Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


IgM positiv nach NUR 6 Tagen nach Zeckenstich . Est dasMöglich ???
#11

(07.09.2013, 12:57)rat-suchende-mutter schrieb:  Was ist eure Meinung ? Kann es doch sein das schon nach 5,5 Tagen nach Stich man Antikörper hat im Blut ? Oder ist es ewt. falschposotiver Test . Er wurde von einem Labor gemacht welcher sich nicht wirklich auf Borrelien spezialisiert und nicht mit ELISA sondern mit LIA ich weis nicht ob das wichtig ist oder nicht für Ergebnis
Mein Sohn fühlt sich gut - keine Wanderröte oder Grippeänliche Symptome. Was soll ich machen ? Doch zu Vorsorge auf AB bestehen?
Hallo,
ob sich ausnahmesweise auch schon nach 5 tagen Antikörper bilden können, weiß ich leider auch nicht. OSPC fand ich als früheste Bande die auftreten kann. Würde somit ins Bild passen.

Möglicherweise hatte er auch kurze Zeit vorher einen unbemerkten Zeckenstich. Kleine Nymphe zB. die er weggekratzt hat.

Der Test kann aber auch falsch-positiv sein.

Da eine frische Infektion sehr gut therapierbar ist, würde ich persönlich mich für Antibiose entscheiden.
Gruß
Donald
Zitieren
Thanks given by:
#12

(07.09.2013, 13:44)rat-suchende-mutter schrieb:  kennt jemanden einen Arzt im PLZ 4 ... oder 5... wer sich mit Borreliose auskennt?
Hallo, viel kann der Dir auch nicht weiterhelfen. Es gibt ja keine Symptome die zu beurteilen sind.
Und Behandlung mit einemder empfohlenen ABs kann dein Hausarzt genausogut verordnen.
Wie gesagt gelten frische Infektionen als sehr gut therapierbar-und bei Kindern ganz besonders.
Gruß
Donald
Zitieren
Thanks given by: Filenada , leonie tomate , judy , Waldgeist
#13

Hallo Donald,

Zitat:Der Test kann aber auch falsch-positiv sein.

Meinst du den Western Blot, Donald?
Das wäre mir neu, dass der falsch-positiv sein könnte. Wie soll das funktionieren...ich hab auch noch nie irgend etwas in dieser Richtung gelesen.
Wenn du dazu einen entsprechenden Link oder Literaturhinweis hättest, würde ich mich wirklich freuen. Blush

Ansonsten wäre ich nämlich seit geraumer Zeit von falschen Prämissen ausgegangen...Confused

Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: Filenada , Rosa45 , urmel57 , Waldgeist
#14

(07.09.2013, 14:48)Leonie Tomate schrieb:  Meinst du den Western Blot, Donald?
Das wäre mir neu, dass der falsch-positiv sein könnte.
Hallo Leonie, grundsätzlich kann jeder Test falsch-positiv sein.
Zum einen wird ja optisch beurteilt, ob eine Bande markiert ist oder nicht, da kann es schon Grenzfälle geben.
Und zum anderen ist es Interpretationssache, ab wievielen und bei welchen Banden man ein Ergebnis als positiv interpretiert.
Genaue Zahlen zur Spezifität kann man schlecht angeben, denn es hängt ja davon ab, welche Banden im Einzelfall gefunden wurden.
Je mehr und je spezifischer, desto wahrscheinlicher ist das Ergebnis positiv.
Letztendlich alles eine Frage der Wahrscheinlichkeit und der Interpretation.

Übrigens kann sogar der PCR falsch-positiv sein. Trotz einer Spezifität von ca. 95%. Einer von 20 positiv getesteten hätte somit einen falschen Befund.
Gruß
Donald
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Waldgeist
#15

Hallo,

ich habe mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, möchte aber trotzdem meine Meinung dazu abgeben.

Zitat: Der Antikörper-Anstieg tritt in den meisten Fällen 2-4 Wochen nach dem Zeckenbiß auf, längere Latenzphasen werden jedoch auch beobachtet.
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infof...oerper.htm

Wenn jetzt also bei einem Test nach 6 Tagen schon ein positives Ergebnis zustande gekommen ist, frage ich mich doch, ob nicht schon früher einmal ein Zeckenkontakt bestand - unbemerkt. Denn gerade der IgM-Titer ist nicht sehr aussagekräftig, weil er lange Zeit persistieren kann.

Gruß - Rosenfan

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by: Waldgeist
#16

Sorry, IgM zeigt eine aktive Infektion an, IgG ist der Lanzeitantikörper, der persistieren kann.

Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Rosa45
#17

Nein, bitte im Link nachschauen.

oft persistieren die IgM-Titer trotz ausreichender Therapie über mehrere Jahre.

Meine Werte, nach fast 10 Jahren, sind im IgG negativ, im IgM jedoch grenzwertig.

Rosenfan

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by: Waldgeist
#18

(07.09.2013, 15:32)Rosenfan schrieb:  Meine Werte, nach fast 10 Jahren, sind im IgG negativ, im IgM jedoch grenzwertig.
Hallo, das ist aber wirklich ein Ausnahmefall.
In aller Regel verchwinden die IgM recht schnell und die IgG persistieren über viele Jahre.
Gruß
Donald
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Waldgeist
#19

Zitat:grundsätzlich kann jeder Test falsch-positiv sein.

Zitat:Zum einen wird ja optisch beurteilt, ob eine Bande markiert ist oder nicht, da kann es schon Grenzfälle geben.
Und zum anderen ist es Interpretationssache, ab wievielen und bei welchen Banden man ein Ergebnis als positiv interpretiert.

Okay, Donald. In dem Sinne deckt sich das mit meinem Kenntnisstand.
Das ist auch nicht strittig. Danke.

Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#20

Liebe Forum Mitglieder, erstmal vielen lieben Dank für nette Worte und zahlreiche Rückmeldungen.
Ja mein Sohn wurde vor 11 Jahren schon einmal von Zecke gestochen, damals haben wir keine Test gemacht und es gab gar keine Problemme mit Gesundheit. Mein Arzt meint das es sein könnte das die Erreger damals vorhanden wären aber Körper hat das unbemerkt für ihm ausgeheilt. Ich glaube nicht wirklich daran vor allem wenn Borreliose von selbst ausheilt wäre das echt ein Wunder.
Und dann währen es doch Igg und nicht igm Antikörper vorhanden . Oder ? Das er von kurzei zeit von einer unbemerkter Zecke gestochen worden halte ich für sehr unwahrscheinlich. Wir wohnen im groß Stadt und haben kein Garten und er war nirgendwo im grünen letzten Wochen.
Er hatte aber vor 4 Monaten Herpes gehabt und ich habe gelesen das es zu falsch positiven Ergebnis kommen kann wegen Herpes Viren.
Weiß jemanden davon Etwas ?
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste