Hi Judy,
(14.02.2015, 09:47)judy schrieb: ich mussste das Rifampicin ganz vorsichtig einschleichen. Ich hab mit 1/4 Tbl. angefangen. Bei mir war eine sehr viel längere Behandlungszeit vorgesehen. Auf jeden Fall 3 Monate.
Erstaunlich, dass ich gleich mit 600 mg anfangen musste...Minocycline wurde bei mir auch nicht eingeschlichen, gleich mit 100-0-100 mg angefangen, habe ich allerdings bestens vertragen (vertrage GsD alle AB gut, bis auf Doxy 200-0-200 mg, da habe ich mich nach 3 Tagen gleich nach der Einnahme morgens übergeben). Das nicht Einschleichen könnte andererseits daran liegen, dass ich die AB nur gepulst über jeweils 10 Tage einnehme, die Zeit mit wirksamen Blutkonzentrationen, die ja erst im Steady State nach 5 Halbwertzeiten bei voller Dosis erreicht wird, sich mit Einschleichen noch um mehrere Tage verlängern würde. In diesem Fall hätte eine 10tägige Einnahme keinen Sinn mehr, da die wirksame Blutkonzentration erst am Ende der Antibiose erreicht wäre. Als ich Mino vor 6 Jahren einschleichen musste, habe ich die volle Dosis (100-0-100 mg) erst nach 10 Tagen erreicht. Steady State wird mit Mino erst nach 3 Tagen erreicht. KUF empfahl aus diesem Grund, Doxy zuerst mit einer höheren Dosis einzuschleichen, um den Steady State schneller zu erreichen ( bei einem Steady State nach 3 Tagen, dauert die wirksame Blutkonzentration bei einer AB Kur von 10 Tagen also im Grunde nur 7 Tage).
Zitat:Leider hab ich es von vorn herein nicht vertragen und bekam heftigste Magen-Darm-Probleme. Ich darf es nie mehr nehmen lt. Spezi. Wegen der hier schon genannten Gefahr beim 2. mal richtig heftig allergisch zu reagieren - gefährlich v.a. wegen ev. dauerhafter Nierenschädigung durch eine heftige allergische Reaktion.
Es tut mir Leid.
Zitat:Ich könnte mir schon vorstellen, dass bei dir Bartonellen zu Grunde gehen. Fußsohlenschmerz und Kopfschmerzen gehören ja auch zu den Symptomen, die durch Bartonellen verursacht sein können.
Ja, das ist meine Vermutung.
Zitat:Wie die Ticks finde ich es auch heftig, gleich mit 600mg zu starten.
Du könntest in Absprache mit deinem Spezi ev. etwas reduzieren.
Im Moment bleibe ich bei den 600 mg, denn heute geht es mir "gut" damit und ich habe sonst keine NB.
Zitat:Mich würde auch interessieren, mit welchem Ziel er dir das Rifa verschreibt und warum nur 10 Tage.
Das Ziel hat er mir leider nicht genannt. Er verschreibt AB grundsätzlich nur gepulst, 10 Tage/Monat, dann 20 Tage Pause, denn er hat die Erfahrung gemacht, dass es besser wirke als eine Dauerantibiose. Es liege glaube ich an den Persisterzellen, den "dormant" also ruhenden Zellen, die sich unter AB zum Schutz der Bakterien bilden (Zysten von Borrelia, aber andere Co-Infektionen bilden "ruhende Formen").
Durch die AB Pausen verwandeln sie sich wieder in sich teilenden Bakterien, welche durch die AB bei der nächsten Runde angegriffen werden können. Denn das Problem ist, dass die meisten jetzt verschriebene AB gegen Bb und Co-Infektionen nur auf aktive, proliferierende Bakterien wirken, auch die bakzeriziden wie Rifampicine oder die Cephalosporine. Auf ruhende Bakterien wie Zysten, granuläre Formen, Bakterien, die in Biofilmen "schlafen", haben die meisten AB keinen Einfluss.
Daher hat er in Zusammenarbeit mit Prof.Jadin (Vater von Dr.Cecile Jadin) diese gepulste Antibiose entwickelt. Eine Patientin von ihm mit Bb und zahlreichen Co-Infektionen hat er damit in 1,5 Jahren "geheilt", die Freundin meiner Mutter und ihren Sohn (beide an Rikettsiose erkrankt, die neurologische MS ähnliche Symptome ausgelöst hatten) ebenfalls.
Prof.Peyronne (KH Garches, Paris) soll nur noch gepulst behandeln, nachdem er feststellen musste, dass er einen Teil seiner Patienten mit Dauerantibiosen nicht heilen konnten. Leider gibt es keine klinischen Studien zu diesem Schema, denn die französischen Behörden geben Prof.P. kein Geld, um diese Studien durchzuführen zu können. Und mein Spezi kann natürlich keine Placebo doppeltblinden Studien durchführen, dazu hat er sowieso keine Zeit, er arbeitet sogar am Samstag, um alle Patienten behandeln zu können.
Zitat:Wenn es eine Herx ist und du das Rifa weiterhin ansonsten verträgst, ev. mit schwächeren Herxen mit zunächst etwas niedrigerer Dosierung
dann hättest du ev. echt ein Medikament gefunden, das richtig aufräumt und dir ein Stück weiter helfen kann.
Ja, das wäre toll. Denn ich habe längst nicht so heftig auf ein AB reagiert wie auf Rifam. Wobei ich in den ersten Tagen der letzte AB Kur auch heftige Herxs hatte. Jetzt frage ich mich natürlich, ob er mir Rifam wieder bei einer anderen Kur verschreiben wird, denn eigentlich wäre es ja nicht ungefährlich. Naja, mal schauen.
Schön wäre, wenn er mir endlich Tinidazol zu den 2 AB verschreiben würde, damit Zysten von Bb ebenfalls abgetötet werden.