschaftlicher zum LTT / Borreliose.
#22, 23, z.B.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...265&page=3
Meine persönliche Anmerkung zum LTT, die Probleme fangen schon bei der Blutabnahme an, Transport usw.
Elisa und Western Blot sind auch fehlbar, das wird nur nicht so offen ausgesprochen.
Mein Wunsch für die Zukunft bei unklaren Krankheitsbild, alle 3 Tests und dann urteilen.
Borreliose Diagnostik sollte aus den Beschwerden des Patienten/in und Labortests bestehen.
Chlamydien
https://scholar.google.de/scholar?hl=de&...lr=lang_de
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2019
Thanks: 2
Given 1 thank(s) in 1 post(s)
31.07.2020, 14:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2020, 14:23 von
pepe.)
@fischera: Danke für die Links! Sehr informativ, danke, habe sie mir durchgelesen.
@Bremsenstich: Ja, das ist echt immer schwierig, ich stand mal vor einem ähnlichen Dilemma. Ich glaube, Dunkelfeld ist recht zuverlässig, zur Not mal hier im Forum fragen, wenn Du es nicht schon gemacht hast. Ich wünsche Dir, dass Du die passende Lösung für Dich findest!
Update: Um das Thema hier abzuschließen, mein Arzt hat mittlerweile Auskunft von von Baehr enthalten. Auf meinen Fall bezogen sind die Werte positiv zu deuten. Stichwort Positivkontrolle: Diese zeigt meine Immunreaktion und einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu letztem Jahr. Das Fazit, zu dem ich hier fand, war also richtig.
Danke nochmal für die Antworten! Ich werde das nun wieder ruhen lassen, damit ich meine Energie auf's Positive konzentrieren kann.