Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Umfrage: Hast du eine Reizblase / Überaktive Blase? - Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Ja
73.68%
14
73.68%
Nein
21.05%
4
21.05%
Konnte es erfolgreich behandeln
5.26%
1
5.26%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. Zeige Ergebnisse


Reizblase
#11

Mal abgesehen von der Reizblase kann ich, wenn ich stark niesen muss, den Fluss kaum verhindern Confused
Liegt wohl zusätzlich an der PNP - Beckenbodenmuskulatur

Und zu allem Übel bin ich wohl auf Grund der Immunschwäche mitlerweile gegen fast alles an Sträuchern und Gäsern allergisch (auch bestimmte Lebensmittel)
von Gurke über Tomate, Haselnuss, Tierhaare (hauptsächlich Katze) u.s.w.
alles angeschlagen beim Test Sad

Icon_xmas1_nosmile
Zitieren
Thanks given by: Rosenfan , Regi
#12

Rosa, ist die Überempfindlichkeit erst nach der Borreliose aufgetreten?

Gruß - Rosenfan

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by: Rosa45
#13

Hallo Rosafan, - huch meinte natürlich Rosenfan :-) aber ist auch gut für mich lach

ja ist sie. Ich hab zwar vorher seit Ewigkeiten eine leichte stabile Frühblüheralllergie (leichter Heuschupfen) gehabt, aber das ich so gut wie gegen alles allergisch reagiere, das hab ich erst jetzt.
Keine Ahnung wohin das noch führen soll.

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by:
#14

Rosa, jemand aus der Familie ist damit auch gestraft, Lactose, Fructose, Histamin, Sorbit usw.
Alles gestrichen...bring da mal was vernünftiges auf den Tisch.Angry
Auch nach der Borreliose - aber das hat angeblich nichts damit zu tun, meint der HA!Blush

Alles Gute - Rosenfan

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by: Rosa45
#15

Da scheint Dein HA aber wenig Ahnung zu haben.... Dodgy
Mein Immunologe meinte schon 2011, das das kommen wird und meine HNO (Betreuer für borreliose erkrankte Forstarb.) hat nach der chronischen Sinusitis (die sie eindeutig der Borreliose zuschreibt), die ich nicht mehr los werde, gezielt danach gesucht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Allergie#Ausl.C3.B6ser
Erhöhte Gesamt-IgE-Werte kommen aber nicht nur bei allergischen Erkrankungen vor, sondern auch bei Parasitenbefall und bestimmten hämatologischen Erkrankungen

http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4matologie
Blutveränderungen durch immunologische Prozesse

Übrigens hatte ich auch nochmal durch Ötzi´s Borreliose nach Artikeln gesucht (da es ja angeblich keine chronische Borreliose gibt und die irgendwann doch von selbst ausheilt).
Schau mal:

http://www.tagesspiegel.de/wissen/genom-...66312.html

„Da wir das Erbgut des Bakteriums im Knochen nachweisen konnten, muss er lange mit einer Borreliose gelebt haben“, erklärt Pusch. Zwar sei unklar, mit welchen Symptomen Ötzi kämpfen musste, doch die Infektion gehe ebenfalls mit einer Gefäßverkalkung einher. „Da kam eines zum anderen“

Lücken in Ötzis Steckbrief: Laut Genomanalyse hatte er braune Augen, die Blutgruppe 0 und war laktoseintolerant. Letzteres ist nicht erstaunlich, denn Laktoseintoleranz ist der ursprüngliche Zustand der Menschheit.

Eine Allergie..... in Zusammenhang mit Borreliose...
Ausserdem hat mein Sohn (ich muss mich während der Stillzeit mit Borreliose infiziert haben) eine Lebensmittelallergie gegen Erdnüsse und Klareiweis.
Schon komisch nicht, da keiner ansonsten bei uns sonst diese Allergie hat.

LG Rosa
Zitieren
#16

Liebe Blasengeplagte

Ich habe jetzt drei Tage Goldrutentee getrunken. Sujektiv würde ich behaupten, dass das wirkt. Nachts nur noch einmal raus, letzte Nacht gar nicht (war aber eine Kurze mit nur rund 5 Std.). Tagsüber muss ich auch weniger rennen, trotz ordentlicher Trinkmenge.

Drei Tage sind definitiv zu kurz für eine abschliessende Bewertung. Das Muskelentspannende Medi hat die ersten zwei Tage auch gut gewirkt und dann gar nicht mehr. Werde hier wieder berichten, wenn ich die 120 Gramm Tee durch habe.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching , Rosenfan , urmel57
#17

Ich habe noch nicht den ganzen Tee durch....

Ich muss seit meinem letzten Beitrag tatsächlich nachts nicht mehr raus. Allerdings kommen seit gestern nur ganz geringe Mengen, obwohl ich weniger rennen muss. Das beunruhigt mich ziemlich. Wo wohl das Wasser hingeht? Hab heute einen Termin beim Doc. Mal sehen, was er meint.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by:
#18

Und, was hat er gesagt, Regi?
Zitieren
Thanks given by:
#19

Ich soll es beobachten. Solange keine weiteren Symptome auftreten, die auf eine Krankheit der Nieren oder Blase hinweisen, seien Untersuchungen nicht sinnvoll. Ausserdem soll ich viel trinken. 1.5 bis 2 Liter pro Tag seien zu wenig. Also hab ich mir gestern etwa 1 Stunde vor dem zu Bett gehen noch fast einen Liter Wasser reingezogen. Mit dieser Menge wäre ich früher nachts mindestens dreimal aufgestanden. Diese Nacht bin erst morgens halb fünf deswegen zum ersten Mal aufgewacht. Aber es kommen immer noch relativ kleine Mengen. Harndrang habe ich noch relativ oft. Geht aber schnell weg, wenn ich es mir verklemme. Muss also auch tagsüber weniger rennen.

Das Wasser lagert jedenfalls nirgends ein, denn gestern hatte ich ein Kilo weniger auf der Waage als vorgestern. Vom Allgemeinzustand her fühle ich mich besser als sonst.

Mögliche Ursachen für dieses neue Lebensgefühl sehe ich in dem Goldruten Tee, den ich gestern ausgelassen habe, der ganzheitlichen Physiotherapie wegen meiner Schulter (Einarmiger Bandit) oder evtl. besteht auch ein Zusammenhang mit dem Bärlauch Frischblatt Granulat, das ich seit ein paar Tagen einnehme (soll bei Vielem wirken. ich habs gekauft wegen der Entzündungen in Verbindung mit Wirkung für die Darmflora). Man sollte halt wirklich nicht mit zuvielem Rumpröbeln, weil man dann nicht weiss, was geholfen hat. Na ja, vielleicht ist es auch die Kombi von allem.

Gebe spästestens nächste Woche einen Statusbericht in der Sache ab - wenn ich es nicht vergesse.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by:
#20

Update:

Nachdem ich den Tee und das Bärlauch-Frischblatt-Granulat wegliess, kam auch die Reizblase wieder, jedoch musste ich nachts nicht mehr als einmal aufstehen bei der Trinkmenge von 1,5 bis 2 Liter (total inkl. Suppen, Kaffee etc.)

Dann habe ich erneut mit dem Goldrutentee gestartet. Keine Änderung. Also Tee abgesetzt und ein paar Tage gewartet. Mit Bärlauch-Zeugs wieder angefangen. Nach dem 2. Tag konnte ich nun wieder zwei Nächte durchschlafen - letzte Nacht sogar 7 Stunden, weil ich gestern Nachmittag wegen eines Anlasses nicht schlafen konnte. Vor dem Zubettgehen trank ich sogar noch über einen Liter Kräutertee.

Nun habe ich den Verdacht, dass die Reizblase ein Candida-Problem sein könnte, zumal ich auch chronisch entsprechende andere Symptome habe, wenn ich Zucker, den ganzen Getreide-Dreck etc. futtere. Bärlauch soll nachweislich gegen Candida wirken, jedoch nicht gegen gutartige Darmpilze.

Ich habe nun 3 Tage mit der doppelten der empfohlenen täglichen Dosis begonnen und werde ab heute nur 1 Teelöffel nehmen. Mal sehen, was passiert. Update folgt demnächst.....

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: Rosenfan , leonie tomate , urmel57


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste