Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Sind dieser Laborwerte wirklich in Ordnung? Brauche euren Rat!
#11

Ich hatte das nur so verstanden, dass ihr eben angedeutet habt, dass die Laborergebnisse auf eine frühe Reaktion hinweisen und das kann dann ja nicht von vor zig Jahren gewesen sein, oder? Also in der letzten Zeit war da definitiv nichts. Ich habe einen Bürojob und gehe nicht viel vor die Türe, schon gar nicht wo Zecken sein könnten.

Danke für weitere Hinweise. Ihr helft mir schon sehr!!
Zitieren
Thanks given by:
#12

(20.08.2013, 12:09)Anonymer schrieb:  Ich hatte das nur so verstanden, dass ihr eben angedeutet habt, dass die Laborergebnisse auf eine frühe Reaktion hinweisen und das kann dann ja nicht von vor zig Jahren gewesen sein, oder? Also in der letzten Zeit war da definitiv nichts. Ich habe einen Bürojob und gehe nicht viel vor die Türe, schon gar nicht wo Zecken sein könnten.

Danke für weitere Hinweise. Ihr helft mir schon sehr!!

Das kann sehr wohl vor jahren gewesen sein,die infektion(erkrankung)muß nicht sofort ausbrechen,sie schlummert sozusagen.Auslöser für den Ausbruch kann eine OP,negatives Imunsystem,Stress und ähnl.-sein.Es gibt mehrere Gründe und Kentnisse darüber-warum das so ist.Wo man sich eine Zecke-oder auch eine Bremse(welche auch überträger sind)einfangen kann,sind vielfältig.Da kann auch ein Besuch reichen-das streicheln von Hunden(mitgebrachte)-vom Besuch abfallende Zecken-u.s.w.. Diese Viecher überleben sogar Tiefkühltemps,Waschmaschinen,aber den Trockner nicht.Von einer rechtzeitig eingeleiteten,adequaten AB-Therapie-entwickeln die die meisten ängst,wenn man es denn mal so ausdrücken darf.Wo Zecken garnicht sind,ist selbst Fachleuten nicht geläufig.- anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by: Rosa45 , leonie tomate
#13

Hallo Anonymer,

alle Laborergebnisse sind mit Vorsicht zu genießen. Bei mir hat zum Beispiel lediglich ein positiver LTT ein Ergebnis gebracht. Bestätigt durch die erfolgreichen Behandlungsversuche mit Antibiotika und Sanierung der Nebenbaustellen Confused

Der Weg zu einem erfahrenen Arzt kann sich auf jedenfall lohnen. Letzte Gewissheit ist selten zu erlangen. Aber irgenwo sollte man ja schon mal ansetzen, wenn differentialdiagnostisch sonst nichts zu finden ist.

Inwieweit Mücken als Überträger dienen, wird auch immer wieder diskutiert und selbst unterm Weihnachtsbaum oder aus Blumensträußen kann man sich Zecken einfangen. Die Katze oder der Hund können auch solche Besucher mitbringen. Es gibt viele Möglichkeiten.

Grüße vom Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#14

Danke für Eure Antworten. Jetzt weiss ich nicht was ich machen soll. Meine Hausärztin sagt, dass reicht nicht zur Weiterbehandlung und tut gar nichts. Vielleicht ist ja auch gar nichts, aber wie rausfinden? Wer ist denn da Profi? Anderer Hausarzt?
Zitieren
Thanks given by:
#15

Wenn andere mögliche Ursachen für deine Beschwerden ausgeschlossen wurden, bleibt dir nur ein Therapieversuch mit AB. Diese würde ich nur nach den Richtlinien der DBG oder ILADS durchführen wollen, um beurteilen zu können, ob AB etwas bringen würde, denn DBG und ILADS dosieren höher und länger. Allerdings entsprechen diese Richtlinien nicht geltender Lehrmeinung. Du müsstest es also ausdrücklich beim Arzt so einfordern. Im Bereich der Benommenheit haben mir AB sofort bei Therapiebeginn geholfen. Gibt aber auch Leute, bei denen es länger dauert.

Die Meinung, dass deine Symptome typisch für Borreliose sind, teile ich nicht. Die Beschwerden können im Rahmen einer Borreliose auftreten, können aber ihre Ursachen in zig anderen Krankheiten haben (frag mich nicht welche, ich bin kein Neurologe).

Zu deinem Laborergebnis, das eher auf eine frische Infektion hindeutet:
Ich selbst war schon im Stadium 3 mit der entsprechend für Borreliose typischen Hautveränderung (Acrodermatitis chronica atrophicans). Meine Laborbefunden waren, wenn überhaupt, auch nur im Sinne eines Frühstadiums positiv. Antikörpertests sind also unzuverlässig. Leider gibt es keinen zuverlässigen Test bei Borreliose (Ausnahme Direktnachweis mittels PCR oder Kultur, wenn positiv). Versuch eines Direktnachweises macht nach heutigem Stand nur Sinn, wenn sichtbare Symptome vorliegen, wie z.B. Gelenkschwellungen und/oder Hautveränderungen. Testergebnisse sind immer nur ein Teil des diagnostischen Puzzles. Am Ende resultiert eine Wahrscheinlichkeit für oder gegen Borreliose, der nur mit einem Therapieversuch begegnet werden kann.
Weitere Teile des Diagnosepuzzles sind:
Vorgeschichte (Zeckenstiche)
Kranheitsverlauf
Beschwerden
Ausschluss anderer möglicher Krankheiten (nicht beweisbare Krankheiten wie z.B. Psycho oder alles was mit "Syndrom" endet, gilt nicht).

Die Entscheidung, ob du einen Therapieversuch machst, liegt schlussendlich bei dir. Wenn du dich dafür entscheidest und dir kein Arzt AB verschreiben will, dann sind die Chancen bei einem von der Selbsthilfe empfohlenen Spezi noch am grössten. Aber auch hier hat es Nieten dabei. Für eine Arztadresse rufst du am besten bei einer Beratungsstelle in deiner Region an:
http://bundesverband-zeckenkrankheiten.d...fegruppen/
http://www.bfbd.de/de/beratungsstellen-des-bfbd.html

oder eröffne einen neuen Beitrag mit aussägekräftigem Titel hier im Forum in dieser Rubrik:
http://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=15

LG und gute Besserung, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , urmel57 , Filenada
#16

Besten Dank für Deinen hilfreichen und ausführlichen Beitrag. Eine Frage bleibt jedoch für mich noch offen: Was ist AB? Antibiotika? Wenn ja, welches am besten? Dann könnte ich das dem Arzt gleich vorschlagen. Wie lange muss man das im Durchschnitt einnehmen?

Danke!
Zitieren
Thanks given by:
#17

Ja, AB sind Antibiotika.

Zu der Art, Dauer und Dosierung kann ich dir keine Empfehlung abgeben, da ich nicht Ärztin bin. Aber die DBG und ILADS haben dazu Leitlinien verfasst.
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
http://www.b-c-a.de/fileadmin/img/XXX (s. Forenregel) /BurrascanoLeitlinie2008deutsch.pdf

Im Vergleich dazu die Empfehlungen nach geltender Lehrmeinung:
http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infe...erapie.htm

Ursache für diese Meinungsverschiedenheiten, die schon viel zu lange auf dem Rücken der Patienten ausgetragen werden:
http://www.petra-heller.com/fileadmin/us...medRID.pdf
http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...der_lb.pdf
Ich kann jedem Betroffenen nur empfehlen, sich über die Kontroverse zu informieren. Mir hat das bei der Argumentation in der Arztpraxis geholfen.

Ich persönlich würde eher zu einem intrazellulär wirksamen AB tendieren (z.B. Azithromycin, Doxycyclin). Ausserdem würde ich mich bei der Dauer an die Empfehlungen für das Spätstadium halten wollen.

Wichtig ist, dass regelmässig Leber- und Nierenwerte kontrolliert werden. Ausserdem solltest du dich über Candida-Vorsorge informieren. Weisst du da schon was darüber? Candida ist nach meiner Erfahrung die häufigste Nebenwirkung von AB.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#18

Hallo Regi! Nochmals besten Dank für Deine Mühen, das hilft mir sehr.
Ich werde Deine Links versuchen in den nächsten Tagen in Ruhe zu lesen. (bin ja leider in der 5ten Woche krank geschrieben :( )

Ja mit der Candida Therapie kenne ich mich sehr gut aus, da dies auch ein möglicher Auslöser meiner Beschwerden hätte sein können und auch Hefepilzspuren gefunden wurden. Deshalb habe ich morgen eine weitere Stuhlprobenabnahme. Daher nehme ich schon seit längerem Nystatin, welches ich dan auch weiterhin einnehmen könnte zur Prophylaxe.

Noch einmal zu dem p39 zurück. Ihr meint, wenn dieser Marker "(p)(+)", also scheinbar positiv ist, hat man in jedem Fall Kontakt zur Borreliose gehabt? Weil ich kann mich einfach an keinen Vorfall erinnern und habe keine anderen Symptome. Deshalb bin ich da immer noch gespalten ob ich mich da nicht verrenne. Die Hefepilze wirken so wahrscheinlicher.
Zitieren
Thanks given by:
#19

Zitat:Noch einmal zu dem p39 zurück. Ihr meint, wenn dieser Marker "(p)(+)", also scheinbar positiv ist, hat man in jedem Fall Kontakt zur Borreliose gehabt?
Die p39 ist eine hochspezifische Bande. Das bedeutet, dass sie nur nachweisbar ist, wenn dein Immunsystem Kontakt mit Borrelien hat oder hatte. Über Aktivität der Infektion sagt die Bande nichts aus.
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Tabel...n-Blot.htm
In dieser Tabelle ist die Bedeutung aller Banden aufgeführt. Bei dir ist die Bande jedoch nur schwach markiert, was wiederum praktisch nichts bedeutet, weil es auch komplett falsch negative Ergebnisse geben kann. Schei.....tests Angry

Zitat:Daher nehme ich schon seit längerem Nystatin, welches ich dan auch weiterhin einnehmen könnte zur Prophylaxe.
Du weisst aber, dass man auch die Ernährung in bestimmten Punkten anpassen sollte? Medis alleine bringen nach meiner Erfahrung nicht genug.

Die Entscheidung, ob du einen Therapieversuch machen sollst, ist nicht leicht. Wegen des Verdachts auf eine (chronische) Candida ist die Entscheidung noch schwieriger. Es kann sein, dass sich die Candida unter AB weiter verschlechtert. Es kann sein, dass sie besser wird, weil du Borrelien und Candida hast. In diesem Fall könnten AB dein Immunsystem entlasten, damit etwas für die Candidabekämpfung übrigbleibt. Es kann sein, dass Candida bei dir überhaupt keine Rolle spielt bei den Beschwerden. Eine Entscheidungshilfe könnte deine Erfahrung mit Candidatherapie sein. Wurden die Symptome unter Candidatherapie besser, schlechter oder sind sie gleich geblieben?

Kann auch sein, dass die Symptome nichts mit Borreliose oder Candida zu tun haben sondern einfach medizinisch unerklärbar sind. Das heisst dann nicht, dass du nichts hast, aber unsere Gesundheitsfachmänner und -frauen sind unfähig, es herauszufinden. In diesem Fall bleibt dir nur die Rumpröbelei oder dich damit abzufinden.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Filenada
#20

Hallo Regi und erneut vielen Dank!

Ich verzichte neben Nystatin konsequent auf Zucker, was wohl Nr. 1 jeder Ernährungsumstellung bei Albicans ist. Ich gebe heute eine weitere Stuhlprobe ab und wenigstens hier etwas Gewissheit zu haben. Diese muss ich zwar selber zahlen, dafür ist sie aber auch genauer und ich sollte danach definitiv über Hefen- und Schimmelpilze Bescheid wissen.

Das bei mir p39 nur schwach ist hat mir auch zu denken gegeben. Was sagst Du denn zum leicht erhöhten IgM? Ich habe auch mal gelesen, dass igM auch bei zB Pilzbefall erhöht sein kann, was dann wiederum passen könnte.

Ach ich weiß auch nicht mehr weiter. Ich war schon bei so vielen Ärzten :( und keiner kann mir helfen. Wirklich frustrierend ist, die bereits von Dir angesprochene, Unsicherheit von Tests. Was bringt das ganze wenn es im Grunde auch falsch sein kann das Ergebnis. So kommt man ja nie auf einen grünen Zweig und es bleibt nur das, ebenfalls von Dir genannte, rumprobieren übrig (wo ich ja schon bei bin).

Danke!!
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste