Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Habe endlich Diagnose
#11

Darf ich mich mal mit zwei Fragen rein haken?

Wenn der Westernblot dann negativ wäre, könnte es aber trotzdem eine Borreliose sein??

Was kann den positiven Elisa auslösen, wenn es keine Borreliose ist??

LG Christina
Zitieren
Thanks given by: nachtmusik66
#12

Hallo Niki,

wußte nicht, dass Elisa und IFT dasselbe sind (zumindest krankenkassentechnisch gesehen).. Dann hätte ich vllt über meinen HA einen Bestätigungstest machen lassen können, obwohl ich den IFT selbst veranlasst und bezahlt habe? Schade, jetzt ist es zu spät...

Hallo Christina,

ja, das würde mich auch interessieren.

LG Nachtmusik
Zitieren
Thanks given by:
#13

Huhu Nachtmusik,

meine Ärztin ist wohl eine Spezialistin, ohne das ich es wollte...ich suchte mir nur jemand der mir meinen Magen Ultraschalt und die hatte im Netz so gute Kritiken das ich zu ihr bin....und halte dich fest ich habe heute erfahren das Sie als Borreliose-Spezialistin für und mit der Borreliose-Gesellschaft arbeitet. Deshalb hat die direkt gesagt Borreliose...wenn diese Lady mein Schlüssel, wie gesagt bekommt einen Blumenstrauss so groß wie Mexiko....ich bete ja schon fast das dieses Ergebnis aus Berlin endlich den Weg findet.....und das da drin steht sie haben es und sie sind somit nicht durchgeknallt. Manchmal denke OK, vielleicht haben die ganzen Neuro recht, aber das will ich eigentlich nicht akzeptieren....wenn ich ehrlich bin....ich hoffe du bekommst schnellst möglich deine Therapie....
Zitieren
Thanks given by: nachtmusik66 , Claire
#14

Hallo Uli,

na hoffentlich kommt das Ergebnis dann bald..


Ich habe jetzt aber doch noch eine Frage. Habe mich durch einige Themen gezappt und irgendwo glaube ich, gelesen zu haben, dass Antikörper im IgM nicht unbedingt auf Borreliose deuten müssen. Ist mein Befund deswegen jetzt nicht aussagekräftig bzw. habe ich vllt doch keine Borreliose??? Bin gerade verwirrt...

LG Nachtmusik
Zitieren
Thanks given by:
#15

Hallo,

IGM Antikörper im Westernblot sprechen sehr wohl für eine Infektion. IGM im Elisa oder eben IFT sind umstritten, da sie aufgrund von Kreuzreaktionen zustande kommen können. Das ist was ich weiss, aber wirklich JEDER, auch JEDER Arzt erzählt dir was anderes. Es bleibt bei der Erkenntnis: die existierenden Tests sind unzuverlässig und können eine klinische Diagnose nur absichern. Meine Meinung zu Deinem Fall, wenn ich mich richtig entsinne: Du hattest eine Wanderröte (beweist eine Infektion) und Du hast Symptome und den positiven IFT. Da deutet jetzt schon einiges auf Borreliose.

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: nachtmusik66
#16

(21.07.2014, 14:56)nachtmusik66 schrieb:  Hallo Niki,

wußte nicht, dass Elisa und IFT dasselbe sind (zumindest krankenkassentechnisch gesehen).. Dann hätte ich vllt über meinen HA einen Bestätigungstest machen lassen können, obwohl ich den IFT selbst veranlasst und bezahlt habe? Schade, jetzt ist es zu spät...

Elisa und IFT sind nicht identisch, aber beide Antikörper-Suchtests und haben somit die gleiche Funktion.

Wenn der Unterschied interessiert...hier ist er "relativ" einfach erklärt

http://www.dieterhassler.de/index.php?id=175

Ein positiver Suchtest im IGM ist noch nicht zwingend eine Borreliose...hat eigentlich an sich keine große Aussagekraft. Wichtig wäre aber der Bestätigungstest bzw. Westernblot.

Ein positiver Elisa oder IFT kann auch durch Kreuzreaktionen mit anderen Bakterien und Viren entstehen.

Der Westernblot (auch Immunoblot genannt) könnte da dann eine viel genauere Aussage zulassen. Maschier mal mit deinem Ergebnis zu deinem Hausarzt, vielleicht lässt er einen Westernblot in dem Labor auf Kasse nachreichen.

