Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


#11

Hallo Lymph,

Das Stochern im Trüben ist wirklich sehr unbefriedigend.

Jede antibiotische Behandlung ist lediglich dazu geeignet die Erregerlast zu senken. Zum gesunden braucht es dann das Immunsystem, um den Rest zu erledigen. Dass dir die Antibiotika Erleichterung gebracht haben spricht für ein bakterielles Geschehen.

Das ist eine Sache, die nicht so einfach in den Griff zu bekommen ist. Wenn du es kannst, wäre es sicherlich besser, wenn du dich einem erfahrenen Arzt damit anvertraust, der deine Beschwerden und Coinfektionen ernst nimmt. Falls dir dein Hausarzt dabei weiterhelfen möchte, gibt es in der Leitlinien der DBG zumindest Hinweise auf bei diesen Keimen wirksame Antibiotika.

Möglicherweise wären andere Antibiotika als Doxycyclin da hilfreicher oder ein ganz anderer Ansatz, der sich auf die Stabilisierung des Immunsystems bezieht oder beides kombiniert. Leider muss jeder da seinen Weg finden, da es nicht vorhersagbar ist, wie dieser für dich aussieht.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: lymph , Niki , Amrei
#12

Bekannte Zecken Sommer 2007. Entfernung leider erst nach mind. 24 std.
2002-2004 war ich in USA. Sehr viel beim Angeln im Unterholz. Falls ich mir
was eingefangen habe, würden deutsche Tests das entdecken?
Mal abgesehen davon das unsere - bzw. Allgemein- Tests nicht sonderlich
Aussagefähig sind

Irgendwo hab ich gelesen es gibt weniger Borre Sorten in USA wie hier
Zitieren
Thanks given by:
#13

Also folgendes, ich gehe demnächst auf eine Reha, psychosomatische Therapie. Hat mir mein HA verschrieben, da immer noch nichts Richtung borre festzustellen ist. Wie bringe ich den Ärzten in der Reha bei, dass ich vermute dass ich evtl. chronische borre habe, ohne endgültig als psycho Patient abgeschrieben zu werden ?
Zitieren
Thanks given by:
#14

Hallo lymph,

ich glaube kaum, dass du auf dieser Reha irgendjemanden was von chronischer Borreliose erzählen brauchst oder du damit ernst genommen wirst, noch dazu da du keine konkreten Anhaltspunkte dafür hast und selbst wenn würde das dort eher eine untergeordnete Rolle spielen.

Die Reha ist ja auch nicht dafür da, irgendwelche Diagnosen zu stellen. Vielleicht lässt du dich auf die Dinge, dir dir dort geboten werden einfach mal ein und schaust, wie es dir damit und danach geht? Die Psyche spielt immer eine Rolle bei Krankheit, das kann ja nicht schaden, mal von der anderen Seite anzufangen. Die Chance würde ich mir zumindest geben. Danach kannst du immer noch weitersehen.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: lymph , johanna cochius , Filenada , Heinzi
#15

Hallo,
Ich war schon lange nicht mehr hier, deshalb Stand seit letztes Jahr:

2014 Sep war ich 6 Wochen in Psychosomatische Reha, dort Diagnose Hypochonder gekriegt.
Prima. Hab ja Borreliose erwähnt, deshalb wahrscheinlich. Dort sagte man mir, wenn ich Borreliose bzw. chronische Borreliose hätte wäre ich im Rollstuhl und hätte wesentlich schlimmere Beschwerden. Immerhin tat mir ein bisschen Bewegung im Wasser gut.

Nach Reha, gleich wieder alter Zustand.

Immer wieder krankgeschrieben, Notaufnahmen wegen meiner Herzneurose.

Dann ab ins Schlaflabor (war meine Idee), und siehe da: Schwere Schlafapnoe!
Auf einmal hatten mehrere meiner Symptome eine nachvollziehbare Ursache.

Zwischenzeitlich 2 Wochen psychische Tagesklinik

Hab seit 6 Wochen jetzt mein Beatmungsgerät, aber noch keine wirkliche Verbesserung.

Habe seit 2014 festgestellt, dass ich exakt alle 4 Wochen meine grössten Beschwerden habe.

Mein Hausarzt hat glaub aufgegeben, er sagte auch wenn ich "chronische" Borreliose hätte müsste ich damit leben, da kann man nichts mehr machen!

Ich würde so gerne ein Arzt finden, der auch bei negative Antikörpertests weitersucht, am besten mit den Direktnachweis-Möglichkeiten

Wo gibt's den im Raum 87xxx, 88xxx?

Meine Beziehung leidet schon sehr an dem ganzen Sad

Viele Grüsse,
lymph
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#16

Der LTT ist ja auch deshalb umstritten, weil er schwer durchzuführen ist. Weißt du in welchem Labor und auf welche Arten dieser Test ausgeführt wurde?

Insofern könnte der negative LTT auch daran liegen. Negative AK in Verbindung mir der Diagnose "virlae Meningitis" hatte ich und ebenfalls mehrfache KH Aufenthalte wegen Herzrythmusstörungen.

2x200mg Doxy hat mir in der ersten Behadnlungsphase geholfen. Ein Spezi wird dir aber etwas anderes verschreiben.
Zitieren
Thanks given by:
#17

Hallo Mainz06,

ich hatte auch Meningitis 2009 :( Leider damals nicht auf Borre untersucht.

Darf man hier das Labor für den LTT nennen, und wo steht die Art der Untersuchung?
Zitieren
Thanks given by:
#18

Ich denke das Labor darf genannt werden. Was z.b. wichtig ist, dass das Blut sehr schnell untersucht wird. Bei mir wurden die Borrelienarten aufgelistet (es war dann Burgdorferi sehr positiv).

Ich jenn mich mit den Laboren auch nicht so aus, aber mein Spezi wollt zuerst Wissen in welchem Labor ich den machen lassen habe. Es scheint also eine Rolle zu spielen

Bei mir wurde die Menigitis 2006 diagnostiziert und seit 2007 ständig Herzgeschichten. Borreliose mit LTT dann 2014!
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#19

Hallo Mainz06,

Labor war in Ettlingen

Wildtyp Mischantigen <2
PspC (p25) rekombinant <2
DBPA rekombinant <2
vlsE-Antigen rekombinant <2
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste