Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Behandlung 8 Wochen nach vermutlichem B-Zeckenbiss - bitte um Eure Meinungen :)
#11

Danke für Eure Antworten! Heart

Heute Morgen habe ich mit noch einem weiteren Arzt gesprochen, der Ahnung haben soll Biggrin Er meinte ebenfalls, kein weiteres AB nehmen, sondern Blutwerte in vier Wochen kontrollieren lassen und dann ggf. agieren. Wenn Symptome auftreten, dann sofort AB.
Hmmmmmmmm! Blush

(31.07.2013, 09:47)Leonie Tomate schrieb:  Tatsächlich würde ich in deiner Situation auch eher versuchen, mit einem anderen Antibiotikum (bevorzugt Azithromycin) weiterzubehandeln.

Auf deinen Fotos kann ich nur noch ganz kleine rote Stellen erkennen.
Aber ganz ehrlich: Ich würde sowieso immer länger behandeln, ganz unabhängig von irgendwelchen Wanderröten.

Ich denke das ja auch.... Am Freitag bin ich nochmal bei meinem Hautarzt hier in Luxembourg, der mir das erste AB verschrieben hat. Bin gespannt, was das dann gibt...

Ticks und nun Du schreiben Azithromycin - warum denn genau das? Ich wäre jetzt eher nach meiner ganzen Leserei bei Telithrimycin gewesen.

(31.07.2013, 10:57)fischera schrieb:  Hallo,
etwas zur Wanderröte von unseren "Lieblingen".
http://www.neurologen-und-psychiater-im-...7&nodeid=4
Aber auch etwas was nachdenklicher macht, Röte weg = gesund ? Irrtum Nr.11
http://www.verschwiegene-epidemie.de/irrtuemer/

Ich glaube ja auch nicht, dass ich es - wenn ich es denn habe - nun sicher überstanden habe. Ich wundere mich einfach nur, warum die Ärzte definitiv nicht weiter AB nehmen würden. Weil keine Diagnose da ist?! Mögliche Wanderröte fast weg, Blut sagt auch nichts = kein AB ?!

--------------------

Außerdem zu diesem schönen Thema >mögliche< Symptome.... wenn ich mich nun ganz genau in den letzten acht Wochen beobachte, könnte ich folgende aufzählen:
- mehr Kopfschmerzen als gewohnt
- Bläschen/Pickel im Rachenraum
- erhöhte Müdigkeit
- Halskratzen, belegte Stimme

Das kann aber auch alles aufgrund des teils sehr schwülen Wetters, denm Wetterumschwung, Sitzen im Zug im Büro gewesen sein....Icon_xmas_kilroy
Zitieren
Thanks given by:
#12

Zitat:Ticks und nun Du schreiben Azithromycin - warum denn genau das? Ich wäre jetzt eher nach meiner ganzen Leserei bei Telithrimycin gewesen.

Weil es ein Makrolid ist und Antibiotika aus dieser Gruppe (nach allem was man so weiß), besonders gut geeignet sind Borrelien zu bekämpfen.
Es ist insgesamt gut verträglich, hat eine sehr hohe Halbwertzeit und muss deshalb auch nicht täglich genommen werden.
Außerdem lässt es sich gut mit anderen AB kombinieren.

Telithromycin ist soweit ich weiß, eine abgewandelte Form des Makrolids Erythromycin.
Es wirkt im Vergleich zu den Makroliden besser gegen grampositive Bakterien. Das sind u.a. diese Biester aus der Kokken-Familie.

Gegen Chlamydien und Mycoplasmen muss es auch eine ganz gute Wirkung haben. Das ist evtl. interessant für Leute, bei denen diese Co-Infektionen festgestellt wurden.
Borrelien dagegen sind gramnegative Erreger. Da hat Telithromycin keine Vorteile in der Wirkung.
Außerdem fungiert es als ein Reserveantibiotikum, wenn man es mit Erregern zu tun hat die gegen Makrolide, Cephalosporine und Penicilline Resistenzen entwickelt haben.

Das ist bei Borrelien aber nicht der Fall, aber oft bei Streptokokken und Staphylokokken.


Liebe Grüße
Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: ticks for free , ConnyK , Ponti , Amrei
#13

Hallo Conny,
(Sorry für die Länge)
das ist alles sehr verzwickt, und man muss sich vieles selbst erarbeiten und auch entscheiden. Was denke ich, ist das Problem vieler Ärzte? Diese Krankheit wird in der Ausbildung häufig nicht, nicht ausreichend oder basierend auf falschen Fakten unterrichtet, meine ich. Fortbildung, und der Mut sich auch gegen die Meinung einiger "Experten" zu stellen, wenn Wissen erworben wurde, erfordert Mut und Zeit.
Was ist das für ein Bakterium bei Borre ?
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-951...02-13.html
2. Beitrag
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/28...=2834#4201
http://de.wikipedia.org/wiki/Spiroch%C3%A4ten

AUS : Es gibt eine Feldstudie, die zeigt, was passiert, wenn man Spirochäten nicht behandelt, diese Studie wirft ein ganz düsteres Licht auf eine Seite der Medizin. Folgendes Experiment ist in den USA gemacht worden: Schwarze Menschen, die an Syphilis litten, wurden in eine Studie über 40 Jahre zusammen-gefasst, die klären sollte, was die Syphilis ohne Behandlung für Symptome macht. Dr. Meer: "Man hat ein Medikament gegen die Syphilis und behandelt 400 Menschen nicht im 20. Jahrhundert, nur um zu beobachten, was passiert". Das war eine grauenhafte Studie mit vielen Toten und Infizierung der Frauen und Kinder. Präsident Clinton hat den Skandal aufgedeckt; es hat Prozesse gegeben und Entschädigungen, "das ist nichts gegen das menschliche Elend, was man da ausgelöst hat".
© 2002 by Hanna Priedemuth
www.borreliose-berlin.de
Die Teilung!! Es ist ebend nicht ein 08/15 Bakterium, 4 Wochen AB und erledigt, könnten machmal zu kurz sein. #2
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=1922
Wo ein Wille ist ist auch ein Weg - ist veraltet - in heutiger Zeit.
http://www.borreliose-nachrichten.de/wp-...-20071.pdf
Ich möchte keine Angst, Panik oder Dergleichen schüren, aber es ist jedem seine eigene Gesundheit. Und Götter in Weiß sind noch unter uns.
http://www.rgross.de/witze/aerzte.htm
Welcher Test war bei Dir positiv ? Konnte die Antwort nicht finden.
http://www.shg-bergstrasse.de/html/Borre...tests.html
Zitieren
Thanks given by: anfang , ConnyK , Amrei , ticks for free , Nala
#14

Danke Ihr Beiden, ich habe schon wieder eine Menge mehr gelernt. Allerdings fast mehr darüber, was man macht und was passiert, wenn man B schon länger im Körper hat.

Was man aber in "meinem Stadium" macht - dazu steht auf den vielen vielen Seiten echt weniger...

1. Weil man es eh nicht mehr komplett verhindern kann?
2. Weil es sogar umstritten ist, ob man nun jetzt schon weiter mit AB loslegen sollte?

Huh

Nunja, mein "Bauch" sagt AB nehmen und ich werde morgen meinem Arzt Azithromycin oder Amoxicillin vorschlagen.

Gerne noch weitere Meinungen von Euch! Heart
Zitieren
Thanks given by:
#15

Hallo Conny,

du hast ja nun schon viele gute Tipps bekommen; Azi wäre nicht schlecht, zumal Doxy inzwischen bekannt dafür ist, bei vielen Rückfälle zu verursachen, bes. wenn es unterdosiert oder zu kurz gegeben wurde.
Clarithromycin hat mir allerdings auch sehr gut geholfen. Es gehört in die gleiche Gruppe.
Amoxillin wird auch gerne verordnet und ist gut verträglich, wie viele Patienten berichten.
Ein Borrelientest wie z.B. der Elisa zeigt fast immer erst nach Wochen positive Werte. Es kommt darauf an, wie schnell der Körper AK bildet.
Das kann dauern. Da du aber ein Erythem hast/hattest, gilt eine Infektion eh als gesichert.

Laß dich deshalb von den Ärzten nicht verunsichern und hinhalten.
Eine gute Antibiose ist gerade jetzt am Anfang sehr wichtig.

Alles Gute und liebe Grüße

Amrei

Mitglied bei: www.onlyme-aktion.org
_______________________________________________________________________
Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben zu leben. ( Mark Twain )
,
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Filenada , Niki , ConnyK
#16

Hallo Conny,

ich würde auch noch etwas weiterbehandeln, wenn das EM noch nicht verschwunden ist.
Leider gibt es nicht die Goldregel, wie es behandelt werden sollte - im Gegenteil, wie du merkst hat da jeder Arzt seine eigene Meinung dazu.

Wenn aber die Ärzte selber mal von Borreliose betroffen sind (ein paar kenne ich), die lassen sich dann doch auf nichts ein und behandeln sich selber länger und auch relativ hochdosiert.

Leider ist das mit der Weiterbehandlung und welches Medikament du verschrieben bekommst kein Wunschkonzert. Manche Ärzte machen ja schon komplett dicht, wenn der Patient kommt und ihm schon mitteilt, welches AB er haben möchte.

Da braucht man schon ein bisschen Fingerspitzengefühl im Umgang mit dem Arzt, damit der nicht gleich den Eindruck hat, dass der Patient doch alles besser weiß als er selbst.

Wenn man auf die Wahl des ABs aber doch ein wenig Einfluss nehmen kann, würde ich auch - wenn das AB gewechselt werden soll - zu Azi raten. Clari seh ich etwas zwiespältig. Manche haben gute Erfahrungen wie Amrei, ich kenn aber auch sehr viele, bei denen es gar nichts bewirkt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass aber noch mal Doxy verschrieben wird, seh ich als relativ hoch an, und auch das wäre eine Option, aber diesmal in etwas höherer Dosierung, die deinem Gewicht angepasst werden kann.

Therapieversagen kann es leider immer mal wieder geben, egal welches Medikament du bekommst.

Bei einer frischen Infektion, die aber ausreichend behandelt wird, stehen die Chancen sehr sehr gut, dass man es wieder vollständig weg bekommt.

Es kann auch wirklich sein, dass deine bisherige Therapie dazu schon ausgereicht hat, aber wie gesagt, da würde ich auch auf Nummer sicher gehen wollen.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Filenada , ConnyK
#17

Viel Glück bei Deinem Termin.
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=2717
Alles informativ, aber Ärzte wollen fast immer Studien #20. Langjährige Erfahrungen stehen erst an XXX Stelle.
Zitieren
Thanks given by:
#18

So bin wieder da vom Arzt! :-)

Er befürwortet auch eine weitere AB-Einnahme, will bei dem Doxy bleiben. Das soll ich nun 25 Tage täglich 200mg nehmen. Wir haben auch darüber gesprochen, ob diese Dosis zu gering ist. Er sagt nein, da a) diese Dosis für meine 68 kg passend und ausreichend ist und b) bei einer höheren Dosis mit erheblichen Nebenwirkungen zu rechnen ist.

Hmmmm wg der Dosierung......... :-) :-)

Aber im Beipackzettel steht auch:
3.2.f Lyme-Borreliose (Stadium I):
täglich 200 mg Doxycyclin, 2 bis 3 Wochen lang (mindestens jedoch 14 Tage lang).
Erwachsene unter 70 kg Körpergewicht nehmen am ersten Tag 2 Tabletten entsprechend 200 mg Doxycyclin und an den folgenden Tagen je 1 Tablette.
Zitieren
Thanks given by:
#19

Hallo Conny, für Dich noch einmal S.22
Für alle "Frischlinge" Ab S.1 = Pflichtlektüre.
http://www.verschwiegene-epidemie.de/wp-...liose1.pdf
Zitieren
Thanks given by: Filenada
#20

(02.08.2013, 10:50)fischera schrieb:  Hallo Conny, für Dich noch einmal S.22
Für alle "Frischlinge" Ab S.1 = Pflichtlektüre.
http://www.verschwiegene-epidemie.de/wp-...liose1.pdf

Das habe ich doch schon brav gelesen :-) (wenn auch bestimmt nicht alles verstanden *zwinker*)

Meinst Du ich sollte auf 400mg / Tag gehen, weil Du den Link gepostet hast?

(... habe ich halt das AB übers WE bei einem weiter entfernten Besuch vergessen....)
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste