04.07.2015, 07:43
Hallo,
was tut man bei 30°C, wenn zwar das Meer vor der Tür ist, aber man keine Lust hat, dorthin zu fahren? Man "gönnt" sich eine Magen- und Darmspiegelung, rennt am Tag zuvor vielleicht hundertmal auf Toilette und dank Flüssigkeits-/Mineralstoffverlust kann man bei der Hitze auch angenehm des Nachts frösteln. Nun ist alles vorüber, und mir ist wieder viel zu heiß. Bin froh, wenn wieder "normales" Schleswig-Holstein-Wetter ist, gerne ca. 15-18°C, ab und zu einen Schauer und Wind.
Habe in der Schule schon versucht, mich beim Sportunterricht möglichst nicht zu sehr anzustrengen, damit ich nicht schwitze (ich hasse Schwitzen!).
Das heißt nicht, daß ich Euch nicht mal eine symptomfreie Zeit gönne.
Aber sicherlich seid Ihr in der Vergangenheit auch schon Sonnenanbeter gewesen, oder?
Liebe Grüße,
IrisBeate
was tut man bei 30°C, wenn zwar das Meer vor der Tür ist, aber man keine Lust hat, dorthin zu fahren? Man "gönnt" sich eine Magen- und Darmspiegelung, rennt am Tag zuvor vielleicht hundertmal auf Toilette und dank Flüssigkeits-/Mineralstoffverlust kann man bei der Hitze auch angenehm des Nachts frösteln. Nun ist alles vorüber, und mir ist wieder viel zu heiß. Bin froh, wenn wieder "normales" Schleswig-Holstein-Wetter ist, gerne ca. 15-18°C, ab und zu einen Schauer und Wind.
Habe in der Schule schon versucht, mich beim Sportunterricht möglichst nicht zu sehr anzustrengen, damit ich nicht schwitze (ich hasse Schwitzen!).
Das heißt nicht, daß ich Euch nicht mal eine symptomfreie Zeit gönne.

Liebe Grüße,
IrisBeate
Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).