(29.05.2013, 17:23)butsu schrieb: Nein, nicht gegen FSME. Die Antibiose wurde unmittelbar begonnen, als die erhöhte Zellzahl im Liquor feststand. Der Grund war die Möglichkeit einer Neuroborreliose, gegen die auf Verdacht vorgegangen wurde, da die IgG und IgM-Werte ein paar Tage gedauert haben.
Nachdem die Dignose FSME feststand wurde das Antibiotikum allerdings nicht abgesetzt, weil Borreliose-IgG und -IgM noch ausstanden und eine Doppelinfektion nicht ausgeschlossen werden konnte. IgG ist dann auch tatsächlich positiv gewesen, aber die Ärzte fanden eine akute Infektion trotzdem sehr unwahrscheinlich (hatte vor 20 Jahren mal eine Borreliose). Das AB habe ich trotzdem noch ein paar Tage weiterbekommen, um auszuschliessen, dass Resistenzen erzeugt werden.
Soweit dazu. Ich bin übrigens wieder gesund und werde morgen entlassen!! Glück gehabt.
Gruß, butsu
Vielen Dank für dein Feedback!
Ich bin sehr froh für dich, daß es dir wieder gut geht!!
Ich möchte hier aber hinzufügen, daß fehlende IgM und positive IgG nicht zwangsläufig auf eine ünberstandene Borreliose (sogenannte "Seronarbe") hinweist, so wie das in Fachbüchern steht.
Es gibt viele chronische Borreliosepatienten, die bei dieser AK-Konstellation trotz Antibiosen über chronische Borreliosesymptome (wie Lyme-Arthritis, Lyme-Karditis, Neuroborreliose) klagen.
Die Serologie sagt nur, ob das Immunsystem Kontakt mit einem Erreger hatte, nicht, ob der Erreger noch im Körper ist oder erfolgreich vom Immunsystem (bzw. AB) zurückgedrängt worden ist.
Man kann positive IgM und IgG haben und gesund sein und negative IgG und negative IgM und schwer krank sein.
Aber ich wünsche dir, daß es tatsächlich nur FSME war und daß du wirklich vollkommen gesund bist.
Ein Rat: lass dich mal gegen FSME Impfen, wenn du in einem FSME Risikogebiet lebst.Dann ist zumindest dieses Risiko deutlich geringer.
Und denkt daran, daß Borrelien erst nach einer längeren Saugzeit der Zecke in die Wunde übertragen werden...deswegen lohnt es sich, sich abends in der warmen Saison auf krabbelnde und saugende Zecken zu untersuchen und diese schnellmöglichst zu entfernen.
Ich und mein Sohn sind erst an Borreliose erkrankt, als wir die saugende Zecke abends übersehen haben und erst am nächsten Morgen entdeckt und entfernt haben...die Zecke hatte die ganze Nacht an uns gesaugt und am nächsten Morgen waren die Borrelien bereit übertragen.
Seitdem steht die "Zeckeninspektion" abends vor dem Schlafen (für mich kurz nach der Gartenarbeit) auf unserem alltäglichen Pflichtprogramm.