Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Körpertemperatur
#11

Hmmm... Das könnte begründen, warum mir mein Bauchgefühl seit Jahren davon abrät in die Sauna zu gehen. Ich bin hinterher und den nächsten Tag immer völlig alle, eher krank als fit.
Letzten Samstag war ich sehr erschöpft und dachte - angestoßen durch dies "Pro-Hitze-Beiträge" in diesem Forum - ich mach mal ein schönes warmes Bad und lege mich hinterher ins Bett.
Aber ich war dann nur noch erschöpfter. Duschen und eingemummelt ins Bett geht besser.
Bettwärme an sich tut mir gut. Schlafen mit offenem Fenster wird gerade wieder schwierig. Wird wieder zu kalt.
Ich muss auch immer schauen, dass ich warme Hände und Füße habe, sonst gehts mir sofort auf die Nebenhöhlen.
Zitieren
Thanks given by: Luddi
#12

Ich kenn das zu gut, das fiebrige gefühl, das man glaubt man verbrennt innnerlich, dazu schüttelfrost und wenn ich dann Fiebermesse hab ich untertemperatur.
normal hab / Hatte ich 36,3
bei diesen Fiebrigen Anfällen meist so um die 34,2 bis 34,6, hab natürlich weil ich es nicht glauben konnte rektal nachgemessen 35,2....
ist für meine Ärzte nie zu glauben, wenn ich lungenentzündung/Blasenentzündung usw hab, und einfach kein "Fieber" bekomm. über versuche gewisser Ärzte möcht ich nicht alle einzelheiten sagen, nur das es auch nach tagen in dem zustand nicht zum anstieg kommt.

Meine Wärmflaschen sind meine täglichen begleiter sobald die aussentemperatur unter 25grad fällt, fühlt sich an als ob ich meine temperatut nicht selbst erzeugen kan, oder ich bin einfach schon zu krank dafür, ich weiß es nicht.

warmes bad war vor nen jahr noch gut, derzeit für mich unmöglich, spielt der Kreislauf nicht mit - also aufpassen wer es versucht und eh schon Herzprobleme/aussetzer hat.

so ich geh dann wieder in mein mit Decken und Polster vollgestopftes Bett :-)

Icon_sofa_huepf Mitglied und Aktivistin bei www.OnLyme-Aktion.org Icon_hurra_fruehling6
Zitieren
Thanks given by: Luddi
#13

interessant. Mir gehen gerade einige Lichter auf. Mein Vater (hat auch Borreliose) bekommt auch nie richtig Fieber. Ich komme nie über 37,8... aber auch schon vor Ausbruch der Borre.. aber vielleicht habe ich die auch schon länger. Eine Frostbeule war ich schon immer, aber es war nie so schlimm wie jetzt, wo alles Blut aus dem Körper weicht und ich bis auf die Knochen einfach nur noch eiskalt bin. Dabei aber auch noch schwitze.
Betrifft das denn viele hier mit der Schwierigkeit hohes Fieber zu bekommen? (nicht dass ich gerne hohes Fieber hätte.. interessiert mich nur mal, ob es da einen Zusammenhang gibt)

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: Betty
#14

Zitat:Betrifft das denn viele hier mit der Schwierigkeit hohes Fieber zu bekommen?

Mir ging es genauso...Fieber kannte ich nicht. Aber nach der Borreliose habe ich irgendwann einen grippalen Infekt bekommen mit fast 40° Fieber.

Gruß - Rosenfan

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by: Luddi
#15

@ Maia #8 und ...
ich schrieb in #7, JEMAND, aber ich bin seiner Meinung. Zu dem VERGLEICH Salatöl: Es ist doch immer wieder schwierig zu erkennen, wann ist es eine JHR Reaktion auf's AB. Oder sind es Nebenwirkungen von auf ?
Jemand wollte deutlich machen, wenn ein Betroffener, Jahre von A-nach B laufen musste um mit AB behandelt zu werden, es auch zu einer Bekämpfung kommt, dann wird die Person die JHR Reaktion nie vergessen.
Wie - Was kann JHR sein, kann man hier besser nachlesen als wenn ich ....
http://www.borreliose-berlin.de/druckver...heimer.pdf
(Entschuldigung, für meine Abweichung, des Themas in der Überschrift. Doch es muss immer deutlich gemacht werden, Stadium 1 ist eine andere Nummer als Stadium 3, finde ich)
Wenn man im laufe der Jahre Borrelien im KILOBEREICH im Körper hatte, dann geht aber nichts mehr, eine zeitlang, wenn das AB seine Arbeit macht. Sicher gibt es da Unterschiede, die sich vielleicht auch in den zeitlichen Ausfällen usw zeigen.
http://www.borreliose-nachrichten.de/wp-...eliose.pdf
Ich wundere mich hier manchmal, wenn ich dann lese, aber ich muss doch arbeiten. Dann denke ich immer, Arzt und Patient sind sich noch nicht ganz klar darüber was sie da behandeln.
Zitat: Die Lyme-Borreliose zählt zu den am meisten unterschätzten und verharmlosten Krankheiten in Deutschland. Darauf weist der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang Zöller, hin
Aus:
http://www.bundesregierung.de/ContentArc...bisse.html
Ich bin überzeugt Borrelien sind in der Lage ihren Aufentaltsort so zu beeinflussen, dass sie sich wohlfühlen.
Auch hier gibt es JEMANDEN der das besser erklären kann. Ich rate im Beitrag #2 - Link 2 ....escape.pdf
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=1918
Zitieren
Thanks given by:
#16

(12.08.2014, 12:42)fischera schrieb:  „Borrelien lieben es etwas kühler als die normale Körpertemperatur. Sie fühlen sich bei 32-34 °C am wohlsten. Bei jahrelangem Krankheitsverlauf kann es daher vorkommen, dass sie sich an den kühleren Hautpartien an Händen und Füßen ansammeln. Hier verursachen sie charakteristische blaurote Verfärbungen. Die Übergänge sind fließend.“
Aus:
http://www.dieterhassler.de/index.php?id=176

Bei mir sitzen die Biester in den Füssen, die meist immer eiskalt sind (außer natürlich wenn die Außentemperatur über 25 Grad liegt). Verfärbungen habe ich allerdings nicht, nur entsetzliche Schmerzen.

Fieber habe ich seit Beginn der Borreliose nur unter Cotrim bekommen (mit Schüttelfrost, Kopf-und Gliederschmerzen).

Zitat:Diese Frage führt immer wieder zu einer weiteren Frage: WÄRME/HITZE von Badewasser usw.
Jemand brachte das einmal so, auf den Punkt, den ich teile.

führt man dem Körper Wärme von aussen zu, so ist die Peripherie den Biestern zu warm und sie verschwinden ins Innere, nämlich genau dahin, wo wir sie bestimmt nicht haben wollen

Naja, die Biester sitzen m.E. sowieso gerne in den kühlsten, niedrig durchbluteten Bereichen des Körpers....also wird ein warmes Bad oder ein Saunagang m.E. nicht viel anrichten.

Und in Bezug auf eine Antibiose haben Gassler und co ja nachgewiesen, dass Wärme die Wirkung von ABs um das 16-fache steigern kann (in der Studie Penicilllin und Ceftriaxon):

http://informahealthcare.com/doi/abs/10....9609049067

Mein Spezi hat mir geraten, täglich ein warmes Bad zu nehmen, nicht nur um die Wirkung der AB zu potenzieren, sondern um die lipophilen Toxinen auszuschwitzen (und die Schwermetalle).

Ich mache es gerne, weil Wärme die einzige Methode ist, die meine Schmerzen schnell und spürbar lindert. Deshalb gehe ich auch gerne in die Infrarotkabine, die m.E.n deutlich weniger belastend für das Herz und den Stoffwechsel ist als warme Bäder.Meine Schmerzen sind dann nach 15-30 Min für den ganzen Abend weg!

Nach einem warmen Bad (15-20 Min) steigt meine Körpertemperatur (rektal gemessen) übrigens auf 38-38,5 Grad und erstaunlicherweise bleibt diese erhöhte Temperatur 30-45 Min lang nach dem Bad, wenn ich in einem Bademantel unter der Bettdecke nachschwitze.

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by: Luddi


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste