Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Bluthochdruck, Borrelliose-Beckenschiefstand, schwache Hände
#11

Durch ltt der war im graubereich und cd57 der war positiv
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#12

ich finds gar nicht so abwegig , dass der Bewegungsapparat durch Borreliose beinträchtigt wird. Immerhin führen chronische Schmerzzustände zu Fehlbelastungen und damit leider auch zu Schädigungen.

Bevor bekannt wurde, dass bei mir eine Borrelieninfektion vorliegt, hatte ich unerhört viel manuelle Therapie die mir bei den einseitigen Blockaden in der HWS wieder auf die Sprünge helfen sollte. Nackensteife und die Schmerzen traten zum großen Teil einseitig auf.Da ich über Monate manchmal nur stundenweise schmerzfrei war (einige Medikamente gegen die Schmerzen wirkten kaum, andere schossen mich gleich richtig ab, dass ich kaum noch stehen konnte), hat die manuelle Therapie erstmal nicht so viel gebracht, denn die durch den Schmerz verspannten Muskeln haben mich immer wieder in die Blockade rutschen lassen. Na und dazu gabs auch einen gehörigen Muskelkater hinterher.

Seit dem die Schmerzen geringer geworden sind, ist auch die Beweglichkeit deutlich besser geworden. Allerdings ist noch immer wenig Kraft in den bleischweren Gliedern, Bewegung in warmem Wasser geht am besten.

Auf jeden Fall könnte ich mir vorstellen , dass eine Borrelienerkrankung mit ihrer Schmerzproblematik bestehende Fehlbelastungen und auch Beschwerden verstärken kann.

Hüte Dich,
alles zu begehren, was Du siehst;
alles zu glauben, was Du hörst;
alles zu sagen, was Du weißt;
alles zu tun, was Du kannst.
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#13

von Schwäche kann ich auch ein Lied singen. Fahre seit Wochen meine Nähmaschine im Auto spazieren, weil ich sie nicht bis ins 3. OG tragen kann. Den Einkauf trag ich portionsweise im Rucksack nach Hause und wenn ich Glück habe krieg ich die Füße über die Bornsteigkante , oder noch erfreulicher die Treppen rauf.
An den manchenTagen bin ich froh, wenn ich wärend des Essens meinen Kopf ohne meine Hände oder ihn am Stuhl anzulehnen halten kann.

Grüße vom Carlinsche

Hüte Dich,
alles zu begehren, was Du siehst;
alles zu glauben, was Du hörst;
alles zu sagen, was Du weißt;
alles zu tun, was Du kannst.
Zitieren
Thanks given by:
#14

Da bin ich weit von entfernt. Ich meine knöpfe zumachen fällt mir schwer und das Gefühl das meine Hände total müde sind ist da...
Zitieren
Thanks given by: carlinsche
#15

Ja der gute LTT im Graubereich und der CD57 , da kann man leider auch nicht alles dran festmachen. Bei Rückenbeschwerden und Gelenkschmerzen lohnt es sich auf alle Fälle auch an andere Infektionen zu denken. Insbesondere auch Yersinien und Chlamydien sind wenig nette Mitbewohner (Gerade weil du ja auch von hohem Blutdruck gesprochen hast, kommen mir die Chlamydien in den Sinn.) Ist diesbezüglich schon mal was im Labor untersucht worden?

Magst du die genauen Werte uns mal einstellen?

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: carlinsche
#16

hallo Basti,
auch von mir ein Heart willkommen hier.Habe selbst erst vor einigen Tagen hierher gefunden. Ich muss sagen es lohnt sich. Auf viele Fragen die ich hatte und habe bekomme ich Antwort , auch wenn sich mitunter daraus eine neue Frage ergibt. Sieh dich in Ruhe um und stelle viele Fragen, wichtig ist sich mit seiner Krankheit auseinanderzusetzen und nach Lösungen zu suchen.

Etwas was mir hier im Forum deutlich geworden ist, man muss wohl viel Geduld mitbringen wenn man an Borelliose erkrankt ist und hofft wieder gesund zu werden.
Bei der Gelegenheit fällt mir wieder ein dass, das Wort "Patient"
aus dem lateinischen abgeleitet wurde und soviel wie " der Geduldige" bedeutet

Mit den Symptomen ist das so eine Sache, nicht jeder Erkrankte bemerkt die gleichen Symptome, oftmals ähneln sich. Bei mir stellte sich allerdings auch ein beängstigend hoher Blutdruck ein, der nun mit Blutdruckssenkern behandelt wird.

Liebe Grüss vom Carlinsche

Hüte Dich,
alles zu begehren, was Du siehst;
alles zu glauben, was Du hörst;
alles zu sagen, was Du weißt;
alles zu tun, was Du kannst.
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , urmel57
#17

Da die Antworten zum selben Grundthema überschneidend sind, habe ich mir erlaubt, die drei getrennten Beiträge zusammenzuführen.

Viele Grüße Moderator
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#18

Mmh, sind denn bei Dir Untersuchungen auf Myositis vorgenommen worden?

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by:
#19

Vielen Dank an alle für das nette Hallo! Es ist schon nicht einfach.Man kommt sich manchmal nicht ganz ernst genommen vor von den Ärzten!
Zitieren
Thanks given by:
#20

Myositis ?????? Nein
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste