Beiträge: 3.851
Themen: 173
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 1168
Given 2809 thank(s) in 1373 post(s)
Marc, Du hast nicht richtig gelesen - es wurde beim Menschen keine karzinogene Wirkung festgestellt.
Und warum bitte, ist dann Tinidazol in D und der Schweiz nicht mehr zugelassen?
Im übrigen gelten für Metro und Tinidazol genau die gleichen
Warnhinweise
Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...
Beiträge: 515
Themen: 30
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 51
Given 354 thank(s) in 123 post(s)
Ich habe das schon gelesen, aber ich habe auch englisch-sprachige Texte gelesen, wo das anders war.
Deswegen "potentiell"
Ich finde das leider gerade nicht mehr... Und bei anderen Medikamenten reicht schon eine Karzinogenität beim Tierversuch, um erst gar nicht mehr weiter zu forschen. Da müssen schon finanzielle Aspekte beteiligt sein, dass man bei solchen Risiken noch humanmedizinische Tests duchboxt, meinst du nicht?
Die Formulierung bzgl der potentiellen Nebenwirkungen alleine riecht schon nach pharmalobbyistischen Spielchen...
Dazu passt auch wieder eine unklare Verbannung aus D und CH, obwohl in anderen Ländern munter und erfolgreich weiter damit therapiert wird.
Alleine die USA mit ihren horrenden Regressforderungsmöglichkeiten sind schon so ein Marker für mich, dass da kein wirklich gewichtiger gesundheitlicher Grund vorliegen kann.
Müsste man mal raussuchen, ob die beiden Produkte von Konkurrenten entwickelt und beforscht wurden und wie die Verbindungen der Metronidazol-Supporter in die Zulassungsbereiche so sind. Aber das sind Tätigkeiten für verschwörungsideologische Abende und das tue ich mir nicht mehr so gerne an. Da regt man sich immer so auf ;)
Vor allem hilft es keinem wirklich, denn gegen solche Vorgänge könnte man sowieso nie ankommen.
Hat denn keiner irgendwo eine Begründung für die Verbannung von Tini gefunden? Unabhängig von der Beweiskraft meine ich
Beiträge: 1.057
Themen: 91
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 1454
Given 979 thank(s) in 474 post(s)
26.03.2013, 18:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.2013, 09:03 von
Klaus.)
Mein Arzt empfiehlt Metro nur am WE 2 mal 400mg, besser Tinidazol immer Sa/So, 2 mal 500mg zu Doxy.
Er sieht auch bei längerer Einahme in der Weise keine Risiken und verordnet es oft so.
Ansonsten, wenn ich das neue aus der Forschung (Sapi) aus dem Link verfolge, verwirrt mich das alles !
Es wird Quensil doch schon lange gegeben und soll nun unwirksam sein...
Wenn Tinidazol so wirksam ist, warum erleiden denn viele Rückfälle trotz längerer Einnahme ?
Und was Ergebnisse in vitro so über eine mögliche Wirksamkeit im lebenden Organismus aussagt, mmmh....
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2013
Thanks: 0
Given 3 thank(s) in 3 post(s)
Ist denn Hydroxicholoroquin eine gleichwertige, in Deutschland auch zugelassene und verschreibungsfähige Alternative? Hätte den Vorteil, dass es auch entzündungshemmend wirkt (wird ja auch als leichtes Anti-Rheuma-Dauermedikament eingesetzt) und relativ gut erforscht in der Langzeitanwendung ist.
Soll auch gegen die Sporenform wirken und die Wirksamkeit einiger Antibiotika durch Erhöhung des pH Werts befallener Bereiche erhöhen.