@Christina

Es gibt leider auch die Fälle der seronegativen Borreliose. Man kann dann ohne iwelche Anzeichen im Blut Borreliose haben. Zum Glück kommt das relativ selten vor und man erhält in einem speziaslisiertem Labor bzw. mit dem LTT zumindest grenzwertige Ergebnisse.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Luddi , Christina , nachtmusik66
#17

Zitat:So ist der Borrelien-IgM-Antikörpertiter unter Umständen auch bei einer akuten Infektion mit EBV (Ebstein-Barr-Virus), VZV (Varizella-Zoster-Virus, Windpocken-Virus / Gürtelrosen-Virus), CMV (Cytomegalie-Virus) sowie bei Lues (Syphilis) positiv.

Auch ein positiver IgM-Rheumafaktor kann in der Borrelien-Serologie einen falsch-positiven Befund vortäuschen.

http://www.rheuma-online.de/aktuelles/ne...d-pse.html

Auf der anderen Seite darf man auch solche weiteren Infekte oder Rheumafaktoren nicht als Ausschluss einer Borreliose betrachten. Manches kann ja auch nebeneinander existierten.

Die ganzen Tests sind nicht beweisend für eine aktive Borrelieninfektion sondern lediglich Anhaltspunkte, die ein erfahrener Arzt mit den Beschwerden abgleichen sollte . Man sollte nicht vergessen, dass sich Borrelien auch gänzlich dem Immunsystem entziehen können - über die Pathogenese dazu ist einiges bekannt, welche tatsächlichen Konsequenzen das auf den Organistmus hat, ist nicht endgültig geklärt. http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...9#pid53559

Ebenso ist daher nicht endgültig geklärt welche Therapie letztendlich am ehesten weiterführt.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Niki , Luddi , Hausel , leonie tomate , Christina , nachtmusik66
#18

Also wäre ein Elisa IgM positiv plus LTT positiv schon recht wahrscheinlich Borreliose?

Ich frage, weil ich im Elisa vor drei Jahren auch IgM positiv war, jetzt aber NICHT im IgG, dafür wieder im IgM... LTT hab ich jetzt allerdings auch positiv...

Alles nicht einfach. Wenn die Ärzte schon nicht durch steigen, wie kann mans von uns verlangen. Tun wirs aber nicht, kommen wir nicht voran.
Zitieren
Thanks given by: nachtmusik66 , Luddi
#19

Huhu Nachtmusik, also für mich hast du schon eher Borreliose, da der Test, plus Diagnostik sprich die Symptome passen....
Zitieren
Thanks given by: nachtmusik66 , Luddi
#20

Hallo,
ich danke euch für die rege Teilnahme. Ich hatte nun schon die Tests veranlasst. Anfang nächster Woche bekomme ich Bescheid, dann werde ich weitersehen- dann frag ich euch wieder um Rat! Biggrin

Muss selbst erstmal sehen wie es nun auch mit meinen unerträglichen Unterleibs-/Rückenschmerzen weitergeht. Es hilft keine Tablette, manchmal frage ich mich, ob Borrelien diese Schmerzen wirklich auslösen können...?

Das schrieb ein Amerikaner oder Engländer im Zusammenhang mit Borresymptomen:

18. Blase, Nieren
Lyme- Borreliose kann zu einer Zyste im Interstitium (Zwischenraum zwischen Körperorganen oder -geweben, d. Übers.) führen, die Blasenschmerzen erzeugt, welche durch Urinieren erleichtert werden.
Eine neurogene Blase kann sich entweder mit
(Harn-)Verzögerung,
Häufigkeit (des Urinierens, d. Übers.),
Verlust der Blasenbewußtheit,
Urinrückhaltung,
Inkontinenz oder
den Symptomen einer Harnwegeinfektion
entwickeln.


(aber geht das wirklich so schlimm und das seit fast 7 Jahren?) Ich habe Schmerzen und kann nicht mal sagen ob Unterleib oder Rücken- aber laut Orthopäde und Gyn alles in Ordnung. Wenn ich auf Toilette war gehts, aber sowie die Blase beginnt, sich zu füllen zerreißt es mich fast. Und am allerschlimmsten ist es in Ruhephasen-beim sitzen und ganz schlimm Nachts oder auch am Tage im liegen.

LG Nachtmusik
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste